7,303
Views
0
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Original Articles

The Tannenberg myth in history and literature, 1914–1945

Pages 778-802 | Received 04 Aug 2017, Accepted 02 Jul 2018, Published online: 01 Nov 2018

Bibliography

  • Afflerbach, H. “Erst Dampfwalze … dann Sandkastenspiel.” Zeit 26 August 1994: 58.
  • Althoff, G. “Die Beurteilung der mittelalterlichen Ostpolitik als Paradigma für zeitgebundene Geschichtsbewertung.” In Die Deutschen und ihr Mittelalter. Themen und Funktionen moderner Geschichtsbilder vom Mittelalter, edited by G. Althoff, 147–164. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1992.
  • Amm, B. “Die Ludendorff-Bewegung im Nationalsozialismus – Annäherung und Abgrenzungsversuche.” In Die völkisch-religiöse Bewegung im Nationalsozialismus, edited by U. Puschner and C. Vollnhals, 127–141. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2012.
  • Anon. Hindenburg. Feldherr und Soldat. Berlin: Siegismund, 1935.
  • Anon. Tannenberg 1914–1933. Ein Gedenkbuch für das deutsche Volk. Berlin: Reimar Hobbing, 1933.
  • Anz, T., and J. Vogl, eds. Die Dichter und der Krieg. Deutsche Lyrik 1914–1918. Munich: Hanser, 1982.
  • Arminius, W., [i.e. Wilhelm Herrmann Schultze]. Der Russenschreck. Eine Erzählung für die Jugend aus den Tagen der Schlacht bei Tannenberg. 2nd ed. Stuttgart: Levy & Müller, 1915.
  • Arminius, W. [i.e. Wilhelm Herrmann Schultze]. Der Spion von Tannenberg. Eine Erzählung für die Jugend. Stuttgart: Levy & Müller, 1918.
  • Baird, J. W. Hitler’s War Poets: Literature and Politics in the Third Reich. Cambridge: Cambridge University Press, 2008.
  • Barthel, L. F. Tannenberg. Ruf und Requiem. Jena: Diederichs, 1934.
  • Bathe, R. Tannenberg. Der Einsatz des letzten Mannes. Berlin: Die Wehrmacht, 1939.
  • Benary, A. Die Schlacht bei Tannenberg. Berlin: Franz Schneider, 1933.
  • Beumelburg, W. Douaumont. Oldenburg: Stalling, 1923.
  • Beumelburg, W. Ypern 1914. Oldenburg: Stalling, 1924.
  • Beumelburg, W. Sperrfeuer um Deutschland. Oldenburg: Stalling, 1940.
  • Bracht, R. Unter Hindenburg von Tannenberg bis Warschau. Berlin: Mittler, 1917.
  • Brechenmacher, J. K. Die Riesenschlacht bei Tannenberg. Schilderungen aus dem Weltkrieg. Dem deutschen Volk und der deutschen Jugend dargeboten. Donauwörth: Auer, 1915.
  • Buchheit, G. Das Reichsehrenmal Tannenberg. Seine Entstehung, seine endgültige Gestaltung und seine Einzelkunstwerke. Munich: Knorr & Hirth, 1936.
  • Buchholtz, H. Der Schnitter griff zur Sense. Tannenberg-Novellen. Königsberg: Graefe & Unzer, 1939.
  • Buchholtz, H. Reichsehrenmal Tannenberg. Hohenstein: Verkehrsverein Tannenberg, 1940.
  • Bürger, H. Bei Tannenberg zwei Schlachten. Ritter und Feldherren auf Wacht im Osten. Stuttgart: Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1935.
  • Buschmann, A. Wiedergefunden oder der Sieg bei Tannenberg. Dreiakter. Paderborn: Esser, 1915.
  • Buttar, P. Collision of Empires: The War on the Eastern Front 1914. Oxford: Osprey, 2014.
  • Denk, V., and M. Otto. Der Rattenfänger von Tannenberg. Erzählung aus dem Masurenland. Munich: Manz, 1916.
