143
Views
0
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Research Articles

‘I could never think of education without love’- Pedagogical love in the context of adult education

ORCID Icon
Pages 62-85 | Received 28 Nov 2022, Accepted 23 Jan 2023, Published online: 06 Mar 2023

References

  • Adamczak, C., & Wintzen, K. (1993). Die aus dem Schweigen kommen. Wintzen Verlag.
  • Alkemeyer, T., & Rieger-Ladich, M. (2008). Symbolische Gewalt im pädagogischen Feld: Überlegungen zu einer Forschungsheuristik. In R. Schmidt & V. Woltersdorff (Eds.), Symbolische Gewalt. Herrschaftsanalyse nach Pierre Bourdieu (pp. 103–124). UVK.
  • Arnold, R. (2001). Deutungsmuster. In R. Arnold, S. Nolda, & E. Nuissl (Eds.), Wörterbuch Erwachsenenpädagogik (pp. 71–72). Klinkhardt.
  • Arnold, R. (2022). Ermöglichungsdidaktik. wb-web. Retrieved August 16, 2022, from https://wb-web.de/wissen/lehren-lernen/ermoglichungsdidaktik.html#:∼:text=DefinitionWas%20ist%20das%3F,Form%20des%20Lernens%20schaffen%20soll
  • Balzer, N., & Künkler, T. (2007). Vom 'Kuschelpädagogen’ zum 'Leistungs- apologeten’. Anmerkungen zum Zusammenhang von Anerkennung und Lernene. In N. Ricken (Ed.), Über die Verachtung der Pädagogik. Analysen - Materialien - Perspektiven (1st ed., pp. 79–111). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Beier, K. (2018). Ein Mangel an Liebe? In W. Rohr (Ed.), Liebe – eine Tugend?. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17874-1_5
  • Berensmeyer, I. (2010). Methoden hermeneutischer und neohermeneutischer Ansätze. In V. Nünning, A. Nünning, & I. Bauder-Begerow (Eds.), Methoden der literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse. J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00205-1_2
  • Bilash, O. (2019). Study abroad, transformation, and ikigai: A case study. FIRE: Forum for International Research in Education, 5(2), 245–260. https://doi.org/10.32865/fire201952170
  • Bollnow, O. (1978). Wernerloch.de. Retrieved August 16, 2022, from http://www.wernerloch.de/doc/TugendendesErz.pdf
  • Bourdieu, P., Passeron, J. C., & Hartig, I. (1971). Die Illusion der Chancengleichheit: Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs. Klett.
  • Borchers, D. (2018). Liebe als Haltung. In W. Rohr (Ed.), Liebe – eine Tugend?. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17874-1_13
  • Breinbauer, I. M. (2018). Emotionen in der Bildungsphilosophie. In M. Huber & S. Krause (Eds.), Bildung und Emotion. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18589-3_3
  • Brenn, H. (2018). Bildung und Liebe - (k)ein Widerspruch(?) Ein Essay über eine unter den gegebenen Umständen paradoxe und schier unmögliche Selbstverständlichkeit. In N. Köffler, P. Steinmair-Pösel, T. Sojer, & P. Stöger (Eds.), Bildung und Liebe. Interdisziplinäre Perspektiven (pp. 123–140). Transcript. https://doi.org/10.14361/9783839443590-007
  • Brugger, E. (2019). Wahrnehmung und Trugschlüsse: Lernen auf ungesichertem Boden Ein Plädoyer für die regelmäßige Wartung erwachsenenbildnerischer Lernvorstellungen. Die Österreichische Volkshochschule. https://magazin.vhs.or.at/magazin/2019-2/268-herbst-2019/schwerpunkt-lernen-erwachsener/wahrnehmung-und-trugschluesse-lernen-auf-ungesichertem-boden/
  • Brumlik, M. (2001). Auf dem Weg zu einer pädagogischen Theorie der Tugenden–„education sentimenale‟. In E. Liebau (Ed.), Die Bildung des Subjekts. Beiträge zur Pädagogik der Teilhabe (pp. 73–99). Juventa. Retrieved August 16, 2022, from https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=605196
  • Brumlik, M. (2010). Ethische Gefühle: Liebe, Sorge und Achtung. In V. Moser & I. Pinhard (Eds.), Care - Wer sorgt für wen? (pp. 29–46): Verlag Barbara Budrich. https://www.pedocs.de/volltexte/2013/8226/pdf/JB_FGE_2010_06_Brumlik_Ethische_Gefuehle.pdf
  • Cho, D. (2005). Lessons of love: Psychoanalysis and teacher-student love. Educational Theory, 55(1), 79–96. https://doi.org/10.1111/j.1741-5446.2005.0006a.x
  • Cho, K. D. (2009). Lessons of love: On pedagogical love. In Psychopedagogy. Education, psychoanalysis, and social transformation. Palgrave Macmillan. https://doi.org/10.1057/9780230622210_8
  • Claßen, J. (2002). Erich Fromm - Erziehung zwischen Haben und Sein. Gata-Verlag.
