134
Views
4
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Original Articles

Der Beitrag der keltiberischen Inschrift von Botorrita zur Rekonstruktion der protokeltischen Syntax

Pages 51-62 | Published online: 16 Jun 2015

  • M. Lejeune, “La grande inscription celtibère de Botorrita (Saragosse),” Comptes rendus des séances de l'année 1973 (Paris: Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, 1974), p. 624, der den Text als zweitlängste festlandkeltische Inschrift hinter dem Kalender von Coligny einordnet.
  • A. Beltrán, “Avance al estudio del bronce ibérico de Botorrita,” XII Congreso Nacional de Arqueología, Jaén, 1971 (Zaragoza, 1973) (non vidi).
  • Vgl. auch A. Beltrán, ‘La inscripción ibérica sobre bronce de Botorrita, Homenaje a D. Pío Beltrán, Anejos de Archivo Espa&ntildeol de Arqueología, VII (Madrid, 1974), 73–85.
  • Die späteren Bearbeitungen von A. Tovar, “Las inscripciones de Botorrita y de Pe&ntildealba de Villastar y los límites orientales de los celtíberos,” Hispania Antiqua, III (1973), 367–405, und “Ein neues Denkmal der keltiberischen Sprache: die Bronze von Botorrita,” Zeitschrift für Celtische Philologie, XXXIV, 1–19; Lejeune, “La grande inscription,” pp. 622–647; J. de Hoz und L. Michelena, “La inscripción celtibérica de Botorrita” (Salamanca, 1974), p. 126 S; und M. L. Albertos Firmat, “Lenguas primitivas de la Península Ibérica,” Boletín “Sancho el Sabio”, XVII (1973), 84 f., betonen demgegenüber zu Recht, daß es sich um einen keltiberischen (KI) Text handelt. Den genannten Gelehrten möchte ich danken für die freundliche Überlassung ihrer Bearbeitungen, ebenso A. Beltrán für “La inscripción ibérica,” A. Tovar auch besonders für die Zusendung des seinerzeit noch unveröffentlichten Ms's von Zeitschrift für Celtische Philologie, XXXIV.
  • CI Ebenso wie in Karl Horst Schmidt, “Zur keltiberischen Inschrift von Botorrita,” Bulletin of the Board of Celtic Studies, XXVI, 375–394, und “Historisch-vergleichende Analyse des der keltiberischen Inschrift von Botorrita zu Grunde liegenden Morpheminventars,” Festschrift Palmer (Innsbruck, 1976), pp. 359–371.
  • Schmidt, “Historisch-vergleichende Analyse.”
  • Aus praktischen Gründen stelle ich den Text (Seite A) aus Schmidt, “Zur keltiberischen Inschrift von Botorrita,” dem Beitrag voran.
  • Tovar, “Ein neues Denkmal der keltiberischen Sprache” wurde mir erst nachträglich zugänglich und konnte daher nur gelegentlich ohne besonderes Zitat berücksichtigt werden. Der kritische Apparat ist grundsätzlich auf Tovar, ‘Las inscripciones de Botorrita” aufgebaut.
  • de Hoz und Michelena, und Tovar, “Las inscripciones de Botorrita”—dieser noch im Falle von P statt B—werden hier nach Lejeune (n. 1) normiert.
  • Joseph H. Greenberg, “Some Universals of Grammar,” in Universals of Language, ed. Joseph H. Greenberg (Cambridge, Mass.: M.I.T. Press, 1963), pp. 58–90.
  • Jerzy Kurylowicz, “Les structures fondamentales de la langue: groupe et proposition,” Studia Philosophica, III (1948), 203 f. (=Esquisses Linguistiques [Wroclaw- Kraków, 1960], p. 35 f.).
