333
Views
2
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Original Articles

Ohne Nahversorgung? Plädoyer für einen neuen Gesellschaftsvertrag zur Gewährleistung der Zukunft ländlicher Räume

, &

Literatur

  • Acocella, D. (2007): Wie nah ist die Nahversor- gung noch. Planerin. Fachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung, 3, S. 8–10.
  • Acosta, A. (2015): Buen Vivir. Vom Recht auf ein gutes Leben. München: oekom.
  • Bassen, A.; Jastram, S.; Meyer, K. (2005): Corporate Social Responsibility – eine Begriffserläuterung. Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmen- sethik (zfwu), 2, S. 231–236.
  • BBE Handelsberatung Münster (Hrsg.) (2010): Nahversorgung. Strukturen – Entwicklung – Chancen. Eine empirische Studie. Münster: BBE Handelsberatung Münster.
  • Biesecker, A.; Hofmeister, S. (2013): (Re) Produk- tivität. In Hofmeister, S.; Katz, C.; Mölders, T. (Hrsg.), Geschlechterverhältnisse und Nachhaltig- keit. Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltig- keitswissenschaften. Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 129–136.
  • Blanckenburg, C. von; Jain, A. (2013): Soziale Innova- tionen im ländlichen Raum. BBE-Newsletter, 13. http://www.b-b-e.de/archiv-des-newsletters/newsletter-archiv-2013/2-quartal-2013/newsletter-nr-13-vom-2762013/ (Zugriff: 3. November 2015).
  • BMEL Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (Hrsg.) (2014): Ländliche Regionen verstehen. Fakten und Hintergründe zum Leben und Arbeiten in ländlichen Regionen. Berlin.
  • BMVBS; BBR – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2006): Leitbil- der und Handlungsstrategien für die Raument- wicklung in Deutschland. Verabschiedet von der Ministerkonferenz für Raumordnung am 30. Juni 2006. Berlin/Bonn.
  • BMVBS; BBSR – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (2011): Regio- nalstrategie Daseinsvorsorge. Denkanstösse für die Praxis. Berlin/Bonn.
  • BT Deutscher Bundestag (2015): Sicherung ländli- cher Nahversorgung. Drucksache 18/3950 vom 05. Februar 2015.
  • Englert, D. (2009): Soziale Innovation durch Gen- der Mainstreaming? Wiesbaden: VS/GWV.
  • Faber, K.; Oswalt, P. (Hrsg.) (2013): Raumpioniere in ländlichen Regionen: Neue Wege der Daseinsfür- sorge. Leipzig: Spector Books.
  • GDI; KPMG – Gottlieb Duttweiler Institut; KPMG AG (2013): Die Zukunft des Einkau- fens. Perspektiven für den Lebensmitteleinzel- handel in Deutschland und der Schweiz. Zürich: Gottlieb Duttweiler Institut; KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
  • Götz-Neumann, K. (2006): Gehen verstehen. Gang- analyse in der Physiotherapie. Stuttgart: Thieme.
  • Granacher, U.; Mühlbauer, T.; Bridenbaugh, S.; Wherle, A.; Kressig, R.W. (2012): Altersunter- schiede beim Gehen unter Einfach- und Mehr- fachtätigkeit. Age-Related Differences During Single and Multi-Task Walking. Deutsche Zeit- schrift für Sportmedizin, 61 (11), S. 258–263.
  • Hahne, U. (2009): Zukunftskonzepte für schrump-fende ländliche Räume. Von dezentralen und eigenständigen Lösungen zur Aufrechterhal- tung der Lebensqualität und zur Stabilisierung der Erwerbsgesellschaft. Neues Archiv für Nie- dersachsen. Zeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesentwicklung, 1, S. 2–25.
  • Harteisen, U. (2015): Dorfzukunft zwischen Landlust und Landfrust. Vortrag am Zweiten Demografie- kongress der Niedersächsischen Landesregie- rung am 2. Juni 2015 in Hannover. https://www.hawk-hhg.de/ressourcen/media/Harteisen_Dorfzukunft_Nds.Landesregierung_02-06-2015.pdf.
  • HCU; IRE|BS – HafenCity Universität Hamburg; International Real Estate Business School Universität Regensburg (2013): Qualifizierte Nahversorgung im Lebensmitteleinzelhandel, Endbericht.
  • Heinritz, G.; Klein, K. E.; Popp, M. (2003): Geo- graphische Handelsforschung. Berlin: Gebrüder Borntraeger Verlag.
  • Hofmeister, S. (2012): Gender relations and sus- tainable spatial development. In Forum for GenderCompetence in Architecture Lands- cape Planning (gender_archland) (Hrsg.), The- orizing and practicing gender sensitive planning in European discourse, S. 86–98. http://www.gender-archland.uni-hannover.de/fileadmin/gender-archland/Dokumentation_aktuell.pdf.