  • Combe, A., Helsper, W. (2002). Professionalität. In: H. U. Otto, T. Rauschenbach, & P. Vogel (Eds.), Erziehungswissenschaft: Professionalität und Kompetenz. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08029-9_3
  • Dallmer, J. (2017). Vom Glück des Lehrens und Lernens (in) der Erwachsenenbildung. Retrieved October 22, 2022, from https://www.trainerscut.com/home/vom-gl%C3%BCck-des-lehrens-und-lernens/
  • Damberger, T. (2022). Haltungsschaden! Zur pädagogischen Bedeutung des simulierten (virtuellen) Unterrichts. Teil 1. Uni-marburg.de. Retrieved August 15, 2022, from https://www.uni-marburg.de/de/fb21/schulpaedagogik/arbeitsgruppen/ag-meseth/personen/damberger-haltungsschaden-2021.pdf
  • Darder, A. (2020). Teaching as an act of love: Reflections on Paulo Freire and his contributions to our lives and our work. Ejournals.lib.uoc.gr. Retrieved August 16, 2022, from https://ejournals.lib.uoc.gr/index.php/edusci/article/view/788
  • Deutscher Bildungsrat. (1970). Strukturplan für das Bildungswesen.
  • Dieter, T. (2015). Machtquelle: Zuwendung und Zuwendungsentzug. Docplayer.org. Retrieved August 16, 2022, from https://docplayer.org/13632955-5-1-2-machtquelle-zuwendung-und-zuwendungsentzug.html
  • Dieter, T. G. (2017). 5.1.2 Machtquelle: Zuwendung und Zuwendungsentzug. https://silo.tips/download/512-machtquelle-zuwendung-und-zuwendungsentzug
  • Dillon, J., & Pritchard, D. (2022). Relational learning and teaching with BME students in social work education. Social Policy and Society, 21(1), 93–105. https://doi.org/10.1017/S1474746421000671
  • Dilthey, W. (1990). Ideen über eine beschreibende und zergliedernde Psychologie. In W. Dilthey (Ed.), Gesammelte Schriften, Band V: Die geistige Welt. Einleitung in die Philosophie des Lebens (pp. . 39–240). Erste Hälfte. https://doi.org/10.13109/9783666303067.139
  • Dilthey, W. (1992). Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. In W. Dilthey (Ed.), Gesammelte Schriften, Band VII: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften (pp. 79–190). Vandenhoeck & Ruprecht. https://doi.org/10.13109/9783666303081.79
  • Dirkx, J.M. (1998). Transformative learning theory in the practice of adult education: An overview. PAACE Journal of Lifelong Learning, 7, 1–14.
  • Döring, N., & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41089-5
  • Douglas, T. R., & Nganga, C. (2015). What’s radical love got to do with it: Navigating identity, pedagogy, and positionality in pre-service education. The International Journal of Critical Pedagogy, 5(1), 58–82.
  • Egler, R., Küfner, J., & Seitter, W. (2019). Editorial- Ressourcen der Erwachsenenbildung. Hessische Blätter Für Volksbildung, 2019(4), 303–306.
  • Ergen, G. (2005). Pädagogik der kritisch-reflektierten Liebe: Erziehung und Bildung in Liebe, über die Liebe, für die Liebe und Menschlichkeit. University Heidelberg. https://doi.org/10.11588/heidok.00005995
  • Ergen, G. (2011). Erziehung als Interaktion und Kommunikation auf der Grundlage von Liebe. In E. Drieschner & D. Gaus (Eds.), Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92680-3_10
  • Eykmann, W., & Seichter, S. (2007). Pädagogische Tugenden. Königshausen & Neumann.