  • Detering, N., Fischer, M., and A.-M. Gerdes. eds. Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg. Münster: Waxmann, 2013.
  • Deutsche Bücherei. Hindenburg-Bibliographie. Verzeichnis der Bücher und Zeitschriftenaufsätze von und über den Reichspräsidenten Generalfeldmarschall von Hindenburg. Leipzig: Bibliographisches Institut, 1938.
  • Dithmar, R., ed. Der Langemarck-Mythos in Dichtung und Unterricht. Neuwied: Luchterhand, 1992.
  • Ebeling, M. Tannenberg 1410/1914. Das Tannenberg-Denkmal – ein nationaler Wallfahrtsort im deutschen Osten. Frankfurt/O.: Heilige Ostmark, 1929.
  • Ekdahl, S. Die Schlacht bei Tannenberg 1410. Quellenkritische Untersuchungen. Berlin: Duncker & Humblot, 1982.
  • Ekdahl, S. “Tannenberg/Grunwald – ein politisches Symbol in Deutschland und Polen.” In Deutscher Orden 1190–1990, edited by U. Arnold, 241–302. Lüneburg: Institut Nordostdeutsches Kulturwerk, 1997.
  • Ekdahl, S. “Die Grunwald-Denkmäler in Polen. Politischer Kontext und nationale Funktion.” Nordost-Archiv NF VII (1998): 75–108.
  • Ekkehard, H. Von Berlin bis Tannenberg. Erlebnisse eines Kriegsteilnehmers unter Generalfeldmarschall von Hindenburg. 5th ed. Berlin: Bermühler, 1915.
  • Eksteins, M. Rites of Spring: The Great War and the Birth of the Modern Age. Boston: Houghton Mifflin, 1989.
  • Elsner, R. Die Schlacht bei Tannenberg. Eine Tragödie. Berlin: Heyer, 1933.
  • Elze, W. Tannenberg. Das deutsche Heer von 1914, seine Grundzüge und deren Auswirkung im Sieg an der Ostfront. Breslau: Hirt, 1928.
  • Ettighoffer, P. C. Tannenberg. Eine Armee wird zu Tode marschiert. Ein Bericht. Gütersloh: Bertelsmann, 1939.
  • Finker, K. “Tannenberg-Bund. Arbeitsgemeinschaft völkischer Frontkrieger und Jugendverbände (TB) 1925–1933.” In Die bürgerlichen Parteien in Deutschland. Handbuch der Geschichte der bürgerlichen Parteien und anderer bürgerlicher Interessenorganisationen vom Vormärz bis zum Jahre 1945, edited by D. Fricke, Vol. II, 668–671. Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1970.
  • Fischer, H. “Tannenberg-Denkmal und Hindenburgkult. Hintergründe eines Mythos.” In Unglücklich das Land, das Helden nötig hat. Leiden und Sterben in den Kriegsdenkmälern des Ersten und Zweiten Weltkrieges, edited by M. Hütt, H.-J. Kunst, F. Matzner and I. Pabst, 28–49. Marburg: Jonas-Verlag, 1990.
  • Fischer, P. Tannenberg 1914 und 1410. Lissa i.P.: Eulitz, 1915.
  • François, H. v. Tannenberg. Das Cannae des Weltkrieges in Wort und Bild. Berlin: Deutscher Jägerbund, 1926.
  • François, H. v. “Tannenberg.” In Hindenburg-Denkmal, edited by Lindenberg, 91–116.
  • Frentz, H. Hindenburg und Ludendorff und ihr Weg durch das deutsche Schicksal. Ein Beitrag zur Deutung ihrer geschichtlichen Persönlichkeit. Berlin: Morawe & Scheffelt, 1937.
  • Fussell, P. The Great War and Modern Memory. London: Oxford University Press, 1975.
  • Ganghofer, L. Bei den Heeresgruppen Hindenburg und Mackensen. Stuttgart: Bonz, 1916.
  • George, S. Gedichte, edited by G. Baumann. Stuttgart: Reclam, 2004.
  • Giehrl, H. Tannenberg. Berlin: Mittler, 1923.