  • Th. Vennemann, “Zur Theorie der Wortstellungsveränderung: von SXV zu SVX über TVX,” in G. Dinser (Hrsg.). Zur Theorie der Sprachveränderung (Kronberg/Ts., 1974), p. 276 [=Übersetzung von Th. Vennemann, “Topics, Subjects, and Word Order: From SXV to SVX via TVX,” in John M. Anderson and Charles Jones (Hrsg.), Historical Linguistics 1 (Amsterdam, 1974), p. 347],
  • Vennemann, p. 274.
  • O=Object; V= Verb. In der Nichtberücksichtigung von S= Subjekt folge ich hier Winfred P. Lehmann, “A Structural Principle of Language and Its Implications,” Language, XLIX (1973), 48 f., und Proto-Indo-European Syntax (Austin: Univ. of Texas, 1974).
  • Lehmann, Proto-Indo-European Syntax.
  • Karl Horst Schmidt, “Tocharisch und Keltisch, historisch-vergleichend und typologisch betrachtet,” Indo-Celtica, Gedächtnisschrift für A. Sommerfelt (München, 1972), pp. 115–200.
  • Julius Pokorny, ‘Zur Anfangsstellung des inselkeltischen Verbums,’ Münchener Studien zur Sprachwissenschaft, XVI (1964), 75–80, und H. Wagner, Das Verbum in den Sprachen der britischen Inseln (Tübingen, 1959), pp. 157 ff.
  • Calvert Watkins, “Preliminaries to a Historical and Comparative Analysis of the Syntax of the Old Irish Verb,” Celtica, VI (1963), 40.
  • Zu KI Archaismen in der Morphologie vgl. Karl Horst Schmidt, “The Contribution of Celt-Iberian to the Reconstruction of Common Celtic,” im Druck für Akten des I. Coloquio de Epigrafía y Lingüistica Prerromanas de la Península Ibérica (Salamanca, 27.-31. Mai 1974), und “Historisch-vergleichende Analyse.”
  • H. Wissemann, “Zur nominalen Determination,” Indogermanische Forschungen, LXIII (1957), 61–78.
  • Auch die Lesung bleibt unsicher, wie mir A. Tovar mit Schreiben vom 7. Mai 1975 mitteilt: ‘Ich glaube sorgfältig geprüft zu haben, daß eine Lesung ambiTinCounei unmöglich ist, aber die Stelle in der Bronze bleibt doch sehr unsicher”.
  • anCiós ‘klein’, eśanCios ‘groß’ (mit privativem es < eĝhs) sind als Feminina auf aṙsia-Bärin’ bezogen; eśanCioś gehört zu dem archaischen Typus komponierter Adjektiva, die als Bahuvrīhi keine Differenzierung von Maskulin, und Feminin, zeigen (Grdr. II 1, 75 f.); bei anCioś liegt Angleichung an eśanCioś vor.
  • de Hoz und Michelena, p. 53.
  • A. Tovar schreibt mir (Brief vom 7. Mai 1975): ‘ich glaube, daß meine Lesung iom sicher ist (Beltrán liest ioti, ich konnte aber die Stelle sehr gut nachprüfen)”.
  • D. A. Binchy, ‘IE. qṷe in Irish,’ Celtica, V (1960), 77–94.
  • Watkins, p. 8.
  • Zitiert nach Binchy, p. 83.
  • Watkins, p. 11.
  • R. Thurneysen, A Grammar of Old Irish (Dublin: Dublin Institute for Advanced Studies, 1946; rpt. 1961), pp. 539 ff.
  • J. Wackernagel, “Indogermanisch—qṷe als alte nebensatzeinleitende Konjunktion,” in Kleine Schriften 1 (Göttingen, 1953), 257 ff.; H. Wagner, ‘Indogermanisch -kwe im Finnisch-Ugrischen?,” München Studien zur Sprachwissenschaft, XX (1967), 67–92; und H. Eichner, ‘Urindogermanisch *kwe “wenn’ im Hethitischen,” München Studien zur Sprachwissenschaft, XXIX (1971), 27–46.