  • Fadel, C., Bialik, M., & Trilling, B. (2017). Die vier Dimensionen der Bildung. Was Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert lernen müssen. Verlag ZLL21 e.V. Zentralstelle für Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert e.V.
  • Freire, P. (1970). Pedagogy of the oppressed. Continuum.
  • Freire, P. (1977). Von der Notwendigkeit, die ganze Gesellschaft zu verändern. Das Problem der Erziehung zur Brüderlichkeit. In H. J. Schultz (Ed.), Brüderlichkeit. Die vergessene Parole (pp. 103–110). Deutsche Verlags-Anstalt.
  • Freire, P. (1983). Erziehung als Praxis der Freiheit. Beispiele zur Pädagogik der Unterdrückten. Reinbek bei Hamburg.
  • Freire, P. (1992). Pedagogy of the hope. Paze Terra.
  • Freire, P. (1993). Pedagogy of the city. Continuum.
  • Freire, P. (1998). Teachers as cultural workers. Westview Press.
  • Freire, P. (2000). Pedagogy of the oppressed (M. B. Ramos, Trans.). The Continuum. (Original work published 1968).
  • Freire, P. (2005). Pedagogy of the oppressed. Continuum.
  • Fromm, E. (2006). Die Kunst des Liebens. Dt. Verl.-Anst.
  • Fromm, E. (2015). Haben oder Sein. Dt. Taschenbuch-Verl.
  • Garbers, S. (2009). Von der freundschaftlichen Liebe zur Sozialpädagogik. In C. Meyer, M. Tetzer, & K. Rensch (Eds.), Liebe und Freundschaft in der Sozialpädagogik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91601-9_10
  • Gaus, D., & Drieschner, E. (2011). Pädagogische Liebe. Anspruch oder Widerspruch von professioneller Erziehung?. In E. Drieschner & D. Gaus (Eds.), Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92680-3_1
  • Gaus, D., & Uhle, R. (2013). Pädagogischer Eros. In W. Keim & U. Schwerdt (Eds.), Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland. (1890–1933); Band 1. Gesellschaftliche Kontexte, Leitideen und Diskurse (1 ed., Vol. 1, pp. 559–576). Peter Lang Verlag.
  • Gibbs Grey, T. (2020). Putting on our pedagogical love vests to affirm the poetic literacies & lives of black high school students. Journal of Language and Literacy Education, 16(2), 1–26.
  • Giesecke, W. (2002). Was ist erwachsenpädagogische Professionalität? In T. Rauschenbach, H.-U. Otto, & P. Vogel (Eds.), Erziehungswissenschaft in Studium und Beruf. Band 3: Erziehungswissenschaft: Professionalität und Kompetenz (pp. 197–208). Leske + Budrich.
  • Golden, C. D., & Katz, L. F. (2009). The race between Education and Technology. Harvard University Press.
  • Graf, P., Köffler, N., Steinmair-Pösel, P., Sojer, T., & Stöger, P. (2018). Bildung als Weg des gemeinsamen Erkennens. In Bildung und Liebe. Interdisziplinäre Perspektiven (pp. 41–60). Transcript. https://doi.org/10.14361/9783839443590-003
  • Green, R. (2021). Playing in the face of death: Pedagogical play as love and lament in a time of COVID. Religious Education, 116(1), 16–25. https://doi.org/10.1080/00344087.2021.1864195
  • Greene, D. (2020). “Black female teachers are our school parents!!": Academic othermothering depicted in multicultural young adult texts. Journal of Language and Literacy Education, 16(1), 1–20.
  • Gruber, E. (2013). Wie definiert man Erwachsenenbildung? Erwachsenenbildung.at. Retrieved August 16, 2022, from https://erwachsenenbildung.at/aktuell/nachrichten/6709-wie-definiert-man-erwachsenenbildungc.php
  • Hähnel, M. (2018). Die Liebe als Tugend oder Gabe? In W. Rohr (Ed.), Liebe – eine Tugend? Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17874-1_14
  • Halbig, C. (2018). Demut und Großgesinntheit. In W. Rohr (Ed.), Liebe – eine Tugend?. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17874-1_15
  • Hamann, F. (2018). Liebe als Prinzip sozialer Einheit. In W. Rohr (Ed.), Liebe – eine Tugend?. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17874-1_7
  • Hattler, J. (2018). Liebe und praktische Philosophie bei Harry Frankfurt. In W. Rohr (Ed.), Liebe – eine Tugend?. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17874-1
  • Hikmawan, R., Suherman, A., Fauzi, A., & Mubarak, I. (2020). Ikigai as student high order literacy skills intrinsic motivation learning template. Journal of Education Research and Evaluation, 4(1), 98-102. https://doi.org/10.23887/jere.v4i1.22449
  • Hill, C., et al. (2021). Correlates of love across relationship types and cultural regions. In International handbook of love: Transcultural and transdisciplinary perspectives (pp. 543–546). Springer.