  • Goebel, S. The Great War and Medieval Memory: War, Remembrance and Medievalism in Britain and Germany, 1914–1940. Cambridge: Cambridge University Press, 2007.
  • Goebel, S. “The German Crusade: The Battles of Tannenberg, 1410 and 1914.” In Chivalry and the Medieval Past, edited by K. Stevenson and B. Gribling, 169–186. Woodbridge: The Boydell Press, 2016.
  • Goldsmith, M., and F. Voigt. Hindenburg: The Man and the Legend. London: Faber & Faber, 1930.
  • Goltz, A. v. d. Hindenburg: Power, Myth, and the Rise of the Nazis. Oxford: Oxford University Press, 2009.
  • Grosse, W. Tannenberg 1914. Eine kurze Darstellung der großen Vernichtungsschlacht. Königsberg: Ost-Europa-Verlag, 1939.
  • Günther, A. E. “Tannenberg und Verdun.” Deutsches Volkstum (November 1936): 826–833.
  • Haeften, H. v. Hindenburg und Ludendorff als Feldherren. Berlin: Mittler, 1937.
  • Haindl, J. B. Schwert und Harfe. Kriegslieder. 2nd ed. Munich: Leohaus, 1915.
  • Hall, W., and R. Ackermann, eds. Volks-Poesie aus großer Zeit. Cologne: Hall & Ackermann, 1916.
  • Hanheide, S., D. Helms, C. Glunz and T. F. Schneider. eds. Musik bezieht Stellung. Funktionalisierungen der Musik im Ersten Weltkrieg. Göttingen: V & R unipress, 2013.
  • Hantke, M., ed. Die Schule und der Krieg. 2nd ed. Langensalza: Beyer, 1915.
  • Heider, W., ed. Deutsche Geschichte von Dichtern gesehen. Berlin: Hobbing, 1935.
  • Heitmann, C. “Von der ‘Schlacht in Ostpreußen’ zum Tannenberg-Mythos. Eine deutsche Legende.” Militärgeschichte 1 (2004): 10–13.
  • Helms, D. “‘Das war der Herr von Hindenburg’. Mythenbildung und informelle Propaganda in der deutschen Musikproduktion des Ersten Weltkriegs.” In Musik bezieht Stellung, edited by Hanheide, Helms, Glunz and Schneider, 63–100.
  • Helms, D., K. Bultmann and S. Vaupel. “‘Und dich grüßt so manches Lied’. Verzeichnis von Liedern über Paul von Hindenburg.” Musik bezieht Stellung, edited by Hanheide, Helms, Glunz and Schneider, 101–120.
  • Hindenburg, P. v. Aus meinem Leben. Leipzig: Hirzel, 1920.
  • Hoegen, J. V. Der Held von Tannenberg. Genese und Funktion des Hindenburg-Mythos. Cologne: Böhlau, 2007.
  • Hoeres, P. “Die Slawen: Perzeptionen des Kriegsgegners bei den Mittelmächten.” In Die vergessene Front - Der Osten 1914/15. Ereignis, Wirkung, Nachwirkung, edited by G. P. Groß, 179–200. Paderborn: Schöningh, 2006.
  • Hoffmann, M. Tannenberg wie es wirklich war. Berlin: Verlag für Kulturpolitik, 1926.
  • Hofmann, E. Der Held von Tannenberg. Dramatische Dichtung in drei Akten. Bamberg: Maar, 1936.
  • Hüppauf, B. “Langemarck, Verdun and the Myth of a ‘New Man’ in Germany after the First World War.” War and Society 6/2 (1988): 70–103. doi:10.1179/106980488790304887.
  • Hüppauf, B. “Schlachtenmythen und die Konstruktion des ‘Neuen Menschen’.” In Keiner fühlt sich hier mehr als Mensch…” Erlebnis und Wirkung des Ersten Weltkrieges, edited by G. Hirschfeld and G. Krumeich, 43–84. Essen: Klartext, 1993.
  • Hüppauf, B., ed. War, Violence, and the Modern Condition. Berlin: De Gruyter, 1997.
