14
Views
0
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Miscellaneous Article

Reference

Pages 109-116 | Published online: 08 Jul 2009

Reference

  • Albrecht W. Pneumatisation und Konstitution. Z.Hals-usw. Heilk. 1924; 10: 51
  • Albrecht W. Mittelohreiterung und Pneumatisation des Warzenfortsatzes. Z.Halsusw. Heilk. 1924; 10: 55
  • Albrecht W. Die Bedeutung der Konstitution bei den Erkrankungen des Ohres und der Luftwege. Z.Laryngol. usw. 1926; 14: 1
  • Albrecht W. Zur Frage der Pneumatisation des Mittelohres.Histologische Unter-suchungen am Schläfenbein der Neugeborenen. Acta Oto-Laryng. 1930; 14: 221
  • Albrecht W. Über Konstitutionsproblem in Pathogenese der Hals-, Nasen-und Ohrenkrankheiten. Z.Hals-usw. Heilk. 1931; 29: 19
  • Albrecht W. Die Bedeutung der Konstitution fur Hals, Nase und Ohr. Z.Hals-usw. Heilk. 1937; 40: 295
  • Albrecht W., Schwarz M. Anlage und Pneumatisation. Arch.Ohren-usw. Heilk. 1933; 134: 50
  • Alexander G. Die Entwicklung des Mittelohres. Denker-Kahler's Handbuch der Hals-, Nasen-und Ohrenheilkunde. Julius Springer, Berlin 1926; VI, I: 88
  • Alexander G. Zur Histologie der Mittelohrschleimhaut. Mschr.Ohrenheilk. usw. 1927; 61: 446
  • Almour R. Practical application of Wittmaack's theory of pneumatization. Ann.Otol., Rhinol. & Laryngol.Ref. Zbl. Hals-usw. Heilk. 1933; 21: 53, 1933:42:112.
  • Alpar P. Der Einfluss der anatomischen Struktur des Felsenbeins auf die Petrositis. Zbl.Hals-usw. Heilk. 1943; 36: 213
  • Altmann F. Zur Pathologie und Klinik der akuten Mastoiditis. Mschr. Ohrenheilk. usw. 1465; 70: 1936
  • Amberg E. Wittmaack's views concerning the normal and pathological pneumatization of the temporal bone. J. Mich. State med. soc.Ref. Zbl. Hals-usw.Heilk. 1923; 3: 497, 1923:21:78
  • Arslan K. Sul l'importanza dei fattori costituzionali nell' otite media chronica. Atti soc.med-chir. Padova Ref. Zbl. Hals-usw. Heilk. 1939; 31: 169, 1938:16:80
  • Aschoff L. Die Otitis media neonatorum. Z.Ohrenheilk. 1897; 31295
  • Barth H. Studien über die Anatomie, Entwicklungsgeschichte und normale Pneumatisation der menschlichen Schläfenbeinschuppe. Z.Hals-usw. Heilk. 1930; 26: 483
  • Barth H. Pneumatisation nach Antrotomie. Z.Hals-usw. Heilk. 1935; 38: 137
  • Barth H. Klinische und röntgenologische Untersuchungen über die Beziehungen der Pneumatisation zu dem Ablauf einer akuten Mittelohrentzündung. Z.Hals-usw. Heilk. 1937; 41: 137
  • Bast T., Forester H. Origin and Distribution of air cells in the temporal bone. Arch.Otolaryng. 1939; 30: 183
  • Bauer E. Über Schädelmasse und Pneumatisation des Warzenfortsatzes. Mschr. Ohrenheilk. usw. 1937; 71: 1457
  • Beck J. Pathologisch-anatomische Untersuchungen über die Mastoiditis. Passow Beitr. 1926; 24: 12
  • Beck K. Über Mittelohrveränderungen bei experimentellen Läsion der Tube. Z.Ohrenheilk. 1919; 78: 83
