60
Views
0
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Articles

Weber’s ‘use and abuse’ of Calvin’s Doctrine of Predestination

References

  • Adair-Toteff, C. 2015. Fundamental Concepts in Max Weber’s Sociology of Religion. New York: Palgrave/Macmillan.
  • Adair-Toteff, C. 2016a. Max Weber’s Sociology of Religion. Tübingen: Mohr Siebeck.
  • Adair-Toteff, C. 2016b. “The Theological Context for Weber’s Two Types of Ethics.” In Max Weber on Religions and Civilizations, edited by B. Turner, 231–252. (Special Issue). Revue Internationale de Philosophie 2/2016, Brussels, Belgium.
  • Barbalet, J. 2008. Weber, Passion and Profits: “The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism” in Context. Cambridge: Cambridge University Press.
  • Christ, P. 1906. “Alexander Schweizer.” In Realencyklopädie für Protestantische Theologie und Kirche, Herausgegeben von A. Hauck, 68–72. Dritte Auflage. Band 18. Leipzig: J.C. Hinrich’ sche Buchhandlung.
  • Gass, W. 1857. “Schneckenburger’s vergleichende Darstellung des lutherischen und reformirten Lehrbegriffs.” In Theologische Studien und Kritiken, Herausgegeben von C. Ullmann und F.W.C.  Umbreit, 115–149.
  • Gerrish, B. A. 2004. “The Place of Calvin in Christian Theology.” In The Cambridge Companion to Calvin, edited by D. K. McKim, 289–304. Cambridge: Cambridge University Press.
  • Ghosh, P. 2008. A Historian Reads Max Weber: Essays on the Protestant Ethic. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.
  • Graf, F. W. 1993. The German Theological Sources and Protestant Church Politics. edited by Lehmann and Roth, 27–49.
  • Harnack, A. [1897] 1904. “Ritschl und seine Schule.” In Reden und Aufsätze, 345–368. Band II. Giezsen: J. Ricker’sche Verlagsbuchhandlung (Alfred Töpelmann).
  • Harnack, A. 1898. Dogmengeschichte. Dritte verbesserte Auflage. Freiburg: Verlag von J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).
  • Heppe, H. (1861) 1958. Die Dogmatik der evangelisch-reformierten Kirche. Neukirchen: Neukirchener Verlag.
  • Hermes, R. 1909. “Calvin.” In Religion in Geschichte und Gegenwart, Herausgegeben von F. M. Schiele, 1452–1553. Band I. Tübingen: Verlag von J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).
  • Holl, K. 1928. “Johannes Calvin.” In Gesammelte Aufsätze zur Kirchengeschichte. III. Der Westen, 254–284. Tübingen: Verlag von J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).
  • Hundeshagen, K. 1864. Beiträge zur Kirchenverfassungsgeschichte und Kirchenpolitik insbesondere des Protestantismus. Erster Band. Wiesbaden: Julius Niedner Verlagshandlung.
  • Hundeshagen, K. 1906. “Schneckenburger.” In The Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirchen, Herausgegeben von  A. Hauck, 666–670. Dritte Auflage. Band 17. Leipzig: J.C. Hinrichs’ sche Buchhandlung.
  • Kaftan, J. 1897. Dogmatik. Erste und Zweite Auflage. Freiburg: Verlag von J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).
  • Kampschulte, F. W. 1869. Johann Calvin. Seine Kirche und sein Staat in Genf. Leipzig: Verlag von Duncker & Humblot.
  • Köstlin, J. 1868. “Calvin’s Institutio nach Form und Inhalt, in ihrer geschichtliche Entwicklung.” Theologische Studien und Kritiken, 1–62, 410–486.
  • Köstlin, J. 1899. “Gott.” In Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, Herausgegeben von A. Hauck, 779–802. Dritte Auflage. Band 6. Leipzig: J.C. Hinrichs’ sche Buchhandlung.
  • Lehmann, H., and G. Roth, eds. 1993. Weber’s Protestant Ethic. Origins, Evidence, Contexts. Cambridge: Cambridge University Press.
  • Loofs, F. 1906. Leitfaden zum Studium der Dogmengeschichte. Vierte, völlig umgearbeitete Auflage. Halle am Salle: Verlag von Max Niemeyer.
  • Müller, E. F. K. 1896. Symbolik. Vegleichende Darstellung der christlichen Hauptkirchen nach ihren Grundzuge und ihren wesentlichen Lebensäusserungen. Erlangen und Leipzig: A. Deichert’sche Verlagsbuchhandlung. Nachf. (Georg Böhme).
  • Müller, E. F. K. 1902. Kirchengeschichte. Zweiter Band. Tübingen und Leipzig: Verlag von J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).
