Publication Cover
SIL Proceedings, 1922-2010
Internationale Vereinigung für Theoretische und Angewandte Limnologie: Verhandlungen
Volume 11, 1950 - Issue 1
2
Views
0
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Original Articles

The use of models in the study of water movement in stratified lakes

With 6 figures in the text and on 2 folders

Die Nützichkeit von Modellen bei der Untersuchung von Wasserbewegungen in geschichteten Seen

Pages 254-260 | Published online: 01 Dec 2017
 

Zusammenfassung

Als Ergebnis wird mitgeteilt, daß interne Seiches, mit vorangegangenen Schichtenverschiebungen durch Wind, das normale und alltägliche Schema der Wasserbewegungen in Windermere bilden. Unter Benutzung von Phenol und Wasser, als zwei Schichten mit kleinem Dichteunterschied, kann die Windwirkung (Abb. 1), sowohl wie die Seichebewegung nach dem Aufhören des Windes, demonstriert werden (Abb. 2).

Doch können manche Ereignisse in Windermere besser im Modell demonstriert werden, wenn eine dritte Schicht dazukommt, welche eine Übergangsschicht (Metalimnion, m) zwischen Epilimnion (e) und unterem Hypolimnion (Bathylimnion, b) repräsentiert.

Bei anhaltenden mäßigen Winden verschiebt sich Schicht m der Luvseite zu, wobei die e/m-Grenze, nicht aber die m/b-Grenze, in die Neigung kommt (Abb. 3). Die letztere Grenze, und damit Schicht b, wird nicht gestört bis der Wind aufhört und die Seiche beginnt. Zwei interne Seiches entstehen, welche den freien Perioden der e/m- bzw. der m/b-Grenze entsprechen.

Bei plötzlichen oder heftigen Winden werden beide Grenzen gestört (Abb. 4), und die relativen Amplituden und Phasenverhältnisse der nachfolgenden e/m- und m/b-Seiches werden hauptsächlich durch die Vorgeschichte der Windstörung bedingt.

Einige Voraussagen des Modells wurden im See Windermere bestätigt (Abb. 5 und 6). Diese und andere Punkte wurden an Hand von einem Film illustriert.

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.