34
Views
0
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Research Article

Lyrik intermedial transformiert Zu Ingrid Gaiers filmischer Adaption von Melitta Urbancics Gedicht Lava-Garten

Received 02 Oct 2023, Accepted 29 Apr 2024, Published online: 12 Jun 2024
 

ABSTRACT

Diese Studie untersucht die intermediale Transformation des Gedichts Lava-Garten von Melitta Urbancic in das Medium Film. Ein besonderes Interesse gilt dabei den medialen Mitteln, die verwendet werden, um schriftlich formulierte Emotionen und Gedanken in ein audiovisuelles Medium zu transformieren. Die Studie stützt sich auf die Adaptionstheorien Dudley Andrews, Robert Stams und Linda Hutcheons. Es konnten in der Transformation vom Medium Text in das Medium Film visuelle Konzepte (Farbsymbolik, Palimpsestverfahren) wie auch auditive Konzepte (Naturgeräusch, Dekonstruktion von Stimmen) identifiziert werden, die künstlerisch eigenständig die im Gedicht zum Ausdruck gebrachten Emotionen und Gedanken vermitteln.

Disclosure statement

No potential conflict of interest was reported by the author(s).

Notes

1 Link zur Adaption: https://ingrid-gaier.at/portfolio/lebenszeichen [zuletzt eingesehen am 20.04.2024]. Der animierte Film Lebenszeichen besteht aus Adaptionen dreier Gedichte Melitta Urbancics, wovon Lava-Garten den dritten Teil ausmacht. Lava-Garten fängt bei der Zeitangabe 09:15 an und endet bei 13:10.

2 Mit dem Begriff Transkulturalität bezeichnet Wolfgang Welsch das Konzept einer Gesellschaft, in der sich kulturelle Identitäten durch die Vermischung von Elementen verschiedener Kulturen konstituieren. Kulturelle Grenzen und die Vorstellung homogener Nationalkulturen werden aufgehoben. Stattdessen entsteht eine interdependente Globalkultur, die bis in Einzelheiten von sämtlichen Nationalkulturen durchdrungen ist. Dem Konzept liegt eine bestimmte Vorstellung von „Kultur“ zugrunde: Kulturen existieren demnach nicht als voneinander abgrenzbare Einheiten, sondern greifen ineinander. Sie sind dynamische Gebilde, die sich durch geschichtliche oder interkulturelle Wandlungen in einem stetigen Fluss befinden. Außerdem bildet Kultur sich nicht nur innerhalb einzelner Staaten, sondern formiert sich in verschiedenen kulturellen Kollektiven wie zum Beispiel religiösen, politischen oder sozialen Gruppierungen. Die individuelle Identität setzt sich damit zwangsläufig aus verschiedenen kulturellen Zugehörigkeiten zusammen.

3 Das Zitat stammt aus dem dritten Kapitel („Kommunikation“) des zweiten Bandes, Existenzerhellung, von Karl Jaspers’ dreiteiligem Werk Philosophie I–III, 50–117.

Log in via your institution

Log in to Taylor & Francis Online

PDF download + Online access

  • 48 hours access to article PDF & online version
  • Article PDF can be downloaded
  • Article PDF can be printed
USD 53.00 Add to cart

Issue Purchase

  • 30 days online access to complete issue
  • Article PDFs can be downloaded
  • Article PDFs can be printed
USD 202.00 Add to cart

* Local tax will be added as applicable

Related Research

People also read lists articles that other readers of this article have read.

Recommended articles lists articles that we recommend and is powered by our AI driven recommendation engine.

Cited by lists all citing articles based on Crossref citations.
Articles with the Crossref icon will open in a new tab.