  • Müller, E. F. K. 1904. “Prädestination. II. Kirchenlehre.” In Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, Herausgegeben von A. Hauck, 586–602. Dritte Auflage. Band 15. Leipzig: J.C. Hinrichs’ sche Buchhandlung.
  • Ritschl, A. 1859. “Ueber die Begriffe: Sichtbare und unsichbare Kirche.” In Theologische Studien und Kritiken,Herausgegeben von C. Ullmann und F.W.C. Umbreit, 189–226.
  • Ritschl, A. 1864. “Vorlesungen über neutestamentliche Zeitgeschichte von Dr. Matthias Schneckenburger.” In Theologische Studien und Kritiken, Herausgegeben von C. Ullmann und F.W.C. Umbreit, 383–386.
  • Ritschl, A. 1880. Geschichte des Pietismus. Band 1. Bonn: Adolph Marcus.
  • Ritschl, A. 1893. Gesammelte Aufsätze. Freiburg i. B. und Leipzig: Akademische Verlagsbuchhandlung von J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).
  • Ritschl, A. 1896. Gesammelte Aufsätze. Neue Folge. Freiburg i.B. und Leipzig: Akademische Verlagsbuchhandlung von J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).
  • Scheel, O. 1913. “Prädestination: II Dogmengeschichtliche.” In Religion in Geschichte und Gegenwart, Herausgegeben von F. M. Schiele, 1701–1706. Band IV. Tübingen: Verlag von J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).
  • Scheibe, M. 1897. Calvins Prädestinationslehre. Ein Beitrag zur Würdigung der Eigenart Seiner Theologie und Religiosität. Halle am Salle: Max Niemeyer.
  • Schneckenburger, M. 1847. “Recension Die Glaubenslehre der evangelisch-reformirten Kirche, dargestellt und aus den Quellen belegt von D. Alexander Schweizer.” In Theologische Studien und Kritiken, Herausgegeben von C. Ullmann und F.W.C. Umbreit, 947–983.
  • Schneckenburger, M. 1848. “Die reformirte Dogmatik. mit Rücksicht auf: Al. Schweizer’s Glaubenslehre der evang.-reformirten Kirche.” In Theologische Studien und Kritiken, 68–110.
  • Schneckenburger, M. 1855. Vergleichende Darstellung des lutherischen und reformirten Lehrbegriffs. Herausgegeben von Eduard Güder. Stuttgart: Verlag von der J.B. Metzler’schen Buchhandlung.
  • Schweizer, A. (1854)1856. Die Protestantischen Centraldogmen in ihrer Entwicklung innerhalb der Reformirten Kirche. Zürich: Bei Orell, Fuesseli und Comp.
  • Seeberg, R. 1897. “Askese.” In Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, Herausgegeben von C. Ullmann und F.W.C. Umbreit, 134–142. Band 2. Leipzig: J.C. Hinrichs’ sche Buchhandlung.
  • Seeberg, R. 1898. Lehrbuch der Dogmengeschichte. Zweite Hälfte: Die Dogmengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit. Erlangen und Leipzig: A. Deichert’ sche Verlagsbuchhandung Nachfolgers (Georg Böhme).
  • Stähelin, R. 1897. “Calvin.” In Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, Herausgegeben von C. Ullmann und F.W.C. Umbreit, 654–683. Dritte Auflage. Band 3. Leipzig: J.C. Hinrichs’ sche Buchhandlung.
  • Troeltsch, E. 1906. “Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit.” In Die Kultur der Gegenwart. Ihre Entwicklung und Ihre Ziele, 253–458. Herausgegeben von Paul Hinneberg. Berlin und Leipzig: Druck und Verlag von B.G. Teubner.
  • Weber, M. 1922. Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen: Verlag von J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).
  • Weber, M. 1990. Briefe 1906–1908. Zusammenarbeit mit Birgit Rudhard und Manfred Schön, Herausgegeben von M. Rainer Lepsius und Wolfgang J. Mommsen. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). Max Weber Gesamtausgabe. II/5
  • Weber, M. 1996. Die protestantische Ethik und der “Geist” des Kapitalismus.Herausgegeben und eingeleitet von Klaus Litchblau und Johannes Weiß. Weinheim: Beltz Athenäum Verlag.
  • Weber, M. 2014. Asketischer Protestantismus und Kapitalismus. Schriften und Reden 1904–1911. Zusammenarbeit mit Ursala Bube, Herausgegeben von Wolfgang Schluchter. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). Max Weber Gesamtausgabe. I/9.
  • Weber, M. 1926. Max Weber. Ein Lebensbild. Tübingen: Verlag von J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.