  • Hippel, D. (2011). Freiheit und Integration. Paulo Freires Bildungsbegriff und seine Relevanz für eine moderne Migrationsgesellschaft [Diplomarbeit]. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Fakultät für Kulturwissenschaften.
  • Hitzler, R. (2016). Zentrale Merkmale und periphere Irritationen interpretativer Sozialforschung. Hitzler-soziologie.de. Retrieved September 24, 2022, from http://hitzler-soziologie.de/wp-content/uploads/2015/04/Hitzler_Zentrale-Merkmale-und-periphere-Irritationen-interpretativer-Sozialforschung.pdf
  • Hmelak, M., & Samai, K. (2021). The theme of love in various pedagogical concepts. Nova prisutnost, XIX(1), 153–166. https://doi.org/10.31192/np.19.1.11
  • Jankowiak, W., & Nelson, A. (2021). The state of ethnological research on love: A critical review. In International handbook of love: Transcultural and transdisciplinary perspectives (pp. 23–40). Springer.
  • Johannsen, A. (2002). Methodologie. In Telepräsenz im eLearning. Informationsmanagement und Computer Aided Team. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11617-2_2
  • Karandashev, V. (2021). The state of ethnological research on love: A critical review. In International handbook of love: Transcultural and transdisciplinary perspectives (pp. 59–82). Springer.
  • Kaukko, M., Wilkinson, J., & Kohli, R. (2021). Pedagogical love in Finland and Australia: A study of refugee children and their teachers. Pedagogy, Culture & Society, 30, 1–17. https://doi.org/10.1080/14681366.2020.1868555
  • Köffler, N., & Sojer, T. (2017). “Schweigen ist übrigens besser"? Der Liebesbegriff als sprachliches Tabu in Bildungsdiskursen. Dreihundertsechsig Grad, 12(1), 112–117.
  • Köffler, N., Steinmair-Pösel, P., Sojer/, T., & Stöger, P. (2018). Bildung und Liebe. Interdisziplinäre Perspektiven. Transcript.
  • Krautz, J., & Schieren, J. (2013). Persönlichkeit und Beziehung als Grundlage der Pädagogik. Zur Einführung. Persönlichkeit und Beziehung als Grundlage der Pädagogik, 7–28.
  • Leschke, L. (2013). Interaktion mit „Null-Bock“-Teilnehmern - Zwischen Disziplinierung, Vertrauen und Ermutigung. Eine Grounded-Theory-Studie zum pädagogischen Umgang mit Lernwiderständigkeit in der beruflichen Weiterbildung (Master). Universität Potsdam.
  • Loreman, T. (2011a). Infusing love into daily pedagogy. In Love as pedagogy. SensePublishers. https://doi.org/10.1007/978-94-6091-484-3_7
  • Loreman, T. (2011b). Introduction. In Love as pedagogy. SensePublishers. https://doi.org/10.1007/978-94-6091-484-3_1
  • Lyiscott, J. (2019). The quest to be love(d) in urban schools. The Urban Review, 51(1), 1–4. https://doi.org/10.1007/s11256-018-00494-y
  • Määttä, K., & Uusiautti, S. (2013a). Love-based leadership in early childhood education. The Journal of Education, Culture, and Society, 1, 109–120.
  • Määttä, K., & Uusiautti, S. (2013b). Pedagogical love and good teacherhood. In K. Määttä & S. Uusiautti (Eds.), Many faces of love (pp. 93–101). Springer.
  • Machynska, N., & Boiko, H. (2020). Andragogy–the science of adult education: Theoretical aspects. Journal of Innovation in Psychology, Education and Didactics, 24(1), 25–34.
  • Maslow, A. (1996). Motivation und Persönlichkeit. Reinbek bei Hamburg.
  • Maturana, H. R., & Varela, F. J. (1987). Der Baum der Erkenntnis: die biologischen Wurzeln der menschlichen Erkenntnis. Scherz.