  • Hofmeister, S.; Katz, C.; Mölders, T. (Hrsg.) (2013): Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit. Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswis- senschaften. Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Barbara Budrich.
  • Howaldt, J.; Jacobsen, H. (Hrsg.) (2010): Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustri- ellen Innovationsparadigma. Wiesbaden.
  • Howaldt, J.; Schwarz, M. (2010a): «Soziale Inno- vation» im Fokus. Skizze eines gesellschaftsinspi- rierten Forschungskonzepts. Bielefeld: transcript.
  • Howaldt, J.; Schwarz, M. (2010b): Soziale Innova- tion – Konzepte, Forschungsfelder und –pers- pektiven. In Howaldt, J.; Jacobsen, H. (Hrsg.), Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem post- industriellen Innovationsparadigma. Wiesbaden: Springer VS, S. 87–108.
  • Klohn, W.; Voth, A. (2010): Agrargeographie (Geo- wissen kompakt). Darmstadt: WBG.
  • Knobloch, U. (2013): Versorgen – Fürsorgen – Vor- sorgen. Normative Grundlagen einer Sorgeöko- nomie als allgemeine Wirtschaftstheorie und die Ethik des Vorsorgenden Wirtschaftens. In Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften (Hrsg.), Wege vorsorgenden Wirtschaftens. Marburg: Metropolis-Verlag, S. 21–42.
  • Kristof, K. (2010): Models of Change. Einfüh- rung und Verbreitung sozialer Innovationen und gesellschaftlicher Veränderungen in transdiszipli- närer Perspektive. Zürich: vdf Hochschulverlag.
  • Küpper, P. (2016): Abgrenzung und Typisierung von ländlichen Räumen (= Thünen Working Paper 68). Braunschweig.
  • Küpper, P.; Tautz, A. (2015): Sicherung der Nahver- sorgung in ländlichen Räumen Europas: Strate- gien ausgewählter Länder im Vergleich. Europa Regional, 21. 2013 (2015) 3, S. 138–155.
  • Kuhlicke, C.; Petschow, U.; Zorn, H. (2005): Ver- sorgung mit Waren des täglichen Bedarfs im ländlichen Raum. Studie für den Bundesverband e.V. Endbericht. Berlin: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH.
  • Matthiesen, U. (2013): Raumpioniere und ihre Möglichkeitsräume. In Faber, K.; Oswalt, P. (Hrsg.), Raumpioniere in ländlichen Regionen: Neue Wege der Daseinsfürsorge. Leipzig: Spector Books, S. 153–161.
  • MBV, MW – Ministerium für Bauen und Verkehr; Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie (Hrsg.) (2008): Ansiedlung von Einzelhandelsbetrieben. Bauleitplanung und Genehmigung von Vorhaben (Einzelhandels- erlass NRW). Düsseldorf: Ministerium für Bauen und Verkehr.
  • ML – Niedersächsisches Ministerium für Ernäh- rung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (2015): Antwort der Landesregierung auf eine Grosse Anfrage (Drucksache/1828). Ausgegeben am 7. Januar 2015 als Drucksache 17/2430 des Niedersächsischen Landtags. Hannover.
  • Neu, C. (Hrsg.) (2009): Daseinsvorsorge. Eine gesell- schaftswissenschaftliche Annäherung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • NVW – Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften (Hrsg.): Wege vorsorgenden Wirtschaftens. Marburg: Metropolis-Verlag.
  • Nussbaum, M. C. (1998): Menschliches Tun und soziale Gerechtigkeit. Zur Verteidigung des aristote- lischen Essentialismus. In Steinfath, H. (Hrsg.), Was ist ein gutes Leben? Philosophische Reflexio- nen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 196–290.
  • Nussbaum, M. C. (1999): Gerechtigkeit oder Das gute Leben. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  • Oswalt, P. (2013): Der ländliche Raum ist kein Baum: Von den zentralen Orten zur Cloud. In Faber, K.; Oswalt, P. (Hrsg.), Raumpioniere in ländlichen Regionen: Neue Wege der Daseinsfür- sorge. Leipzig: Spector Books, S. 6–16.
  • Pauer-Studer, H. (1999): Einführung. In Nussbaum, M. C., Gerechtigkeit oder Das gute Leben. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 7–23.
  • Reichert-Schick, A. (2015): Infrastruktur im ländlichen Raum. In Lempp, J.; van der Beek, G.; Korn, T. (Hrsg.), Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung. Springer Gabler, Wiesbaden.
