68
Views
9
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Original Articles

Strukturaspekte der bodendecke und bodeneigenschaften zweier niederungsstandorte in Nordostdeutschland: Structure aspects of the soil landscape and soil properties of two lowland sites in North-East Germany

Pages 289-307 | Received 01 Jun 2003, Published online: 25 Jan 2007
 

Abstract

Spatial structure of the soil landscape and some process-relevant topsoil parameters were analysed on two Holocene lowland sites: The river lowland site Seelow located in the upper Oderbruch region, and the fen peatland site Ziethenhorst, located in the upper Rhinluch region.

Along typical transects the thickness of the holocene clay and the peat layers was detected by sampling distances of 5 – 20 meters. Parameters of the soil substrate and structure in particular the water retention were analysed. Spatial structure of the sites (clay and peat thickness) and current soil properties were largely determined by the site conditions during the late Pleistocene and early Holocen periods. Relief and hydrological conditions of former rivers and adjacent sedimentation or peat forming areas have main influence on spatial substrate variability and on topsoil properties in combination with groundwater table.

Basic structure of tiny alluvions (former small rivers) are not recognizable by sampling distances > 10 m, but they are detectable by using aerial photographs in combination with sampling.

The 250 year lasting cultivation history of both sites changed the soil surface and topsoil properties markedly. Main impacts were construction of ditches, filling of depressions, surface bedding and sand covering. The peatland site indicates distinct anthropogenic changes of the topsoil. Methods of reliable diagnosis of temporal changes of the soil state have to be developed.

Auf zwei Niederungsstandorten mit holozäner Bodenbildung, dem Flußauenstandort Seelow im Oderbruch und dem Niedermoorstandort Ziethenhorst im Rhinluch, wurden die Struktur der Bodendecke und einige prozeßrelevante Kennwerte analysiert. Dazu wurden anhand ausgewählter Transekte Tiefensondierungen der Auentondecke bzw. der Moormächtigkeit mit Rasterabständen von 5 – 20 m vorgenommen sowie Kennwerte des Bodensubstrates und der Struktur, insbesondere der Wasserbindung, ermittelt.

Struktur der Bodendecke und aktuelle Bodeneigenschaften beider Standorte können weitgehend durch die prä- und frühholozäne Genese erklärt werden. Die Reliefverhältnisse und die hydrologischen Verhältnisse der Bereiche ehemaliger Flußläufe und benachbarter Stillwasser- Sedimentationsbereiche (Standort Seelow) sowie Verlandungs- und Versumpfungsbereiche (Standort Ziethenhorst) beeinflussen die Variabilität des Bodensubstrates und somit in Kombination mit dem Grundwasser die aktuellen Bodeneigenschaften entscheidend.

Die Grundstrukturen schmaler Alluvionen (Flußläufe, Abflußrinnen) sind mit Beprobungsabständen terrestrischer Erkundungsverfahren (> 10 m) nicht sicher erkennbar, können aber in Kombination von Luftbildauswertung mit terrestrischer Aufnahme (Peilsondierung, Bohrung) zumeist gut diagnostiziert werden.

Die etwa 250 Jahre andauernde Kultivierung beider Standorte hat vor allem die Bodenoberfläche verändert und die Oberböden maßgeblich überprägt. Grabenausbau, Verfüllungen, Grüppenbildung sowie Besanden der Oberböden waren maßgebliche Eingriffe. Der Niedermoorstandort ist schon seit längerem entwässert und im Oberboden anthropogen verändert worden. Diagnoseverfahren für die sichere Indikation zeitlicher Veränderungen des Bodenzustandes müssen weiterentwickelt werden.

Danksagung

Probenahme und Analytik erfolgten mit freundlicher Unterstützung der ZALF-Versuchsstationen Paulinenaue und Dedelow, insbesondere durch Herrn Siegfried Kube und Frau Karin Hantel. Frau Dipl. Ing. (FH) Ute Moritz übernahm die Datenerfassung und -aufbereitung. Die Autoren danken allen beteiligten MitarbeiterInnen sehr herzlich. Dieser Beitrag ist Frau Prof. Monika Frielinghaus zum Geburtstag gewidmet. Die Jubilarin hat die Arbeiten zur Analyse von Bodenentwicklungsprozessen und zum Schutz der Böden in Niederungen stets wohlwollend gefördert und mit wertvollen Ratschlägen begleitet. Ihr gebührt unser besonderer Dank.

Notes

Beitrag zu Ehren des 65. Geburtstages von Frau Prof. Dr. habil. Monika Frielinghaus

Additional information

Notes on contributors

Lothar Müller

Beitrag zu Ehren des 65. Geburtstages von Frau Prof. Dr. habil. Monika Frielinghaus

Log in via your institution

Log in to Taylor & Francis Online

PDF download + Online access
  • 48 hours access to article PDF & online version
  • Article PDF can be downloaded
  • Article PDF can be printed
USD 61.00 Add to cart
* Local tax will be added as applicable

Related Research

People also read lists articles that other readers of this article have read.

Recommended articles lists articles that we recommend and is powered by our AI driven recommendation engine.

Cited by lists all citing articles based on Crossref citations.
Articles with the Crossref icon will open in a new tab.