  • Mayer, C.-H., & Vanderheiden, E. (2021). Voicing the stories of love across cultures: An introduction. In International handbook of love: Transcultural and transdisciplinary perspectives (pp. 3–22). Springer.
  • Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Beltz Juventa.
  • Mayring, P. (2019). Qualitative Inhaltsanalyse. Abgrenzungen, Spielarten, Weiterentwicklungen [30 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 20(3), 16. https://doi.org/10.17169/fqs-20.3.3343
  • Mayring, P., & Fenzl, T. (2014). Qualitative inhaltsanalyse. In N. Baur & J Blasius (Eds.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer VS.
  • Mettler-von Meibom, B. (2007). Mit Wertschätzung führen. Wege zum nachhaltigen Erfolg in Lehr- und Lernprozessen -In Der pädagogische Blick, 15(3), 156–167. https://doi.org/10.25656/01:9533
  • Meuser, M., & Nagel, U. (2002). ExpertInneninterviews - vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In Alexander Bogner, Beate Littig, & Wolfgang Menz (Eds.), Das Experteninterview. Theorien, Methoden, Anwendung (pp. 71–93). Westdeutscher Verlag.
  • Meuser, M., & Nagel, U. (2009). Das Experteninterview: Konzeptionelle Grundlagen und methodische Anlage. In S. Pickel, G. Pickel, H.-J. Lauth, & D. Jahn (Eds.), Methoden der vergleichenden Politik-und Sozialwissenschaft: Neue Entwicklungen und Anwendungen (pp. 465–479). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91826-6_23
  • Meyer, M. L., Williams, K. D., & Eisenberger, N. I. (2015). Why social pain can live on: Different neural mechanisms are associated with reliving social and physical pain. PLoS ONE, 10(6), e0128294. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0128294
  • Müller-Commichau, W. (2019). Souveränität durch Anerkennung. Überlegungen zu einer dekonstruktiven Erwachsenenpädagogik. Schneider Verlag.
  • Nelson, A., & Jankowiak, W. (2021). Love’s ethnographic record: Beyond the love/arranged marriage dichotomy and other false essentialisms. In International handbook of love: Transcultural and transdisciplinary perspectives (pp. 41–58). Springer.
  • Nuissl, E. (2009). Ordnungsgrundsätze der Erwachsenenbildung in Deutschland. In R. Tippelt & A. von Hippel (Eds.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91834-1_20
  • OECD Bertelsmann Stiftung (2021). OECD Lernkompass 2030. [online] Bertelsmannstiftung.de. https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/oecd-lernkompass-2030-all
  • Oelkers, J. (2012). Die Historizität pädagogischer Gegenstände. In Karin Priem, Gudrun M. König, & Rita Casale (Eds.), Die Materialität der Erziehung. Kulturelle und soziale Aspekte pädagogischer Objekte (pp. 32–49). Beltz. https://doi.org/10.25656/01:7196
  • Pelluchon, C. (2019). Ethik der wertschätzung: Tugenden für eine Ungewisse Welt wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG).
  • Pelluchon, C. (2021). Das Zeitalter des Lebendigen. Eine neue Philosophie der Aufklärung. WBG Academic.
  • Petersen, B. (2021). Die Suche nach der Professionalität. Von der professionellen Haltung in der Theaterpädagogik. Theaterwerkstatt-heidelberg.de. Retrieved September 25, 2022, from https://www.theaterwerkstatt-heidelberg.de/wp-content/uploads/2022/05/AA_TP20_Petersen_Britta.pdf
  • Prengel, A. (2013). Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz. Budrich.
