8
Views
10
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Original Article

Zum Inaktivierungskriterium Für Einzelzellen unter Besonderer Berücksichtigung der Teilungsfähigkeit Röntgen- und UV-bestrahlter Saccharomyces-Zellen Verschiedenen Ploidiegrades

Pages 545-558 | Received 07 Apr 1965, Published online: 03 Jul 2009
 

Summary

Die Teilungsfähigkeit UV- und Röntgen-bestrahlter haploider, diploider und tetraploider Saccharomyces-Zellen wurde durch Aufnahme von Stammbäumen mittels des Mikromanipulators untersucht. Nach Bestrahlung ergaben sich 4 verschiedene Typen von Zellen: (1) Diejenigen, die sich überhaupt nicht teilen, (2) Zellen, die sich teilen, aber keine makroskopische Kolonien bilden, (3) Zellen, die eine makroskopische Kolonie bilden, aber auch Nachkommen haben, die dies nicht können und (4) Zellen, deren Nachkommen alle makroskopische Kolonien bilden. Wie quantitative Untersuchungen zeigten, ist der Anteil des Typ (3), an den in der normalen Plattierungstechnik gemeinsam als ‘Überlebende’ gezählten Typen 3 + 4 recht hoch. ‘Überlebende’ sind also nicht alle frei von letal wirkenden Strahlenschäden. Es wird der Mechanismus diskutiert, der dazu führt, daß unter den Nachkommen überlebender Zellen auch solche sind, die sich nicht uneingeschränkt teilen können. Den normalerweise untersuchten Inaktivierungskurven wird eine zur Charakterisierung letaler Schäden besser geeignet erscheinende dreidimensionale Funktion (‘Letalitätskurve’) gegenübergestellt.

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.