748
Views
11
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Original Articles

Research in environmental education and Education for Sustainable Development in Germany: the state of the art

&
Pages 47-63 | Published online: 12 Dec 2006

References

  • Baisch , P. 2002 . “ Ökologische Aspekte in Sachunterrichtswerken. Ergebnisse einer Schulbuchanalyse ” . In Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule , Edited by: Seybold , H. and Rieß , W. 185 – 189 . Schwäbisch Gmünd : Hochschulverlag .
  • Baisch , P. and Schrenk , M. 2005 . “ Schülervorstellungen zum Stoffkreislauf ” . In Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ergebnisse empirischer Untersuchungen , Edited by: Schrenk , M. and Holl‐Giese , W. 83 – 95 . Hamburg : Kovač‐Verlag .
  • Bogner , F.X. 1999 . Empirical evaluation of an educational conservation programme introduced in Swiss secondary schools (research report) . International Journal of Science Education , 11 (21) : 1169 – 1185 .
  • Bogner , F.X. 2002 . The influence of a residential outdoor education programme on pupils’ environmental perception . Journal of Psychology of Education , (17) : 19 – 34 .
  • Bogner , F.X. and Wilhelm , M.G. 1996 . Environmental perception of pupils: Development of an Attitude and Behavior Scale . The Environmentalist , 16 : 95 – 110 .
  • Bogner , F.X. and Wiseman , M. 1998 . Environmental perception of Swiss and Bavarian pupils: An empirical evaluation . Swiss Journal of Sociology , 24 : 547 – 566 .
  • Bogner , F.X. and Wiseman , M. 2004 . Outdoor Ecology Education and Pupils’ Environmental Perception in Preservation and Utilization . Science Education International , 15 : 28 – 48 .
  • Bolscho , D. 2001 . Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Schule Expertise für die BLK‐Kongress “Zukunft lernen und gestalten—Bildung für eine nachhaltige Entwicklung” am 12. und 13. Juni 2001 in Osnabrück (Osnabrück)
  • Bolscho , D. and Seybold , H. 1996 . Umweltbildung und ökologisches Lernen , Berlin : Scriptor .
  • Braun , A. 1983 . Umwelterziehung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eine vergleichende Betrachtung theoretischer Erziehungspostulate mit Kenntnissen, Einstellungen und praktizierten Handlungsweisen 15 bis 16 jähriger Schüler , Frankfurt am Main : Haag und Herchen .
  • Bund‐Länder‐Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) . 1998 . Bildung für eine nachhaltige Entwicklung—Orientierungsrahmen Bonn
  • Bund‐Länderkommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) . 1999 . Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Gutachten zum Programm von Gerhard de Haan und Dorothee Harenberg. Materialien zur Bildungsplanung und Forschungsförderung , Bonn : BLK . Heft 72
  • " Deutscher Bundestag: Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (19. Ausschuss). 14 ." Wahlperiode, Drucksache 14/3319. 10.05. 2000
  • Deutscher Bundestag . 2002 . Drucksache , 14/7971 3 January
  • Elgar , U. , Hönigsberger , H. and Schluchter , W. 1992 . Evaluierung von Maßnahmen der Umwelterziehung in der Bundesrepublik Deutschland Kurzzeitbildung in der Ökostation , Vol. 2 , Berlin : UNESCO Verbindungsstelle für Umwelterziehung im Umweltbundesamt .
  • Eulefeld , G. , Bolscho , D. , Rode , H. , Rost , J. and Seybold , H. 1993 . Entwicklung der Praxis schulischer Umwelterziehung in Deutschland , Kiel : IPN .
  • Eulefeld , G. , Bolscho , D. , Rost , J. and Seybold , H. 1988 . Praxis der Umwelterziehung in der Bundesrepublik Deutschland , Kiel : IPN .
  • Fortriede , P. 1981 . Umwelterziehung in der Sekundarstufe I. Eine vergleichende Bestandsaufnahme . Geografie im Unterricht , 6 : 173 – 177 .
  • Giesel , K. D. , Haan , G. de and Rode , H. 2003 . Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der schulischen Erprobung: Strukturen, Motivation, Unterrichtsmethoden und—inhalte. Bericht zur ersten summativen Evaluation des BLK‐Programms “21” , Berlin : Koordinierungsstelle BLK 21 . Teil 1
  • Graf , D. 1995 . “ Umweltlernen mit Hypermedia: Evaluation eines Lernprogramms für die universitäre Lehre ” . In IPN‐Symposium Umweltbildung/ Umwelterziehung in Forschung, Lehre und Studium , Edited by: Eulefeld , G. , Bolscho , D. and Seybold , H. Kiel : IPN .
  • Graf , D. and Klee , R. 1997 . “ Lernen im Hypertext—Evaluation eines Lernprogramms zum Thema “Gewässerökologie” . In Fachdidaktik im Gespräch , Edited by: Gebelein , H. and Quandt , S. Gießen : Institut für Biologiedidaktik an der Universität Gießen. Gießen, Brunnen .
  • Haan , G. de , Jungk , D. , Kutt , K. , Michelsen , G. , Nitschke , C. , Schnurpel , U. and Seybold , H. 1996 . “Umweltbildung als Innovation” Bilanzierungen und Empfehlungen zu Modellversuchen und Forschungsvorhaben , Berlin : Springer .
