7
Views
43
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Original Article

Elektronisch Gemittelte Langsame Rindenpotentiale des Menschen Bei Akustischer Reizung

&
Pages 318-329 | Published online: 08 Jul 2009
 

Abstract

Es wird über quantitative Ergebnisse bei einohriger Schallreizung mit Registrierung und elektronischer Mittelung der am unverletzten Schädel ableitbaren langsamen Rindenpotentiale (slow evoked potentials) berichtet, die in der Spontanaktivität des Gehirns normalerweise nicht erkennbar und im EEG deshalb nicht auswertbar sind. Grösse und Zeitgang der menschlichen Rindenpotentiale werden dargestellt und mit den Ergebnissen aus Tierversuchen verglichen. Ein Teilergebnis weist aus, dass im Rahmen der Optimalisierungsfunktion des sensorischen Teils des ZNS des Menschen der Informationsinhalt dieser Potentiale signifikant verschieden ausfällt, je nachdem ob periodische oder statistische Schallreizfolgen einwirken. Dieses neue Verfahren gestattet den quantitativen Vergleich elektrophysiologischer und psychophysischer Messergebnisse bei derselben menschlichen Versuchs-person.

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.