  • Razfar, A., & Smith, P. (2022). Algorithm of love: Insights from immigrant literacies and narratives. International Journal of Qualitative Studies in Education, 35(6), 565–568. https://doi.org/10.1080/09518398.2022.2025497
  • Regionalverbund der katholischen Erwachsenenbildung und Familienbildung im Kreisdekanat Warendorf. (2022). Institutionelles Schutzkonzept für den Regionalverbund für katholische Erwachsenenbildung und Familienbildung im Kreisdekanat Warendorf. Retrieved August 25, 2022, from https://www.fbs-oelde.de/fileadmin/backenduser/download/pdf/ISK_Bildungsforum_Warendorf_akt.pdf
  • Schäffter, O. (2009). Die Theorie der Anerkennung - ihre Bedeutung für pädagogische Professionalität. In A. Mörchen & M. Tolksdorf (Eds.), Die Theorie der Anerkennung – ihre Bedeutung für pädagogische Professionalität (pp. 171–182). Bertelsmann. Retrieved August 16, 2022, from https://www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/de/ebwb/team-alt/schaeffter/iii80
  • Schiel, A. (2018). Nächstenliebe als kommunikativ generische Akzeptanz in (ethischen) Lernprozessen. In N. Köffler, P. Steinmair-Pösel, T. Sojer, & P. Stöger (Eds.), Bildung und Liebe. Interdisziplinäre Perspektiven (pp. 79–100). Transcript. https://doi.org/10.14361/9783839443590-005
  • Schönberger, R. (2018). Der Begriff der Liebe, die Bestimmung der Tugend und die Kategorie des Habitus. In W. Rohr (Eds.), Liebe – eine Tugend? Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17874-1_2
  • Schütz, A. (2004). Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt (ASW II). Konstanz.
  • Schwarz, J., & Rathgeb, G. (2018). Begehren und Zuschreiben. Phänomene des Lernens und ihre Bedeutung für Bildungsprozesse. In N. Köffler, P. Steinmair-Pösel, T. Sojer, & P. Stöger (Eds.), Bildung und Liebe. Interdisziplinäre Perspektiven (pp. 151–166). Transcript. https://doi.org/10.14361/9783839443590-009
  • Schwarzer, R., & Jerusalem, M. (2002). Das Konzept der Selbstwirksamkeit. Zeitschrift Für Pädagogik, 44, 28–53. https://doi.org/10.25656/01:7863
  • Seichter, S. (2007). Pädagogische Liebe. Erfindung, Blütezeit und Verschwinden eines pädagogischen Deutungsmusters. Brill. https://doi.org/10.14361/9783839443590-008
  • Seichter, S. (2014). Pädagogische Beziehungsformen. In C. Wulf & J. Zirfas (Eds.), Handbuch Pädagogische Anthropologie. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18970-3_19
  • Seichter, S. (2018). Über den Kältetod in der Empirischen Erziehungswissenschaft. Oder: Wider die Verdinglichung der Person. In N. Köffler, P. Steinmair-Pösel, T. Sojer, & P. Stöger (Eds.), Bildung und Liebe. Interdisziplinäre Perspektiven (pp. 141–150). Transcript. https://doi.org/10.14361/9783839443590-008
  • Sellars, M. (2020). Educating students with refugee and asylum seeker experiences. A commitment to humanity. Barbara Budrich.
  • Shih, Y. (2018). Rethinking Paulo Freire’s dialogic pedagogy and its implications for teachers’ teaching. Journal of Education and Learning, 7(4), 130–235. https://doi.org/10.5539/jel.v7n4p230
  • Söjer, T., & Köffler, N. (2018). Bildung exklusive [Liebe]. Ein Essay über Ausklammerungsversuche und kulturhistorische Stilbrüche. In N. Köffler, P. Steinmair-Pösel, T. Sojer, & P. Stöger (Eds.), Bildung und Liebe. Interdisziplinäre Perspektiven (pp. 167–174). Transcript. https://doi.org/10.14361/9783839443590-010
  • Stöger, P. (2018). Die Liebe und die liebe Bildung. eine essayistisch streitschrifliche Summe an Auslassungen. In N. Köffler, P. Steinmair-Pösel, T. Sojer, & P. Stöger (Eds.), Bildung und Liebe. Interdisziplinäre Perspektiven (pp. 23–43). Transcript. https://doi.org/10.14361/9783839443590-002
  • Strobel-Eisele, G., & Roth, G. (2013). Grenzen beim Erziehen: Nähe und Distanz in pädagogischen Beziehungen. Kohlhammer.
  • Tamm, P. (2021). Deutungsmuster und Handlungsorientierungenvon Studierendenan der Fachschule für Sozialpädagogik. Eine qualitative Analyse vonFacharbeiten [Dissertation]. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg–Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften.
  • Tegtmeyer, H. (2018). Liebe als Affekt und Tugend. In W. Rohr (Ed.), Liebe – eine Tugend?. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17874-1_6
  • Tetzer, M. (2009). Zum Verhältnis von Emotionalität und Rationalität in der Sozialpädagogik. In C. Meyer, M. Tetzer, & K. Rensch (Eds.), Liebe und Freundschaft in der Sozialpädagogik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91601-9_7
  • Tetzer, M. (2011). Liebe und sozialpädagogische Professionalität. Reflexionen im Gegenlicht des emotionstheoretischen Ansatzes nach Martha Nussbaum. Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung, 179–207.