  • B. Delbrück, Vergleichende Syntax der Indogermanischen Sprachen II (Straßburg, 1897), p. 512 f.
  • de Hoz und Michelena, p. 41, und Tovar, “Las inscripciones de Botorrita,” p. 13.
  • Zu den altitalischen Belegen vgl. M. Leumann, J. B. Hofmann, und A. Szantyr, Lateinische Grammatik. II. Bd. Syntax und Stilistik (2. Lieferung: München, 1964), pp. 618 ff.
  • Thurneysen, ß ß473 und 890.
  • de Hoz und Michelena, p. 83.
  • Julius Pokorny, Indogermanisches etymologisches Wörterbuch (Bern, 1959), p. 75.
  • J. Vendryes, Lexique étymologique de l'Irlandais ancien, M N O P (Paris, 1960), p. N-17 f.
  • Tovar, ‘Las inscripciones de Botorrita,’ p. 15; Lejeune, p. 645; und de Hoz und Michelena, p. 40.
  • Vgl. Delbrück, p. 516: ‘Das ai. vā…kann bei beiden Gliedern einer Alternative stehen, z.B. náktamᾱ vā dívā vā varṣati es regnet entweder nachts oder am Tage TS. 2, 4, 10,1.”
  • Tovar, “Las inscripciones de Botorrita,” p. 19.
  • de Hoz und Michelena, pp. 42 und 79 f.
  • Tovar, “Las inscripciones de Botorrita,” p. 12; Lejeune, p. 644; und de Hoz und Michelena, p. 40 f.
  • Pokorny, IEW, p. 756 f., und Delbrück, pp. 521 ff.
  • Thurneysen, p. 542, und Watkins, p. 46 f.
  • Thurneysen, p. 540 f.
  • Bürgschaft, ß81 (Zeitschrift für Celtische Philologie [XVIII, 1930], 376).
  • Delbrück, pp. 529 ff. und Émile Benveniste, Noms d'agent et noms d'action en indoeuropéen (Paris, 1948), pp. 164 ff.
  • Delbrück, p. 531.
  • Karl Horst Schmidt, ‘Partizip und Passives Präteritum im Keltischen,’ Donum Indogermanicum, Festgabe für A. Scherer (Heidelberg, 1971), pp. 182–186.
  • Thurneysen, p. 440, und H. Lewis und H. Pedersen, A Concise Comparative Celtic Grammar (Göttingen, 1937), p. 311.
  • Jerzy Kurylowicz, The Inflectional Categories of Indo-European (Heidelberg, 1964), p. 56 f.
  • Thurneysen, p. 445.
  • Pokorny, IEW, p. 179 f.
  • J. Wackernagel, Altindische Grammatik II, 2: Die Nominalsuffixe von A. Debrunner (Göttingen, 1954), 739 f.
  • Thurneysen, p. 454.
  • Tovar, “Las inscripciones de Botorrita,” p. 14.
  • Pokorny, IEW, p. 899.
  • Ebd., p. 985 f.
  • Ebd., p. 899.
  • Vgl. Wackernagel, Altindische Grammatik, p. 587, und H. Krahe und W. Meid, Germanische Sprachwissenschaft. III. Wortbildungslehre (Berlin: Göschen, 1967), p. 143 f.
  • Thurneysen, ß728.
  • Karl Horst Schmidt, ‘Die Komposition in gallischen Personennamen,’ Zeitschrift für Celtische Philologie, XXVI (1957), 258, und E. Evans, Gaulish Personal Names (Oxford, 1967), p. 249.
  • Pokorny, IEW, p. 241 f.
  • Korrekturnote: Die mir durch die Freundlichkeit des Verfassers inzwischen zugegangene Untersuchung von L. Fleuriot, “La grande inscription Celtibère de Botorrita,” Études Celtiques, XIX (1975), 405–442, konnte nicht mehr ausgewertet werden.

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.