257
Views
0
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Original Articles

Von der Kernfamilie zu alternativen Lebensmodellen?

Ein Vergleich der Lebensentwürfe in japanischen und deutschen Fernsehserien

Pages 241-264 | Published online: 01 Feb 2017

Literaturverzeichnis

  • Becker, Heike Und Wolfgang (1993): Das Ideal vom privaten Glück in der Familie. Anmerkungen zu neuen Fernsehserien. In: Medien und Erziehung 37/1, S. 5–11.
  • Beile, Judith (1994): Frauen und Familien im Fernsehen der Bundesrepublik. Eine Untersuchung zu fiktionalen Serien von 1954 bis 1976. Frankfurt am Main: Peter Lang.
  • Faludi, Susan (1991): Backlash. The Undeclared War against American Women. New York: Doubleday.
  • Faludi, Susan (1995): Backlash. Die Männer schlagen zurück. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
  • Festenberg, Nikolaus Von (1996): Die Fakten und die Quoten. In: Der Spiegel Nr. 22, S. 222–224.
  • Gangloff, Tillmann P. (1992): Ist die Welt auch noch so schlecht… Wie Fernsehserien den Strukturwandel der Gesellschaft ignorieren. In: Medien und Erziehung 36/4, S. 237–239.
  • Gössmann, Hilaria (1995a): Das Bild der Ehe und der Familie in den Fernsehdramen der 90er Jahre. Tōkyō, Deutsches Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung (= Arbeitspapier; 95/1).
  • Gössmann, Hilaria (1995b): Die japanische Fernsehfamilie zwischen Tradition und Moderne. Vorstellung des Forschungsprojekts „Das Bild der Familie in den japanischen Fernsehdramen”. In: Protokolldienst 13/95, Evangelische Akademie Bad Boll in Zusammenarbeit mit der Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung: Pax Nipponica? Die Japanisierung der Welt 50 Jahre nach dem Untergang des Japanischen Reiches. Beiträge der Tagung und des Workshops „Japan—eine andere Moderne? Bedeutung der Modernisierung für die Frauen in der Männergesellschaft”, S. 154–161.
  • Gössmann, Hilaria (1996a): Neue Rollenmuster für Frau und Mann? Kontinuität und Wandel der Familie in den japanischen Fernsehdramen der Gegenwart. In: Lenz, Ilse und Michiko MAE (Hg.): Gender in Japan—Getrennte Welten, gemeinsame Moderne? Geschlechterverhältnisse in Japan. Opladen: Leske und Budrich (im Druck).
  • Gössmann, Hilaria (1996b): Karrierefrauen und Familienväter. Das Bild der „neuen Frau” und des „neuen Mannes” in japanischen Fernsehdramen der 90er Jahre. In: MAE, Michiko (Hg.): Geschlechterforschung zu Japan. Düsseldorf: Universität Düsseldorf (im Druck).
  • Harvey, Paul A. S. (1995): Interpreting Oshin—War, History and Women in Modern Japan. In: Skov, Lise und Brian Moeran (Hg.): Women, media and consumption in Japan. Honolulu: University of Hawai'i Press, S. 75–110.
  • Hikaku Kazokushi Gakkai (Hg.) (1996): Jiten Kazoku [Lexikon: Familie]. Tōkyō Yūbundō.
  • Hirahara, Hideo (1991): Hōmu dorama no sengo kazoku—chichioya-zō o chūshin ni [Die Nachkriegsfamilie in den Familienserien. Zum Vaterbild]. In: Ueno, Chizuko et al. (Hg.): Kazoku no shakaishi. Shirīzu henbō suru kazoku 1 [Sozialgeschichte der Familie. Bd. 1 der Reihe: Die sich wandelnde Familie]. Tōkyō Iwanami Shoten, S. 249–268.
  • Hirahara, Hideo (1992): Terebi dorama no kazoku-zō [Das Familienbild der Fernsehdramen]. In: Ueno, Chizuko et al. (Hg.): Kazokuron no genzai. Shirīzu henbō suru kazoku 8 [Die Diskussion der Familie in der Gegenwart. Bd. 8 der Reihe: Die sich wandelnde Familie]. Tōkyō Iwanami Shoten, S. 197–215.
  • Kamata, Toshio (1995): 29sai no kurisumasu [Weihnachten mit 29 Jahren]. 2 Bde. Tōkyō Shinchōsha.
  • Linhart, Sepp (1980): Macht über Kinder, Küche, Kasse. In: Hielscher, Gebhart (1984): Die Frau in Japan. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 67–105.
  • Lotze, Wolfram (1995): Das amtliche Lindenstraßenbuch, Frankfurt am Main: Eichborn.
  • Menningen, Peter (1994): Anna Maria—Eine Frau geht ihren Weg. München: Gustav Lübbe.