  • Jahn, P. “‘Zarendreck, Barbarendreck – Peitscht sie weg!’ Die russische Besetzung Ostpreußens und die deutsche Öffentlichkeit.” In August 1914. Ein Volk zieht in den Krieg, edited by Berliner Geschichtswerkstatt, 147–155. Berlin: Nishen, 1999.
  • Janßen, K.-H. “Tannenberg – Ein Deutsches Verhängnis.” Zeit 16 September 1977: 60.
  • Kabisch, E. “Tannenberg.” In Schicksalsschlachten der deutschen Geschichte. Leuthen – Leipzig – Sedan – Tannenberg, edited by H. Härlin, 130–185. 5th ed. Stuttgart: Franckh, 1933.
  • Kahns, H. Das Reichsehrenmal Tannenberg. Königsberg: Gräfe und Unzer, 1937.
  • Kester, B. Film Front Weimar: Representations of the First World War in German Films of the Weimar Period (1919–1933). Amsterdam: Amsterdam University Press, 2002.
  • Ketelsen, U.-K. “‘Die Jugend von Langemarck’. Ein poetisch-politisches Motiv der Zwischenkriegszeit.” In Literatur und Drittes Reich, edited by U.-K. Ketelsen, 172–198. 2nd ed. Vierow: SH-Verlag, 1994.
  • Kitchen, M. The Silent Dictatorship: The Politics of the German High Command under Hindenburg and Ludendorff, 1916–1918. New York: Holmes & Meier, 1976.
  • Knieß, G., ed. Der Kreis Neidenburg/Ostpr. im Ersten Weltkrieg und die Tannenberg-Schlacht 1914. Ein literarisches und historisches Mosaik mit zeitgebundenen Berichten aus Büchern, Zeitschriften und Zeitungen aus den Beständen des Heimat-Archivs Knieß. 2 volumes. Bremerhaven: Knieß, 1981.
  • Kossert, A. Ostpreußen. Geschichte und Mythos. Munich: Siedler, 2005.
  • Kossert, A. “Tannenberg 1914 – Ein ostpreußischer Mythos und seine politische Dimension.” In Aus der Arbeit der Genealogischen Arbeitsgemeinschaft Neidenburg und Ortelsburg. Festschrift für Bernhard Maxin zum 80. Geburtstag, edited by M. Jend, H. Kowaleswki and M. P. Plessa, 43–53. Seeheim-Malchen: GeAGNO, 2008.
  • Krumeich, G. “Langemarck.” In Deutsche Erinnerungsorte, edited by E. François and H. Schulze, Vol. I, 292–309. Munich: Beck, 2001.
  • Krumeich, G., and S. Brandt, eds. Schlachtenmythen. Ereignis – Erzählung – Erinnerung. Cologne: Böhlau, 2003.
  • Krumeich, G., and A. Prost. Verdun 1916. Die Schlacht und ihr Mythos aus deutsch-französischer Sicht. Essen: Klartext, 2016.
  • Kuratorium für das Reichsehrenmal Tannenberg, ed. Tannenberg. Deutsches Schicksal – Deutsche Aufgabe. Oldenburg: Stalling, 1939.
  • Kürenberg, J. v. [i.e. Joachim von Reichel]. Russlands Weg nach Tannenberg. Berlin: Universitas, 1934.
  • Lehnert, D. “Die geschichtlichen Schattenbilder von ‘Tannenberg’. Vom Hindenburg-Mythos im Ersten Weltkrieg zum ersatzmonarchischen Identifikationssymbol in der Weimarer Republik.” In Medien und Krieg – Krieg in den Medien, edited by K. Imhof and P. Schulz, 37–71. Zürich: Seismo, 1995.
  • Leipacher, K. O. Die Russenflut in Ostpreußen. Nach amtlichen Berichten, zuverlässigen Schilderungen und eigenem Erleben. 2nd ed. Leipzig: Kabitzsch, 1918.
  • Lezius, M. Ludendorff – Eine Erledigung!. 4th ed. Berlin: Leddihn, 1935.