  • Rodenstein, M.; Bock, S.; Heeg, S. (1996): Reproduktionsarbeitskrise und Stadtstruktur. Zur Entwicklung von Agglomerationsräumen aus feministischer Sicht. In Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.), Agglomerationsräume in Deutschland: Ansich- ten, Einsichten, Aussichten (= Forschungs- und Sitzungsberichte 199). Hannover, S. 26–50.
  • Rückert-John, J. (Hrsg.) (2013): Soziale Innovation und Nachhaltigkeit. Perspektiven sozialen Wandels. Wiesbaden: Springer.
  • Sen, A. K. (1993): Capability and Well-being. In Nussbaum, M. C.; Sen, A. K. (Hrsg.), The Quality of Life. Oxford: Clarendon Press, S. 30–53.
  • Sen, A. K. (1987): The Standard of Living: The Tanner Lectures. Cambridge: Cambridge University Press.
  • Schön, S.; Schmidt, B. (2013): Dezentrale Infrastruk- turprojekte innovativ finanzieren. In Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften (Hrsg.), Wege vorsorgenden Wirtschaftens. Marburg: Metropolis-Verlag, S. 277–296.
  • Stadt+Um+Land2030–Forschungsverbundstadt+ um+land 2030 Region Braunschweig (2004): Leitbilder für eine Stadtregion im demogra-phischen Wandel. Gesamtergebnisse des inter- disziplinären Forschungsvorhabens, Beiträge zu stadt+um+land 2030 Region Braunschweig Band 8. Hrsg. Zweckverband Großraum Braun- schweig ZGB / KoRiS Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung. Braunschweig: ZGB. Https://www.regionalverband-braunschweig.de/publikation/ (zuletzt aufgerufen: 15. Mai 2018).
  • Steffen, G.; Weeber, R. (2002): Das Ende der Nahversorgung? Studie zur wohnungsnahen Versorgung. Schriftenreihe Verband Region Stuttgart. Berlin, Stuttgart: Weeber + Partner Institut für Stadtplanung und Sozialforschung.
  • Steinführer, A. (2016): Abgrenzungen und Herausforderungen ländlicher Räume. Präsentation im Rahmen der ARL-LAG Nordwest beim Regionalverband Braunschweig: Thünen-Institut für ländliche Räume. Publikation zusammen mit Karl-Martin Born unter dem Titel «Ländliche Räume: Definitionsprobleme, Herausforderungen und gesellschaftlicher Wandel» erscheint 2018.
  • Winterfeld, U. von; Biesecker, A. (2013): Es geht nicht allein. Vorsorgendes Wirtschaften braucht neue Gesellschaftsverträge. In Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften (Hrsg.), Wege vorsorgen- den Wirtschaftens. Marburg: Metropolis-Verlag, S. 385–401.
  • WBGU – Wissenschaftlicher Beirat der Bundes- regierung «Globale Umweltveränderungen» (2011): Welt im Wandel. Gesellschaftsver- trag für eine Grosse Transformation. Hauptgutachten. Berlin: WBGU. http://www.wbgu.de/hauptgutachten/hg-2011-transformation/ (Zugriff: 16. Oktober 2013).
  • Zibell, B. (1999): Nachhaltige Raumentwicklung – nicht ohne Frauen. PlanerIn, 1/2, S. 25–27.
  • Zibell, B. (2004): Stadt – Land – Region als offene Systeme. Eine chaostheoretische Betrachtung. In Scholich, D. (Hrsg.), Integrative und sektorale Aspekte der Stadtregion als System. Frankfurt: Verlag Peter Lang, S. 45–70.
  • Zibell, B.; Jürjens, B.; Krüger, K. (2004): Wohn- und Versorgungs-Stadt-Region 2030. For- schungsergebnisse, Beiträge zu stadt+um+ land 2030 Region Braunschweig Band 10. Hrsg. Zweckverband Großraum Braunschweig ZGB / KoRiS Kommunikative Stadt- und Regional- entwicklung. Braunschweig: ZGB. Https://www.igt-arch.uni-hannover.de/fileadmin/pas/Publikationen/Forschung_und_Lehre/Stadt2030_H10.pdf (zuletzt aufgerufen: 15. Mai 2018).
  • Zibell, B.; Revilla Diez, J. (2014): ZukunftNAH. Zukunftschancen bedarfsgerechter Nahversor- gung in ländlichen Räumen Niedersachsens. Forschung im Rahmen der Förderlinie 2.2.1 Innovative Kooperationsprojekte des Europäi- schen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), Abschlussbericht 03_2014. Hannover.
  • Zibell, B.; Revilla Diez, J. (2015): Module für Nah- versorgungslösungen. Eine Handreichung. Produkt aus dem Forschungsvorhaben ZukunftNAH, 2. erg. u. erw. Aufl. (1. Aufl. 2013). Hannover: Leibniz Universität Hannover, Universität zu Köln.

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.