  • Berger M. A propos do la genese structurale do l'os inasloide temporale. Rev de laryngol.etc. 1942; 63: 249
  • Bezold F. Die Corrosionsanalomie des Ohres. München 1882
  • Bezold F. Die Krankheiten des Warzentheiles. Schwartze's Handbuch der Ohrenheilkunde, F. Vogel, Leipzig 1893; II: 299
  • Bezold F. Die Behandlung der akuten Mittelohrentzündung. Z.Ohrenheilk. 1902; 41: 199
  • Biegelow N. The development of the mastoid cells and variations in anatomy from the viewpoint of pathology and operative procedures. Laryngoscope. Ref. Zbl. Hals-usw. Heilk. 1924; 4: 319, 1923:33:637
  • Biegelow N., Gerber I. Further observations of mastoid structures by means of the x-ray. Ann.Otol., Rhinol. & Laryngol.Ref. Zbl. Hals-usw. Heilk. 1924; 4: 319, 1923:32:641
  • Björk H. Untersuchungen über die Liquorverhältnisse bei der akuten Mittelohrentzünddung und ihren Komplikationen. Acta Oto-Laryng. 1937, Suppl. 24
  • Brandt W. Lehrbuch der Embryologie. S. Karger, Basel 1949
  • Brock W. Trommelfellbild und Pneumatisation des Warzenteiles. Z.Hals-usw. Heilk. 1926; 15: 241
  • Brock W. Zur Entstehung der Komplikationen bei der akuten Otitis. Z.Hals-usw. Heilk. 1928; 20: 190
  • Bromann I. Grundriss der Entwicklungsgeschichte des Menschen. J. Bergmann, München 1921
  • Cheatle A. The etiology and preventation of chronic middle ear suppuration. Acta Oto-Laryng. 1923; 283
  • Corning H. Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen, J.F. Bergmann, München, Wiesbaden, 1921
  • Crowe S., Polvogt L. Embryonic tissue in the middle ear and mastoid. Arch.Otolaryng. 1930; 12: 151
  • Dahlberg G., Diamant M. Hereditär character of cellular system in mastoid process. Acta Oto-Laryng. 1945; 33: 378
  • Diamant M. Otitis and Pneumatization of the mastoid bone. Acta Oto-Laryng. 1940, Suppl.41
  • Döderlein W. Die Organisationsvorgänge an den entzündlichen Exsudaten im Mittelohr. Z.Ohrenheilk. 1920; 79: 1
  • Eckert-Moebius A. Mikroskopische Untersuchungstechnik und Histologie des Gehörorganes. Denker-Kahler's Handbuch der Hals-Nasen-und Ohrenheilkunde. Julius Springer, Berlin 1926; VI, I: 211
  • Eckert-Moebius A. Wachstum und Verknöcherung der knorplig vorgebildeten Umgebung des Antrum mastoideum in Beziehung zu den Knorpelgefässen. Acta Oto-Laryng. 1928; 12: 193
  • Eckert-Moebius A. Vergleichend anatomisch-physiologische Studie über Sinn und Zweck der Nasennebenhöhlen des Menschen und der Säugetiere. Arch.Ohren-usw. Heilk. 1933; 134: 287
  • Eckert-Moebius A. Grundsätzliches zum Pneumatisationsproblem. Arch.Ohrenusw. Heilk. 1937; 142: 43
  • Eckert-Moebius A. Vergleichend Anatomische Untersuchungen und Pneumatisationslehre. Acta Oto-Laryng. 1938; 26: 115
  • Eisinger K. Untersuchungen über die Pneumatisation des Schläfenbeines. Zbl.Halsusw. Heilk. 1929; 13: 38