  • Lezius, M. Tannenberg. Reutlingen: Enßlin & Laiblin, 1938.
  • Lindenberg, P. Das Buch vom Feldmarschall Hindenburg. Oldenburg: Stalling, 1920.
  • Lindenberg, P., ed. Hindenburg-Denkmal für das deutsche Volk. Eine Ehrengabe zum 75. Geburtstage des Generalfeldmarschalls. 3rd ed. Berlin: Weller, 1924.
  • Ludendorff, E. Meine Kriegserinnerungen 1914–1918. Berlin: Mittler, 1919.
  • Ludendorff, E. Tannenberg. Zum 20. Jahrestag der Schlacht. Munich: Ludendorff, 1934.
  • Ludendorff, E. Tannenberg. Geschichtliche Wahrheit über die Schlacht. Munich: Ludendorff, 1935.
  • Macleod, J., ed. Defeat and Memory: Cultural Histories of Military Defeat in the Modern Era. Basingstoke: Macmillan, 2008.
  • Maschke, E. “Deutsche Wacht im Osten.” In Tannenberg, edited by Kuratorium, 167–196.
  • Maser, W. Hindenburg. Eine politische Biographie. 2nd ed. Rastatt: Moewig, 1990.
  • Mick, C. “‘Den Vorvätern zum Ruhm – den Brüdern zur Ermutigung’. Variationen zum Thema Grunwald/Tannenberg.” Zeitenblicke 3, no. 1 (2004). http://zeitenblicke.historicum.net/2004/01/mick/index.html.
  • Müller, H.-H. Der Krieg und die Schriftsteller. Der Kriegsroman der Weimarer Republik. Stuttgart: Metzler, 1986.
  • Müller-Eberhart, W. Kopf und Herz des Weltkrieges. General Ludendorffs Wertung als Deutscher. Leipzig: Kummer, 1935.
  • Müller-Raabe, R. Tannenberg-Weihespiel in 3 Bildern. Unter Benutzung von Motiven vaterländischer Lieder und Gedichte. Berlin: Deutsches Wort, 1921.
  • Münkler, H. “Politische Mythen und nationale Identität. Vorüberlegungen zu einer Theorie politischer Mythen.” In Mythen der Deutschen. Deutsche Befindlichkeiten zwischen Geschichten und Geschichte, edited by W. Frindte and H. Pätzolt, 21–27. Opladen: Leske und Budrich, 1994.
  • Mungenast, E. M. Der Held von Tannenberg. Ein Hindenburg-Buch für die Jugend. Stuttgart: Herold, 1934.
  • Nagornaya, O. S. “Tannenberg Myth.” In 1914–1918-online. International Encyclopedia of the First World War (2017). https://doi.org/10.15463/ie1418.11206
  • Nebelin, M. Ludendorff. Diktator im Ersten Weltkrieg. Munich: Siedler, 2010.
  • Neumann, F. Tannenberg. Ein Schlachtenepos. Berlin: Furche, 1917.
  • Niemann, H. Hindenburgs Siege bei Tannenberg und Angerburg August-September 1914. Das Cannae und Leuthen der Gegenwart. 7th ed. Berlin: Mittler, 1915.
  • Olivier, M. “Schlacht bei Tannenberg. Erfolg und Scheitern von Siegesmythen.” In Deutsch-Polnische Erinnerungsorte, edited by H.-H. Hahn and R. Traba, Vol. 1, 283–300. Paderborn: Schöningh, 2015.
  • Oncken, H. “Hindenburg im Lichte der europäischen Geschichte. Zu seinem Hingang am 2. August 1934.” In Nation und Geschichte. Reden und Aufsätze 1919–1935, edited by H. Oncken, 119–132. Berlin: Grote, 1935.
  • Pochhammer, P. Paul von Hindenburg, Der Sieger von Tannenberg. Berlin: Gornitzka, 1915.
  • Pöhlmann, M. “Tod in Masuren. Tannenberg, 23. bis 31. August 1914.” In Schlachten der Weltgeschichte. Von Salamis bis Sinai, edited by S. Förster, M. Pöhlmann and D. Walter, 279–293. Munich: Beck, 2001.
