274
Views
1
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Articles

Nachahmung und Symbolik: Zu den geschichtsphilosophischen Grundlagen der Ästhetik Goethes

Pages 220-227 | Published online: 09 Nov 2011
 

Notes

1 Über die dauerhafte Auseinandersetzung Goethes mit dem Nachahmungsbegriff, vgl. Norbert Christian Wolf, Streitbare Ästhetik. Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771–1789, Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Bd. 81, Tübingen 2001, S. 343; Wanda Kampmann, „Goethes Kunsttheorie nach der italienischen Reise“, Goethe-Jahrbuch 15 (1929), S. 210.

2 Über die Ausbildung des Goetheschen Symbolbegriffs, vgl. Bengt Algot Sørensen, Symbol und Symbolismus in den ästhetischen Theorien des 18. Jahrhunderts und der deutschen Romantik, Kopenhagen 1963, S. 86–132.

3 W. J. T. Mitchell, Iconology. Image, Text, Ideology, Chicago/London 1986, S. 47.

4 Mitchell (Anm. 3), 103.

5 Vgl. meine Lektüre von Wilhelm Meisters Lehrjahren in „A Symbolic-Mystic Monstrosity. Ideology and Representation in Goethe's Wilhelm Meisters Lehrjahre“, Goethe Yearbook 16 (2009), S. 69–99.

6 Vgl. Danièle Cohn, La lyre d'Orphée, Paris 1999, S. 27; Erik Forssman, Einfache Nachahmung der Natur, Manier, Stil. Goethes kunstgeschichtliche Grundbegriffe, Rombach Wissenschaften, Reihe Quellen zur Kunst, Bd. 24, Freiburg i. Br. 2005, S. 11; Arseni Gulyga, „Goethe als Ästhetiker und Kunsttheoretiker“, Goethe-Jahrbuch 96 (1979), S. 111; Matthijs Jolles, Goethes Kunstanschauung, Bern 1957, S. 5 f.; Waltraud Naumann-Beyer, „Ästhetik“, Goethe-Handbuch, Bd. 4/1, hrsg. von Hans-Dietrich Dahnke u. Regine Otto, Stuttgart/Weimar 1998, S. 8 f.; Wolf (Anm. 1), S. 10 ff.

7 Vgl. Ernst Behler, „Goethes Wilhelm Meister und die Romantheorie der Frühromantik“, Études Germaniques 44 (1989), S. 414; Herbert von Einem, „Goethes Kunstphilosophie“, Beiträge zu Goethes Kunstauffassung, Hamburg 1956, S. 94; Katrin Seele, Goethes poetische Poetik. Über die Bedeutung der Dichtung in den Leiden des jungen Werther, im Torquato Tasso und in Wilhelm Meisters Lehrjahren, Epistemata, Würzburger Wissenschaftliche Schriften, Reihe Literaturwissenschaft, Bd. 487, Würzburg 2004, S. 84.

8 Vgl. Victor Lange, „Literatur und bildende Kunst. Aspekte von Goethes Ästhetik“, Bilder, Ideen, Begriffe. Goethe-Studien, Würzburg 1991, S. 59 f.; Ingeborg Schmidt, „Nachahmung“, Goethe-Handbuch, Bd. 4/2, hrsg. von Hans-Dietrich Dahnke u. Regine Otto, Stuttgart/Weimar 1998, S. 739.

9 Werner Busch, „Die ‚,große, simple Linie‘ und die ‚,allgemeine Harmonie‘ der Farben. Zum Konflikt zwischen Goethes Kunstbegriff, seiner Naturerfahrung und seiner künstlerischen Praxis auf der italienischen Reise“, Goethe-Jahrbuch 105 (1988), S. 146; Jolles (Anm. 6), S. 169; Kampmann (Anm. 1), S. 206; Claudia Kestenholz, „Emphase des Stils. Begriffsgeschichtliche Erläuterungen zu Goethes Aufsatz über ‚,Einfache Nachahmung der Natur, Manier, Stil‘“, Comparatio 2/3 (1991), S. 38, 53; Wolf (Anm. 1), S. 380.

10 Kampmann (Anm. 1), S. 207, 209; Kestenholz (Anm. 9), S. 42; Wolf (Anm. 1), S. 331 ff. Dagegen Forssman (Anm. 6), S. 59; Paul Menzer, Goethes Ästhetik, Kantstudien, Ergänzungshefte, Bd. 72, Köln 1957, S. 69; Heinrich Niewöhner, „Einfache Nachahmung der Natur, Manier, Stil“. Grundbegriffe der Poetik und Ästhetik, Europäische Hochschulschriften, Reihe I, Bd. 1219, Frankfurt a. M. 1991, S. 114 ff. Über die grundsätzlich ahistorische Tendenz in Goethes Kunstdenken, vgl. Jürgen Jacobs, „Der ‚,Winckelmannische Faden‘. Zeitlosigkeit und Historizität in der Kunstanschauung des italienischen Goethe“, Wirkendes Wort 6 (1987), S. 363–372.

11 Gottfried August Bürger, „Von der Popularität der Poesie“, Sämtliche Werke, hrsg. von Günter u. Hiltrud Häntzschel, München 1987, S. 727; Friedrich Gottlieb Klopstock, „Die deutsche Gelehrtenrepublik“, Ausgewählte Werke, hrsg. von Karl August Schleiden, München 1962, S. 894.