  • Eisinger K., Meyer E. G. Über röntgenologisch beobachtete Heilungsvorgänge bei akuten Otitiden.Sekundäre Sklerosierung. Mschr. Ohrenheilk. usw. 1929; 63: 575
  • Eisinger K., Meyer E. G. Über die Röntgenuntersuchungen des kindlichen Schläfen-beines bei Mittelohrerkrankungen. Mschr.Ohrenheilk. usw. 1938; 72: 218
  • Eschwkiler R. Rückstände und Verwachsungen in der Paukenhöhle., Julius Springer, Berlin. Denkek-Kahler's Handbuch der Hals-, Nasen-und Ohrenheilkunde 1926; VII: 393
  • Von Fieandt H. Ein Verfahren zum Aufkleben von Zelloidinschnitte. Z.wissensch. Mikrosk. u. mikrosk. Technik 1931; 48: 427
  • Fieandt, Von H. Ein Vakuumverfahren bei der Zelloidineinbettung. Z.wissensch. Mikrosk. u. mikrosk. Technik 1932; 49: 60
  • Fieandt, Von H., Saxén A. Ein Beitrag zur Technik der kombinierten Zelloidin-parafiineinbettung. Z.wissensch. Mikrosk. u. mikrosk. Technik 1932; 49: 69
  • Fieandt, Von H., Saxén A. Weitere Beiträge zur Technik der kombinierten Zelloidin-paraffineinbettung. Z.wissensch. Mikrosk. u. mikrosk. Technik 1936; 53: 137
  • Fleischmann O. Kritisches über die Tübinger Lehre von der Schleimhautkonstitution. Z.Hals-usw. Heilk. 1938; 43: 306
  • Frazer J. E. The second visceral arch and groove in the tubotympanic region. J.anat. a. physiol. 1914; 48: 391
  • Frazer J. E. The early formations of the middle ear and eustachian tube. J.anat. a. physiol. 1922; 57: 18
  • Frazer J. E. Manual of embryology. Bailliere. Tindall and Cox, London 1940
  • Frers H. Weitere Beiträge zu den Studium über die Entwicklung der Nebenhöhlen der Nase und der pneumatischen Zellen des Warzenfortsatzes. Arch. Ohrenheilk. 1911; 86: 248
  • Gadolin H. Klinische Studien über die durch akute Mittelohrentzüridung verursachte Sinusthrombose. Acta Soc.Med. Fenn. Duodecim 1934, Suppl
  • Gilse, Van P. Untersuchungen über die Pneumatisation des Schädels und Schlussfolge-rungen fur die Pathologie. Nederl.tijdschr. geneesk.Ref. Zbl. Hals-usw. Heilk. 1923; 2: 374, 1922:66:2125.
  • Gilse, Van P. Die Entstehung lufthaltiger Hohlräume im Schädel. Nederl. tijdschr. geneesk. Ref. Zbl. Hals-usw. Heilk. 1926; 69: 771, 81 925::229
  • Goerke M. Pathologisch-anatomische Untersuchungen am Ohrpolypen. Arch.Ohrenheilk. 1902; 52: 63
  • Goehke M. Die exsudativen und plastischen Vorgänge im Mittelohr. Arch.Ohrenheilk. 1905; 65: 226
  • Goerke M. Die otitischen Erkrankungen der Hirnhäute. Denker-Kahler's Handbuch der Hals-, Nasen-und Ohrenheilkunde. Julius Springer, Berlin 1927; VII: 1
  • Grahe K. Ein bisher noch wenig gewürdigter Überleitungsweg zwischen Warzenfortsatz und Schädelinneren. Arch.Ohrenheilk. 1920; 106: 258
  • Grahe K. Hat der Muskelzug des Sterno-cleidomastoideus einen Einfluss auf die Pneumatisation des Processus mastoideus. Z. Hals-usw. Heilk. 1928; 20: 278