  • Prümm, K. “Das Erbe der Front. Der antidemokratische Kriegsroman der Weimarer Republik und seine nationalsozialistische Fortsetzung.” In Die deutsche Literatur Im Dritten Reich, edited by H. Denkler and K. Prümm, 138–164. Stuttgart: Reclam, 1976.
  • Pyta, W. Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler. Munich: Siedler, 2007.
  • Rauscher, W. Hindenburg. Feldmarschall und Reichspräsident. Vienna: Ueberreuter, 1997.
  • Reichsarchiv, ed. Der Weltkrieg 1914 bis 1918. Die militärischen Operationen zu Lande. 14 vols. Berlin: Mittler, 1925–1944, II: Die Befreiung Ostpreußens, 1925.
  • Reynolds, D. The Long Shadow: The Great War and the Twentieth Century. London: Simon & Schuster, 2013.
  • Rohkrämer, T. “Ideenkrieg. Sinnstiftungen des Sinnlosen.” In Erster Weltkrieg. Kulturwissenschaftliches Handbuch, edited by N. Werber, S. Kaufmann and L. Koch, 385–409. Stuttgart: Metzler, 2014.
  • Rohrscheidt, W. v. Über Stallupönen und Gumbinnen Zum deutschen Vernichtungssieg bei Tannenberg. Braunschweig: Limbach, 1937.
  • Saldern, A. v. “Mythen, Legenden und Stereotypen.” In Mythen in Geschichte und Geschichtsschreibung aus polnischer und deutscher Sicht, edited by A. v. Saldern, 13–26. Münster: Lit, 1996.
  • Schäfer, T. v. Ludendorff. Der Feldherr der Deutschen im Weltkriege. Berlin: Siegismund, 1935.
  • Schäfer, T. v. Tannenberg. Oldenburg: Stalling, 1927.
  • Schenk, F. B. “Tannenberg/Grunwald.” In Deutsche Erinnerungsorte, edited by E. François and H. Schulze, Vol. I, 438–454. Munich: Beck, 2001.
  • Schivelbusch, W. Die Kultur der Niederlage. Der amerikanische Süden 1865, Frankreich 1871, Deutschland 1918. Berlin: Fest, 2001.
  • Schloemp, F., ed. Liebe und Trompetenblasen. Lustige Soldaten- und Kriegslieder aus alter und neuester Zeit. Munich: Georg Müller, 1914.
  • Schnackenburg, E. Der Schuss im Walde von Chorzele. Historischer Roman um General Samsonow und die Schlacht bei Tannenberg. Cologne: Schroeder, 1939.
  • Schneider, T. F., ed. Kriegserlebnis und Legendenbildung. Das Bild des “modernen” Krieges in Literatur, Theater, Photographie und Film. 2 vols. Osnabrück: Universitätsverlag Rasch, 1999.
  • Schneider, T. F., and H. Wagener, eds. Von Richthofen bis Remarque. Deutschsprachige Prosa zum I. Weltkrieg. Amsterdam: Rodopi, 2003.
  • Schöpflin, G. “The Functions of Myth and a Taxonomy of Myths.” In Myths and Nationhood, edited by G. Schöpflin and G. Hosking, 19–35. New York: Routledge, 1997.
  • Schott, R. Ostpreussen und sein Hindenburg. Vaterländisches Schauspiel aus der Geschichte der Ostmark. Berlin: Eiko-Film, 1917.
  • Schulenburg, D. v. d. Welt um Hindenburg. Hundert Gespräche mit Berufenen. Berlin: Buch-und Tiefdruck Gesellschaft, 1935.
  • Showalter, D. E. Tannenberg: Clash of Empires. Hamden, Conn.: Archon Books, 1991.
  • Skowronnek, F. Hindenburg, der Befreier des deutschen Ostens. Berlin: Meidinger, 1915.
  • Solzhenitsyn, A. August 1914. Translated by M. Glenny. London: Bodley Head, 1972.