12 Johann Wolfgang von Goethe, „Beiträge zu den Frankfurter gelehreten Anzeigen vom Jahr 1772“, Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens, Müncher Ausgabe, hrsg. von Karl Richter, Bd. 1.2, München 1987, S. 399. Zu dieser Edition (= MA) wird weiter im Haupttext hingewiesen.

13 Charles Batteux, Les Beaux arts réduits à un même principe, Paris 1746, S. 9.

14 Vgl. Irmela von der Lühe, Natur und Nachahmung. Untersuchungen zur Batteux-Rezeption in Deutschland, Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft, Bd. 283, Bonn 1979, S. 49.

15 Menzer (Anm. 10), S. 59–74.

16 Goethe, „Über die bildende Nachahmung des Schönen“ (MA 3.2, S. 271–274; MA 15, S. 629–637).

17 Vgl. Karl Philipp Moritz, „Über die bildende Nachahmung des Schönen“, Werke, hrsg. von Horst Günther, Bd. 2, Frankfurt a. M. 1981, S. 565. Das Verhältnis zwischen Goethes und Moritzens Begriffen wird von Kampmann diskutiert. Vgl. Kampmann (Anm. 1), S. 211 f.

18 Fritz Breithaupt, Jenseits der Bilder. Goethes Politik der Wahrnehmung, Rombach Wissenschaften, Reihe Litterae, Bd. 73, Freiburg i. Br. 2000, S. 64; Ursula Link-Heer, „Maniera. Überlegungen zur Konkurrenz von Manier und Stil“, Stil. Geschichten und Funktionen eines kulturwissenschaftlichen Diskurselements, hrsg. von Hans Ulrich Gumbrecht u. K. Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M. 1986, S. 100.

19 Kesenholz (Anm. 9), S. 46.

20 Über die Dialektik des Stilbegriffs Goethes, vgl. Hans Ulrich Gumbrecht, „Schwindende Stabilität der Wirklichkeit. Eine Geschichte des Stilbegriffs“, Stil. Geschichten und Funktionen eines kulturwissenschaftlichen Diskurselements, hrsg. von Hans Ulrich Gumbrecht u. K. Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M. 1986, S. 757 f.; Joachim Müller, „Goethes Italienerlebnis, sein Stilbegriff von 1789 als Erkenntnispostulat und die Voraussetzungen seines Menschenbildes in der Winckelmannschrift“, Philosophie und Humanismus. Beiträge zum Menschenbild der deutschen Klassik, Collegium philosophicum Jenense, Bd. 2, hrsg. von Erhard Lange, Weimar 1978, S. 151. Dagegen Kestenholz (Anm. 9), S. 42 f.; Wolf (Anm. 1), S. 376.

21 Vgl. Wolf (Anm. 1), S. 343.

22 Jolles (Anm. 6), S. 170, 173.

23 Wolf (Anm. 1), S. 407.

24 Vgl. Kampmann (Anm. 1), S. 208.

25 Wolf (Anm. 1), S. 347.

26 Die Anlehnung an Geschichtsphilosophie weist Goethe in z.B. „Geistes-Epochen“ (MA 11.2, S. 240 ff.) und „Epochen geselliger Bildung“ (MA 18.2, S. 200 f.) auf, wo ähnlich die Aufhebung des Stils ein dreiteiliges System von einer vierten Epoche aufgehoben wird.

27 Über die Identifikation von Stil und Symbol vgl. Kestenholz (Anm. 9), S. 38; Bernd Leistner, „Stil“, Goethe-Handbuch, Bd. 4/1 hrsg. von Hans-Dietrich Dahnke u. Regine Otto, Stuttgart/Weimar 1998, S. 1015; Sørensen (Anm. 2), S. 90 f.

28 Vgl. auch Goethes Gespräche z.B. mit Sulpiz Boisserée 1815 und mit Friedrich von Müller 1824: Goethes Gespräche, Biedermannsche Ausgabe, hrsg. von Wolfgang Herwig, Bd. 2, Düsseldorf/Zürich 1969, S. 1085, 1103 (Nr. 4222, 4260); Bd. 3/1, Düsseldorf/Zürich 1971, S. 673 f. (Nr. 5446).

29 Vgl. Moritz (Anm. 17), S. 552.

30 Vgl. Michel Foucault, Les Mots et les choses. Une archéologie des sciences humaines, Paris 1966, S. 229.

31 Über das Symbol als natürliches Zeichen, vgl. Sørensen (Anm. 2), S. 117.

32 Vgl. Sørensen (Anm. 2), S. 127.

33 Vgl. Murray Krieger, Ekphrasis. The Illusion of the Natural Sign, Baltimore/London 1992.

Log in via your institution

Log in to Taylor & Francis Online

PDF download + Online access

  • 48 hours access to article PDF & online version
  • Article PDF can be downloaded
  • Article PDF can be printed
USD 53.00 Add to cart

Issue Purchase

  • 30 days online access to complete issue
  • Article PDFs can be downloaded
  • Article PDFs can be printed
USD 202.00 Add to cart

* Local tax will be added as applicable

Related Research

People also read lists articles that other readers of this article have read.

Recommended articles lists articles that we recommend and is powered by our AI driven recommendation engine.

Cited by lists all citing articles based on Crossref citations.
Articles with the Crossref icon will open in a new tab.