  • Hanse W. Mittelohrentzündung und Pneumatisation des Warzenfortsatzes. Zbl.Hals-usw. Heilk. 1928; 12: 286
  • Hartmann A. Über Sklerose des Warzenfortsatzes. Z.Ohrenheilk. 1879; 8: 18
  • Heine B. Operationen am Ohr. S. Karger, Berlin 1906
  • Heinemann A. Die Röntgen'aufnahme des Warzenfortsatzes und ihre klinische Bedeu-tung. Passow Beitr. 1922; 29: 41
  • Hertwig O. Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte. Gustav Fischer, Jena 1902
  • Hesse W. Ist das Auftreten von Komplikationen im Anschluss an akute Mittelohrent-zündungen bakteriologisch oder anatomisch bedingt. Arch.Ohren usw. Heilk. 1925; 113: 156
  • Hesse W. Blutgruppenzugehörigkeit und Pneumatisation des Warzenfortsatzes. Z.Laryngol. usw. 1929; 17: 240
  • Hof H. Haben die Pneumatisationsverhältnisse des Warzenfortsatzes Einfluss auf den Verlauf einer akuten Mittelohrentzündung. Frankfurt a.M. Diss. Ref. Zbl. Halsusw. Heilk. 1938; 30(1936)250
  • Hofmann L. Anatomie des Primatenschläfenbeines und seiner pneumatischen Räume unter Berücksichtigung des menschlichen Schläfenbeines. Mschr.Ohrenheilk. usw. 1926; 60: 21
  • Husik D. Sclerotic mastoiditis and intracranial complications. Laryngoscope, Ref. Zbl. Hals-usw. Heilk. 1933; 79: 559, 1932:42:519.
  • Hünermann T. Zur Entstehung der otogenen Thrombose des Sinus sigmoideus. Z.Hals-usw. Heilk. 1928; 19: 127
  • Hybášek J. Pneumatisation des Warzenfortsatzes und Mastoiditis. Sborn, lék.Ref. Zbl. Hals-usw. Heilk. 1929; 13: 830, 1929:30:287
  • Jackson C. Morphologic and rontgenologic aspects of the temporal bone. Arch.Otolaryng. 1938; 28: 561, 748
  • Keibel F., Mall F. Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen, S. Hirzel, Leipzig 1911; II: 257
  • Knick A., Witte W. Röntgenologische Studien über die Entwicklung der Warzenfortsatzzellen nach Otitis media im ersten Lebensjahr. Arch.Ohren usw. Heilk. 1928; 119: 128
  • Kolmer W. Entwicklung des Mittelohres. Möllendorff's Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen. Julius Springer, Berlin 1927
  • Kopetzky S. Progress in otolaryngology. Arch.Otolaryng. 1928; 8: 335
  • Krainz W. Über die Auskleidung der lufthaltigen Warzenzellen. Z.Hals-usw. Heilk. 1924; 8: 46
  • Krainz W. Über das Ödem ex vacuo des pneumatischen Endostes. Z.Hals-usw. Heilk. 1925; 11: 478
  • Krainz W. Untersuchungen über die Mastoiditis. Z.Hals-usw. Heilk. 1926; 13: 361
  • Kriegsmann O. Röntgenologische Untersuchungen an Warzenfortsätze nach durchgemachten Otitis. Z.Hals-usw. Heilk. 1931; 29: 259
  • Lange W. Über die Entstehung der Mittelohrcholesteatome. Z.Hals-usw. Heilk. 1925; 11: 250
  • Lange W. Die Pathologische Anatomie der Mastoiditis. Z.Hals-usw. Heilk. 1928; 20: 3
  • Leicher, Vererbung anatomischer, Variationen der Naseihrer. Nebenhöhlen und des Gehörorgans. Ohrenheilk. d. Gegenw. u. ihre Grenzgeb. 1929; 13: 578, 1928:12.Ref. Zbl. Hals-usw. Heilk.