  • Haan , G. de and Schaar , K. 1995 . Leitbilder schulischer Umweltbildung. Teilergebnisse der ethnographischen Begleituntersuchung zum BLK‐Modellversuch “Umweltbildung im Ballungsraum des wiedervereinigten Berlins” Paper 95—120 der Forschungsgruppe Umweltbildung (FU‐Berlin)
  • Haase , H. M. 2004 . Worldrangers: Ein pädagogischer Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung Hintergründe und Praxisvorschläge für eine zeitgemäße Umweltbildung , Hamburg : Kovač‐Verlag .
  • Havelock , R. G. 1978 . Schulinnovation—ein Leitfaden , Bern : UTB .
  • Knörzer , M. 2004 . Schulentwicklung in Salem. Evaluation eines nachhaltigen Bildungsprozesses an der Schule Schloss Salem , Bad Heilbrunn : Klinkhardt .
  • Kommission “Bildung für eine nachhaltige Entwicklung” der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) . 2004 . Forschungsprogramm “Bildung für eine nachhaltige Entwicklung” , Kleve : Polikopie . Stand: 09.Februar
  • Kroß , A. 1995 . Ökologie und Umwelterziehung im Biologieunterricht der Sekundarstufe II—Eine Untersuchung zum Thema Fliessgewässerökologie unter Einsatz der Schulsoftware “Umweltatlas Wasser” , Greifswald : Dissertation .
  • Langeheine , R. and Lehmann , J. 1986 . Die Bedeutung der Erziehung für das Umweltbewußtsein: Ergebnisse pädagogisch empirischer Forschungen zum ökologischen Wissen und Handeln , Kiel : IPN .
  • Lehmann , J. 1993 . “ Umwelterziehung, Umweltprobleme und ökologisches Handeln ” . In Umwelterziehung ‐ Bilanz und Perspektiven , Edited by: Seybold , H. and Bolscho , D. 234 – 242 . Kiel : IPN .
  • Marquard , B. 1978 . “ Analyse heutiger Biologieschulbücher (Sekundarstufe I) im Hinblick auf das Thema Umweltschutz ” . In Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie , Göttingen : Junk .
  • Mayring , P. 2003 . Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken Weinheim, Beltz
  • PISA‐Konsortium , Deutsches , ed. 2001 . Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich , Opladen : Leske und Budrich .
  • Renkl , A. 2002 . “ Lehren und Lernen ” . In Handbuch Bildungsforschung , Edited by: Tippelt , R. 589 – 602 . Opladen : Leske und Budrich .
  • Rieß , W. and Apel , H. 2006 . Bildung für eine nachhaltige Entwicklung—aktuelle Forschungsfelder und Forschungsansätze , Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften .
  • Rode , H. , Bolscho , D. , Dempsey , R. and Rost , J. 2001 . Umwelterziehung in der Schule. Zwischen Anspruch und Wirksamkeit (Opladen, Leske und Budrich. Bd. 8 der Schriftenreihe “Ökologie und Erziehungswissenschaft”)
  • Rost , J. 1988 . Quantitative und qualitative probabilistische Testtheorie , Bern : Huber .
  • Rost , D . 2005 . Interpretation und Bewertung pädagogisch‐psychologischer Studien , Weinheim, Basel : Beltz .
  • Rost , J. , Lehmann , J. and Martens , T. 1994 . Identifikation von kognitiven Faktoren für umweltgerechtes Handeln mit Hilfe eines integrierten Handlungsmodells , Kiel : IPN . (DFG Antrag)
  • Schaar , K. and Böttger , I. 1996 . “ Kooperationsstrukturen in Modellversuchen zur Umweltbildung ” . In Berliner Forum: Schulische Umweltbildung 1995 , 98 – 110 . Berlin : BUND .
  • Schrenk , M. and Holl‐Giese , W. , eds. 2005 . Bildung für nachhaltige Entwicklung—Ergebnisse empirischer Untersuchungen , Hamburg : Verlag Dr Kovac .
  • " Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) ." “Eine Welt/Dritte Welt” in Unterricht und Schule , Beschluss der KMK vom 28.02.1997, i.d. Fassung vom 20.03.1998
  • Seybold , H. 1995 . “ Bedingungen der Modellversuche in ihrer Bedeutung für die Umsetzung in die Regelpraxis, in: Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU)/Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) (Eds) ” . In Modelle zur Umwelterziehung in der Bundesrepublik Deutschland , 225 – 236 . Kiel : IPN . Bd.6: Evaluation und Zukunft der Umwelterziehung in Deutschland
  • Seybold , H. and Rieß , W. , eds. 2002 . Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Grundschule. Methodologische und konzeptionelle Ansätze , Schwäbisch Gmünd : Hochschulverlag . Gmünder Hochschulschriften, Bd. 22
  • Seybold , H. and Rieß , W. 2005 . “ Von der Umweltbildung zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung? Erhebung des Ist‐Standes an baden‐ württembergischen Grundschulen ” . Edited by: Holl‐Giese , W. and Schrenk , M. 215 – 234 . Hamburg : Verlag Dr. Kovac . Bildung für nachhaltige Entwicklung––Ergebnisse empirischer Untersuchungen
  • Szagun , G. , Mensenholl , E. and Jelen , M. 1994 . Umweltbewußtsein bei Jugendlichen Emotionale, handlungsbezogene und ethische Aspekte , Frankfurt a.M. : Peter Lang .
  • Wiseman , M. and Bogner , F.X. 2003 . A higher‐order model of ecological values and its relationship to personality . Personality and Individual Differences (P.A.I.D) , 34 (5) : 783 – 794 .

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.