5
Views
10
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Original Article

Die Richtcharakteristik Primärer Afferenzen Des Otolithenorgans Bei Intakter Efferenter Innervation

&
Pages 49-56 | Received 16 May 1968, Published online: 08 Jul 2009
 

Abstract

Meerschweinchen konnten auf einem kardanischen Tisch um alle drei Achsen des Raumes gekippt werden. Von primären Fasern des Nervus vestibularis wurden Aktionspotentiale abgeleitet. Auch bei intakter effe-renter Innervation zeigen die primären Fasern eine Funktionsweise, wie sie von Löwenstein und Roberts am isolierten Rochenlabyrinth gefun-den wurde. Die primären Fasern, die vermutlich benachbarte und daher ähnlich orientierte Rezeptorzellen innervieren, besitzen eine eindimen-sionale Richtcharakteristik. Daher müssen wenigstens drei verschiedene Rezeptortypen existieren, damit der Organismus eine umkehrbar eindeu-tige Information über die Lage im Raum gewinnen kann. Tatsächlich konnten verschiedene Rezeptortypen gefunden werden, die den von Spoendlin nachgewiesenen verschiedenen Orientierungsrichtungen der Macula-Rezeptoren entsprechen. Die Übereinstimmung der Funktionsweise primärer afferenter Fasern sowohl bei intakter als auch bei ausge-schalteter efferenter Innervation wirft die Frage der funktionellen Bedeu-tung der efferenten Innervation auf.

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.