  • Leicher. Discussion to Steurer. Z.Hals-usw. Heilk. 1931; 29: 123
  • Loebell H. Ohroperation im frühen Kindesalter und Pneumatisationsentwicklung. Z.Laryngol. usw. 1931; 21: 326
  • Loebell H. Die funktionelle Architektur des Warzenfortsatzes. Acta Oto-Laryng. 1937; 25: 240
  • Lundgren N. The auditory function after otitis media in infancy and earliest childhood. Acta Oto-Laryng 1944, Suppl.53
  • LüccHer E. Otomikroskopische Untersuchungen über die Heilungsvorgänge und Narbenbildungen nach Trommelfelldefekten. Mschr.Ohrenheilk. usw. 1938; 72: 13
  • Marx H. Zur Frage der Bedeutung der Mittelohrentzündung des frühesten Kindesalters für später. Arch.Ohren-usw. Heilk. 1930; 126: 71
  • Mayer O. Zur pathologischen Anatomie der Mastoiditis und zur Kenntnis der Über-leitungswege zu den Meningen bei akuter Mittelohrentzündung. Z.Hals-usw. Heilk. 1928; 20: 149
  • Meurman Y., Ojala L. Primary reduction of a large operation cavity in radical mastoidectomy with a muscle periosteal flap. Acta Oto-Laryng. 1949; 37: 245
  • Meyer E. G. Demonstration der Röntgenbilder. Mschr.Ohrenheilk. usw. 1929; 63: 575
  • Meyer M. Über Konstitution und Mittelohrschleimhaut. Z.Hals-usw. Heilk. 1931; 29: 106
  • Meyer M. Über Entstehung, Knochenzerstörende Ausbreitung und theoretische Einordnung des sekundären Cholesteatoms und Über seinen Einfluss auf die Pneumatisation des Warzenfortsatzes. Arch.Ohren-usw. Heilk. 1935; 139: 127
  • Meyer W. Geschichte der Ohrenheilkunde. Schwartze's Handbuch der Ohrenheilkunde. F. C. W. Vogel, Leipzig 1893; II: 858
  • Mittermaier R. Röntgenologische Beitrag zur Frage der Knochenneubildung bei Mastoiditis. Z.Hals-usw. Heilk. 1939; 4(5)214
  • Mouret J. Systematisation de la mastoide.Systematisation des mastoidites. Mastoidectomie. Acta Oto-Laryng. 1928; 12: 139
  • Mouret J., Portmann G. La structure anatomique de Poreille moyonne et son influence sur le cours des suppurations de l'oreille. Internat.Zbl. Ohrenheilk. 1929; 30: 144
  • Mündnich K. Zur Frage der Entwicklung der Pneumatisation des Warzenfortsatzes und seiner Wachstum. Z.Hals-usw. Heilk. 1937; 42: 193
  • Mündnich K. Verknöcherung pneumatischen Warzenfortsatz-zellen. Zbl.Hals-usw. Heilk. 1939; 32: 502
  • Mündnich K. Rückläufige Veränderungen im Pneumatisationsbild des Warzenfortsatzes. Mschr. Ohrenheilk. usw. 1939; 73: 513
  • Neumann H. Zur Pathologie und Klinik der akuten Mastoiditis. Z.Hals-usw. Heilk. 1928; 20: 155
  • Nikaido Y. Über die pathologische Veränderung des Knochens bei der akuten Mastoiditis. Zbl. Hals-usw. Heilk. 1939; 32: 627
  • Okasaki E. Über die Bedeutung der Erbfaktoren bei der Pneumatisation der Warzenlortsätze. Zbl.Hals-usw. Heilk. 1936; 25: 353
  • Okasaki E. Über die Bedeutung der Erbfaktoren bei der Pneumatisation der Warzenfortsätze.Zwillingsforschung und Familienuntersuchung. Zbl. Hals-usw. Heilk. 1939; 31: 73
  • Opheim O. Acute purulent middle ear lesions and the pneumatic cellular system in the mastoid process. Acta Oto-Laryng. 1941; 29: 251
  • Opheim O. Chronic middle ear inflammation and the pneumatic cellular system in the mastoid process. Acta Oto-Laryng 1941; 29: 56
  • Opheim O. The pneumatic conditions in the human temporal bone in the light of experimental researches on the development of the air space in the chick humerus. Acta Oto-Laryng. 1944, Suppl. 54
  • Paulli S. Über die Pneumatizität des Schädels bei den Säugethieren.Eine morphologische Studie. Morph. Jahrbuch. 1900; 28: 483, 145, 178
  • Perez F. Studien Über vergleichende Anatomie im Verhältnis zur Otologie. Mschr. Ohrenheilk. usw. 1922; 56: 243, 323
  • Perlman H. The Eustachian tube. Arch Otolaryng. 1939; 30: 212
  • Petsch J. Beitrag zur Frage der Pneumatisation des Warzenfortsatzes nach Mitetlohrentzündungen im ersten Lebensjahr. Z.Hals-usw. Heilk. 1942; 48: 339
  • Pierce N. Skiagraphic studies in ear disease with relation to the degree of pneumatization of mastoid. Transact. Americ. acad. ophth. a. oto-laryng. 1922:427. Ref. Zbl. Hals-usw.Heilk. 1923; 3: 306
  • Pierce N. Skiagraphic studies of the temporal bone in relation to normal and abnormal pneumatization. Ann. Otol., Rhinol. & Laryngol. Ret. Zbl. Hals-usw.Heilk. 1923; 3: 30, 1922:31:899.