  • Tippelt, R., & von Hippel, A. (2011). Einleitung. In R. Tippelt & A. von Hippel (Eds.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (5th ed.). VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien.
  • Toomela, A. (2020). Psychology today: Still in denial, still outdated. Integrative Psychological and Behavioral Science, 54(3), 563–571. https://doi.org/10.1007/s12124-020-09534-3
  • Trask, B. (2021). Love in a time of globalization: Intimacy re-imagined across cultural flows. In International handbook of love: Transcultural and transdisciplinary perspectives (pp. 567–583). Springer.
  • Uhle, R. (2016). Liebe als Erziehungsmacht. In W. Schüßler & M. Röbel (Eds.), Liebe – mehr als ein Gefühl. Philosophie – Theologie – Einzelwissenschaften (pp. 303–326). Ferdinand Schöningh.
  • Urano, Y. (2012). Lifelong learning paradigms for seniors. International Symposium on Information Technologies in Medicine and Education. https://doi.org/10.1109/ITiME.2012.6291232
  • Vanderheiden, E. (2021a). „ Wenn Du mich anblickst, werd ich schön. “Scham in andragogischen Kontexten. In K. Große, J. Hirschbach, R. Salgado, A. Schoppe, E. Vanderheiden, & K. Wintzen (Eds.), Auf dem Wortweg: Poesiepädagogische Ansätze in Alphabetisierung und Grundbildung (pp. 87–106). Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz.
  • Vanderheiden, E. (2021b). Lebensbejahung. In K. Große, J. Hirschbach, R. Salgado, A. Schoppe, E. Vanderheiden, & K. Wintzen (Eds.), Auf dem Wortweg: Poesiepädagogische Ansätze in Alphabetisierung und Grundbildung (pp. 41–42). Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz.
  • Vanderheiden, E. (2023). “Challenge accepted and mastered” - empowerment of women through formal education. In C. H. Mayer, E. Vanderheiden, O. Braun-Lewensohn, G. Chen, K. Sueda, B. Mathololoti, S. Safdar, & S. Kim (Eds.), Women’s empowerment for a sustainable future world. Transcultural and positive psychology perspectives (pp. 87–106). Springer Nature.
  • Vanderheiden, E., & Mayer, C.-H. (2021). Ikigai as a resource in transformative processes in adult education. In D. Fido & Y. Kotera (Eds.), Ikigai: Towards a psychological understanding of a life worth living.
  • Werner, H.-J. (2016). Mitleben als Sein ist Liebe. In W. Schüßler & M. Röbel (Eds.), Liebe – mehr als ein Gefühl. Philosophie – Theologie – Einzelwissenschaften (pp. 71–96). Ferdinand Schöningh.
  • Wilkinson, J., & Kaukko, M. (2020). Educational leading as pedagogical love: The case for refugee education. International Journal of Leadership in Education, 23(1), 70–85. https://doi.org/10.1080/13603124.2019.1629492
  • Wintzen, K. (2021a). Perspektiven und Methoden des Anfangens. In K. Große, J. Hirschbach, R. Salgado, A. Schoppe, E. Vanderheiden, & K. Wintzen (Eds.), Auf dem Wortweg: Poesiepädagogische Ansätze in Alphabetisierung und Grundbildung (pp. 3–11). Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz.
  • Wintzen, K. (2021b). Poesie, schriftsprachliches Grundwissen und Methodenwissen. In K. Große, J. Hirschbach, R. Salgado, A. Schoppe, E. Vanderheiden, & K. Wintzen (Eds.), Auf dem Wortweg: Poesiepädagogische Ansätze in Alphabetisierung und Grundbildung (pp. 15–20). Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz.
  • Wortmann, R. (1996). Der pädagogische Eros. In R. Berg (Eds.), Den Boden bereiten für Freundlichkeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92567-1_17
  • Zaidi, R., Strong, T., Oliver, C., Alwarraq, H., & Naqvi, A. (2022). The understated role of pedagogical love and human emotion in refugee education. International Journal of Qualitative Studies in Education, 35(6), 678–696. https://doi.org/10.1080/09518398.2021.1991029

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.