111
Views
0
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Articles

Germany and Austro-Hungary: the cartography of the defeated

Pages 308-335 | Received 20 Apr 2018, Accepted 02 Jul 2018, Published online: 02 Sep 2018

References

  • Unless otherwise stated, the photographic material presented here is from the collection of the author.
  • Albrecht, O. (1969). Das Kriegsvermessungswesen während des Weltkrieges 1914-18. Deutsche geodätische Kommission bei der Bayrischen Akademie für Wissenschaften, Reihe E: Geschichte und Entwicklung der Geodäsie, Heft 9, München.
  • Anonymous. (1906). Die Landesaufnahme in den wichtigsten Ländern, Übersicht der veröffentlichten wichtigsten Kartenwerke der topographischen Bureau, Beilage zum Artikel Landesaufnahme. In Meyers großes Konversationslexikon, 6. Aufl., 12. Band. Bibliographisches Institut, Leipzig und Wien:unpaginated behind 98.
  • Anonymous. (1914). Das k.u.k. Militärgeographische Institut in Wien im Jahre 1914. Selbstverlag: Wien.
  • Anonymous. (1916). Anleitung für den Beobachtungsoffizier im Flugzeug (A.B.O.), part XIII. Geheim. Berlin: Reichsdruckereipart.
  • Anonymous. (1920). Karten und wissenschaftliche Veröffentlichungen der Landesaufnahme. Berlin: Verlag der Landesaufnahme.
  • Boelcke, S. (1921). Das Kartenwesen. In M. Schwarte (Ed.), Der Weltkampf um Ehre und Recht. Band 8 Die Organisationen der Kriegführung (pp. 443–474). Leipzig: Johann Ambrosius Barth.
  • Eckert, M. (1925). Die Kartenwissenschaft. Forschungen und Grundlagen zu einer Kartographie als Wissenschaft Band 2. Berlin: Walter de Gruyter.
  • Espenhorst, J. (2016). A good map is half the battle! The military cartography of the central powers in World War I. In E. Liebenberg (Ed.), History of military cartography (pp. 83–130). Cham: Springer International.
  • Fels, E. (1919). Das Kriegsvermessungswesen im Dienste der Geographie, Erfahrungen und Anregungen. PGM, 65, 81–89.
  • Ginzel, H. (1921). Das Kriegskartenwesen der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie. In H. Praesent (Ed.), Beiträge zur deutschen Kartographie (pp. 130–148). Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft.
  • Jäger, H. (2007/2014). Erkundung mit der Kamera, Die Entwicklung der Photographie zur Waffe und ihr Einsatz im 1. Weltkrieg. München: Venorion VK.
  • Kantner, W. (1980). Photogrammetrie – Entwicklung in Österreich. In 75 Jahre Kartographie am Hamerlingerplatz (1905-1980), Festschrift des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, Landesaufnahme (pp. 99–110). Wien.
  • Langsdorff, W. V. (1930). Luftbildwesen, Funkentelegraphie und Wetterkunde in ihrer Bedeutung für die Luftwaffe. In W. V. Eberhardt (Ed.), Unsere Luftstreitkräfte 1914–18 (pp. 79–90). Berlin: Vaterländischer Verlag C.A.
  • Messner, R. (1980). Die österreichische Landesaufnahme – Ihre Entwicklung bis zur Gründung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (1923). In 75 Jahre Kartographie am Hamerlingerplatz (1905-1980), Festschrift des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, Landesaufnahme (pp. 23–98). Wien.
  • Neumann, G. P. (Ed.). (1920). Die deutschen Luftstreitkräfte im Weltkriege. Berlin: Siegfried Mittler und Sohn.

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.