  • Preysing. Otitis media der Säuglinge. Bergmann, Wiesbaden 1904
  • Proetz A. Observations upon the formation and function of the accessory nasal sinuses and the mastoid cells. Ann. Otol., Rhinol. & Laryngol. Ref. Zbl. Halsusw.Heilk. 1923; 3: 460, 1922:31:1083
  • Rainer A. Untersuchungen über die Entwicklung und den Ausbau der Pyramidenzellen. Arch.Ohren-usw. Heilk. 1938; 145: 3
  • Richter H. Die Morphogenese des Mittelohres. Arch.Ohren-usw. Heilk. 1938; 145: 322
  • Richter H. Der Einfluss der Pneumatisation des Schläfenbeines auf den Verlauf der akuten Mittelohrentzündung. Hals usw.Arzt. 1939; 30: 229
  • Richter H. Betrachtungen zur Entwicklung des Mittelohres. Arzt.Hals-usw. 1939; 30: 375
  • Richter H. Über Beziehungen zwischen Pneumatisation des Schläfenbeines und den Komplikationen der akuten Mittelohrentzündung. Z.Hals-usw. Heilk. 1939; 45: 421
  • Ruckensteiner E., Prietzel F. Untersuchungen über die Pneumatisation des Schläfenbeines nach Mastoidectomie im frühen Kindesalter. Mschr.Ohrenheilk. usw. 1947; 81: 73
  • Runge H. Über Indikationsstellung zur Mastoidoperation auf Grund des Röntgenbildes. Z.Ohrenheilk. 1921; 81: 351
  • Runge H. Die Bedeutung der Neuroepitheldegeneration im Corti'schen Organ. Z.Hals-usw. Heilk. 1922; 1: 166
  • Rüedi L. Die Mittelohrraumentwicklung vom 5 Embryonalmonat bis zum 10 Lebensjahr. Acta Oto-Laryng 1937, Suppl. 22
  • Rüedi L. Mittelohrraumentwicklung und Mittelohrentzündung. Heilk.Z.Hals-usw. 1939; 45: 175
  • Sakai K. Über periostale Knochenbildung bei chronischen Mittelohrentzündung. Ref. Zbl. Hals-usw. Heilk 1923; 2: 518
  • Saxén A. Etudes sur l'anatomie pathologique et la pathogénie de la surdi-mutite. Acta Oto-Laryng 1934; 19: 141
  • Saxén A. Pathologische Anatomie und Klinik der degenerativen Erkrankungen des Gehörorgans. Ergebn.Allg. Path. u. Path. Anat. 1938; 34
  • Schmidt M. Osteosklerose. Henke-Lubarsch' Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie. Julius Springer, Berlin 1926; IX, 3: 66
  • Schwarz M. Die Bedeutung der hereditären Anlage für die Pneumatisation der Warzen-fortsätze und der Nasennebenhöhlen. Arch.Ohren-usw. Heilk. 1929; 123: 161
  • Schwarz M. Das individuelle Verhalten der Schleimhautpropria im Mittelohr in ihrer Entwicklung und ihrem Gewebsaufbau. Z.Hals-usw. Heilk. 1931; 29: 98
