2
Views
2
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Original Article

Über Einige für die Stapeschirurgie Bedeutsame Topographisch-Anatomische Details

Pages 98-108 | Received 30 Jul 1957, Published online: 08 Jul 2009
 

Abstract

Für die Durchführung der Stapesmobilisation auf transmeatalem Wege erscheinen die Krümmungsverhältnisse des hinteren oberen Gehörgangs-abschnittes sowie das Vorhandensein der Fissura tympanomastoidea von Bedeutung. Nach Vorklappung des hinteren Trommelfellanteiles kommen nur Teile des Ambossfortsatzes, eventuell das Incudostapedial-Gelenk genügend zur Ansicht. Erst durch die Abmeisselung des hinteren oberen Gehörgangsknochenrandes, die unter entsprechender Vorsicht ohne Verletzung anderer Mittelohrteile vorgenommen werden kann, sind die wesentlichen Teile wie Stapes, Stapediussehne und Stapesfussplatte der visuellen Beurteilung möglich. Variationen des Chordaabganges und der Stapesstellung werden beschrieben, das Ausmass der Sichtbarkeit der Schenkel und Fussplatte studiert sowie auf Grund des freigelegten Facialiskanales auf die mögliche Verletzbarkeit desselben hingewiesen.

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.