  • Menningen, Peter (1996): Anna Maria—Eine Frau geht ihren Weg. Bd. 2. München: Gustav Lübbe.
  • Mikos, Lothar (1987): Übertragungserleben. Soziale Aspekte des Umgangs mit Familienserien. In: Medium Bd. 17, Nr. 3, S. 28–30.
  • Mikos, Lothar (1994): Es ivird dein Leben! Familienserien im Fernsehen und im Alltag der Zuschauer. Münster: MAKS Publikationen.
  • Moritz, Peter (1995): Das Spiel mit den Tabus. Zu den neuen Folgen der „Lindenstraße”. In: Medien und Erziehimg 39/5, S. 95–296.
  • Muramatsu, Yasuko (1979): Terebi dorama no joseigaku [Frauenforschung zu Fernsehdramen]. Tōkyō Sōtakusha.
  • Nakano, Osamu (1992): „Kazoku suru” kazoku [Eine Familie, die „auf Familie macht”]. Tōkyō Yūhikaku.
  • Nave-Herz, Rosemarie (1994): Famile heute. Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung heute. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  • Ochiai, Emiko (1994): Nijūichi seiki no kazoku e [Auf dem Weg zur Familie des 21. Jahrhunderts]. Tōkyō Yūhikaku.
  • Ortmanns, Annelie (1994): Rollenbilder im Wandel. Mann und Frau in japanischen Sozialkundebüchern von 1945 bis 1993. In: Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold- Stiftung 5 (1993), S. 281–309.
  • Peitz, Christiana (1995): Marilyns starke Schwestern. Frauenbilder im Gegenwartskino. Hamburg: Ingrid Klein.
  • Rogge, Jan-Uwe (1986): Tagträume oder warum Familienserien so beliebt sind. Zur Geschichte, Machart und psychosozialen Funktion von Familienserien im deutschen Fernsehen. In: Der Bürger im Staat 36/3, S. 201
  • Rössler, Patrick (1988): Dallas und Schwarzwaldklinik. Eine Programmstudie über Seifenopern im deutschen Fernsehen. München: Reinhard Fischer.
  • Satō, Masanori und Hideo Hirahara (Hg.) (1991): A History of Japanese Television Drama. Tōkyō Kaibunsha.
  • Satō, Yōko (1995): Henyō suru kazoku—„ko” no sonjū ni mukete [Die sich wandelnde Familie—Entwicklung zu einer Hochschätzung des Individuums]. In: Muramatsu, Yasuko und Yasuko Muramatsu (Hg.): Enpawämento no joseigaku [Empowerment in den Frauenstudien]. Tōkyō Yūhikaku, S. 49–72.
  • Schmerl, Christiane (Hg.) (1984): Das Frauen- und Mädchenbild in den Medien. Opladen: Leske und Budrich.
  • Schneider, Irmela (1995): Variationen des Weiblichen und Männlichen. Zur Ikonographie der Geschlechter. In: Serien-Welten. Strukturen US-amerikanischer Serien aus vier Jahrzehnten. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 138–176.
  • Schwede, Frank (1994): Die TV-Kritik. „Gute Zeiten, schlechte Zeiten”. Eine werktätige RTL-Serie für junge Leute. In: Medien und Erziehung 38/4, S. 228–231.
  • Terebi Dorama Zenshi (1994): Sonderband der Zeitschrift TV Gaido.
  • Tōkyō-to Seikatsu Bunka-kyoku (1986): Masumedia bunka tojosei ni kansuru chōsa kenkyü [Untersuchungen zum Thema Frauen und die Kultur der Massenmedien]. Tōkyō.
  • Toriyama, Hiromu (1986): Nihon terebi dorama-shi. Tōkyō: Ōbunsha.
  • TV Gaido 1.7.1995, S. 24.
  • Ueno, Ryō (1993): Sangenme no dorakyura [Der Drakula in der Nachbarschaft]. Tōkyō Shinchōsha.
  • Valaskivi, Katja (1995): Wataru seken wa oni bakari. Mothers-in-law and daughters-in-law in a Japanese television drama. Jyväskylä: University of Jyväskylä.
  • Weiderer, Monika (1993): Das Frauen- und Männerbild im deutschen Fernsehen. Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Programme von ARD, ZDF und RTL plus. Regensburg: S. Roderer.
  • Weiderer, Monika Und Christine Faltenbacher (1994): Das Frauen- und Männerbild in Familienserien des deutschen Fernsehens. Inhaltsanalytische Untersuchung und Folgerungen für die Pädagogik. In: Medien und Erziehung 38/4, S. 208–211.
  • Yamada, Taichi (1993): Kishibe no arubamu [Die Fotoalben am Ufer]. Tōkyō Kadokawa Shoten.
  • Yomiuri Shinbun Geinōbu (Hg.) (1994): Terebi bangumi no 40-nen [40 Jahre Fernsehprogramm]. Tōkyō NHK Shuppan.

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.