  • Schwarz M. Zur Entwicklung des Siebbeins. Passow Beitr 1934; 31: 17
  • Schwarz M. Mittelohrentzündung und Erbanlage der Schleimhaut. Zbl.Hals-usw. Heilk. 1936; 25: 335
  • Schwarz M. Die Konstitution der Schleimhaut. Z.Hals-usw. Heilk. 1937; 40: 332, 556
  • Schwarz M. Trommelfellbild und Schleimhautcharakter. Arzt.Hals-usw. 1943; 36: 521
  • Schwarzbart A. Die fetale und postfetale Tuba Eustachi. Mém. Acad. pol. sci. Cl. Med.Ref. Zbl. Hals-usw.Heilk. 1939; 32: 287, 1938:2:1
  • Seppálá A. Variations in the pneumatic cell system of the temporal bone.Acute otitis media and complications in varying types of pneumatization. Acta Oto-Laryng. 1946, Suppl. 64
  • Siirala U. Über die Art der Schwerhörigkeit bei Volkschulkindern und ihr Verhältnis zur Konstitution. Acta Oto-Laryng. 1938; 26: 591
  • Siirala U. Tutkimuksia Suomen kansa-ja apukoulujen oppilaiden huonokuuloisuudesta (Finnish). Duodecim 1939, Suppl
  • Singer L. Über entzündliche Erkrankungen des Mittelohres und der pneumatischen Hohlräume des Schläfenbeines. Z.Hals-usw. Heilk. 1933; 32: 110
  • Skoog T. On the factors determing the course of acute otitis. Acta Oto-Laryng. 1933; 18: 41
  • Smith A. B. The development of the mastoid air cells. J. Laryng. a. Otol. 1934; 21: 372, 1933:48:225. Ref. Zbl. Hals-usw. Heilk.
  • Steurer O. Anatomische Studien über den Aufbau der Mittelohrschleimhaut und deren Beziehungen zur Zellbildung des Warzenfortsatzes. Z.Hals-usw. Heilk. 1926; 15: 261
  • Steurer O. Zur Frage der Pneumatisation des Warzenfortsatzes. Z.Hals-usw. Heilk. 1931; 29: 113
  • Steurer O. Über die Bedeutung persistierender Gefässverbindungen zwischen Mittelohrräume und Dura für die Entstehung der Meningitis. Arzt.Hals-usw. 1939; 30: 44
  • Stix K. Pneumatisationsverhältnisse des Warzenfortsatzes bei verschiedenen Mittelohrerkrankungen grösserer Kinder. Passow Beitr. 1935; 32: 474
  • Talpis L., Lieberman G. Über Pneumatisierung des Warzenfortsatzes. Ruskaja Oto-Laryng. 1928; 11: 848, 1927:4:358.Ref. Zbl. Hals-usw. Heilk.
  • Theissing K. Röntgenologische Untersuchungen über die Struktur des Warzenfortsatzes. Z.Hals-usw. Heilk. 1930; 25: 137
  • Tremble E. The clinical importance of the mastoid antrum. Arch.Otolaryng. 1932; 15: 574
  • Turner A., Porter W. The structural type of the mastoid process. J. Laryng. a. Otol.Ref. Zbl. Hals-usw. Heilk. 1923; 2: 427, 1922:37:115.