  • Stephani, W. V. Mit Hindenburg bei Tannenberg. Berlin: Eisenschmidt, 1919.
  • Strecker, K. Von Hannibal zu Hindenburg. Studien über Hindenburgs Strategie und ihre Vorläufer. Berlin: Curtius, 1915.
  • Sweetman, J. Tannenberg 1914. London: Cassell & Co, 2002.
  • Szczepanski, M. v. Tannenberg 1914. Leipzig: Teubner, 1929.
  • Tietz, J. Das Tannenberg-Nationaldenkmal. Architektur – Geschichte – Kontext. Berlin: Verlag Bauwesen, 1999.
  • Todman, D. The Great War: Myth and Memory. London: Continuum, 2005.
  • Traba, R. “Kriegssyndrom in Ostpreußen. Ein Beitrag zum kollektiven Bewußtsein der Weimarer Zeit.” In Kriegserlebnis, edited by Schneider, Vol. I: 399–412.
  • Treuenfels, W. Der Geist von Tannenberg. Vaterländischer Roman. Berlin: Drei Kegel Verlag, 1934.
  • Van Wehrt, R. [i.e. Hans Rudolff Berndorff]. Tannenberg. Wie Hindenburg die Russen schlug. Berlin: Ullstein, 1934.
  • Vogeler, A. Tannenberg. Vaterländisches Festspiel. Hildesheim: Gerstenberg, 1917.
  • Vogelsang, E. “Aus der Geschichte des Reichsehrenmals Tannenberg.” In Zwischen den Weltkriegen. 2 vols., edited by U. Arnold, Vol. 2, 73–122. Lüneburg: Nordostdeutsches Kulturwerk, 1986–1987.
  • Walter-Schomburg, K. L., ed. Die Treue ist das Mark der Ehre. Von München bis Tannenberg. Berlin: Tempelkunst-Verlag, 1934.
  • Watson, A. “‘Unheard-Of Brutality’: Russian Atrocities against Civilians in East Prussia, 1914–1915.” The Journal of Modern History 86 (December 2014): 780–825. doi:10.1086/678919.
  • Weinrich, A. “Kult der Jugend – Kult des Opfers. Der Langemarck-Mythos in der Zwischenkriegszeit.” Historical Social Research 34 (2009): 319–330.
  • Werminghoff, A. Die Schlacht bei Tannenberg in den Jahren 1410 und 1914. Berlin: Siegismund, 1918.
  • Werth, G. Verdun. Die Schlacht und der Mythos. Bergisch-Gladbach: Lübbe, 1979.
  • Wichert, E. Tannenberg. Zwei Schlachten um den deutschen Osten. Frankfurt/M.: Diesterweg, 1939.
  • Winter, J. Sites of Memory, Sites of Mourning: The Great War in European Cultural History. Cambridge: Cambridge University Press, 1995.
  • Winter, J., ed. The Cambridge History of the First World War. 3 vols. Cambridge: Cambridge University Press, 2014.
  • Wippermann, W. Der Ordensstaat als Ideologie. Das Bild des Deutschen Ordens in der deutschen Geschichtsschreibung und Publizistik. Berlin: Colloquium-Verlag, 1979.
  • Wolff, T. Vollendete Tatsachen 1914–1917. Berlin: Kronen-Verlag, 1918.
  • Ziemann, B. “Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in den Milieukulturen der Weimarer Republik.” In Kriegserlebnis, edited by Schneider, vol. 1: 249–270.
  • Zimmermann, J. “Von den operativen und erinnerungsgeschichtlichen Dimensionen eines Raumes. Die Schlacht von Tannenberg 1914 als Paradebeispiel räumlicher Inszenierung.” Militärgeschichtliche Zeitschrift 73 (2014): 349–365. doi:10.1515/mgzs-2014-0015.
  • Zimmermann, J. “Die Schlacht von Tannenberg 1914. Ein großer deutscher Sieg und eine strategische Niederlage.” In Die Mittelmächte und der Erste Weltkrieg, edited by M. C. Ortner and H.-H. Mack, 116–141. Vienna: Verlag Militaria, 2016.