  • Vaheri E. Bakteriologisch-klinische Untersuchungen über operativ behandelte Komplikationen der akuten Mittelohrentzündung. Acta Oto-Laryng 1938, Suppl.64
  • Voorthuyzen D. Über der Infektionsweg bei den akuten Entzündungen des Mittelohres, des Mastoids und der Nasennebenhöhlen. Acta Oto-Laryng 1933; 18: 102
  • Voss O. Discussion to Albrecht. Acta Oto-Laryng. 1930; 14: 228
  • Voss O. Discussion to Albrecht. Z.Hals-usw. Heilk. 1931; 29: 122
  • Wagener. Zur Frage der Pneumatisation des Warzenfortsatzes. Verh.Ges. Dtsch. Hals-usw. Ärzte. 1921; 196, Quoted by Theissing
  • Wagener. Zur Topographie des hinteren Siebbeins. Zbl. Hals-usw. Heilk. 1923; 3: 399
  • Wasowski T. Pneumatisation de l'apophyse mastoide et otorrhée. Ref. Zbl. Hals-usw. Heilk.Rev. de Laryng. etc. 1928; 11: 333, 1927:48:451
  • Weber M. Über den regelwidrigen Röntgenbefund bei chronischer Mittelohreiterung. Z.Hals-usw. Heilk. 1943; 48: 465
  • Weidenreich F. Über die pneumatischen Nebenräume des Kopfes. Z. Anat. u. Entwicklungsgesch. 1924; 72: 55
  • Weidenreich F. Das Knochengewebe. Möllendorff's Handbuch des mikroskopischen Anatomie des Menschen. Julius Springer, Berlin 1930; II, 2: 505
  • Werner C. Das Labyrinth. G. Thieme, Leipzig 1940
  • Wildermuth H. Die lufthaltigen Nebenräume des Mittelohres beim Menschen. Z.Anat. u. Entwicklungsgesch. 1877; 2: 319
  • Wirth E. Studien zur klinische Bakteriologie der akuten Mittelohrentzündung. Passow Beitr. 1929; 27: 21, 1928:26:190
  • Wittmaack K. Über die normale und die pathologische Pneumatisation des Schläfenbeines. Jena 1918
  • Wittmaack K. Die entzündlichen Erkrankungen des Gehörorgans. Henke-Lubarsch' Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie. Julius Springer, Berlin 1926; XII: 702
  • Wittmaack K. Über die Schleimhautkonstitution des Mittelohres in ihren Beziehungen zu den entzündlichen Erkrankungsprocessen. Klin. Wochenschr. 1539; 6: 1927
  • Wittmaack K. Der Einfluss der Anatomie des Mittelohres auf den Verlauf der Mittelohrentzündungen. Internat.Zbl. Ohrenheilk. 1929; 30: 146
  • Wittmaack K. Zur Frage der Bedeutung der Mittelohrentzündungen des frühesten Kindesalters für später. Arch.Ohren-usw. Heilk. 1931; 129: 207
  • Wittmaack K. Schleimhautkonstitution und Pneumatisation. Arch.Ohren-usw. Heilk. 1932; 132: 261
  • Wittmaack K. Über die Entstehung der Schleimhautkonstitution des Mittelohres. Acta Oto-Laryng 1937; 25: 414
  • Wüstmann G. Zur Frage der Pneumatisation des Warzenfortsatzes beim Cholesteatom des Mittelohres. Arzt.Hals-usw. 1942; 32: 406
  • Yang Ho-Ching. Über den Einfluss des Muskelzugs auf Entstehung und Wachstum des Warzenfortsatzes. Z.Hals-usw. Heilk. 1928; 22: 272
  • Zangemeister H. Pseudopneumatisation.Ein neues Gesichtspunkt bei der Beurteilung der Skiagramme des Warzenfortsatzes. Arch. Ohren-usw. Heilk. 1935; 140: 187
  • Ziegler E. Knochenneubildung bei Mastoiditis. Z.Hals-usw. Heilk. 1936; 39: 159
  • Zuckerkandl E. Zur Anatomie des Warzenfortsatzes Mschr. Ohrenheilk. Schwartze's Handbuch der Ohrenheilkunde, Zuckerkandl. F.Vogel, Leipzig 1892; 1: 33, 1879

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.