20
Views
2
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Original Article

Pedagogical School Development Between the New Culture of Learning and the Growing Pressure to Modernize

Pages 22-57 | Published online: 10 Dec 2014

References

  • Aebli, H. Zwölf Grundformen des Lehrens. Stuttgart: Klett, 1983.
  • Aebli, H. Grundlagen des Lernens. Stuttgart: Klett-Cotta, 1987.
  • Bauer, R. Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Berlin: Cornelsen Scriptor, 1997.
  • Baumert, J., and Lehmann, R., et al. TIMSS—Mathematischnaturwissen-schaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. Opladen: Leske and Budrich, 1997.
  • Beck, U. Risikogesellschaft. Frankfurt am Main: Surhkamp, 1986.
  • Beck, U. "Das ‘eigene Leben’ in die eigene Hand nehman." Pädagogik, 1996, nos. 7-8, pp. 41-47.
  • Beck, U. Was ist Globalisierung? Frankfurt am Main: Edition Zweite Moderne, Suhrkamp, 1997.
  • Becker, G.; Riegel, E., et al. Die Helene-Lange-Schule Wiesbaden. Das andere Lernen. Hamburg: Bergmann and Helbig, 1997.
  • Bildungskommission Nordrhein-Westfalen. Zukunft der Bildung-Schule der Zukunft. Neuwied: Luchterhand, 1995.
  • Bohnsack, F. Erziehung zur Demokratie. John Deweys Pädagogik und ihre Beduetung für die Reform unserer Schule. Ravensburg: Otto Maier Verlag, 1976.
  • Bosse, D. "Gestaltungsformen einer veränderten gymnasialen Oberstufe." In Messner, R., et al., eds., Die Zukunft der gymnasialen Oberstufe. Beiträge zu ihrer Weiterentwicklung. Weinheim-Basel: Beltz Verlag, 1998.
  • Bruford, W. H. Die gesellschaftlichen Grundlagen der Goethezeit. Frankfurt am Main: Ullstein, 1975.
  • Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung. Was können Schulen für die Schulentwicklung leisten? OECD/CERI-Seminar 1993 Einsiedeln. Bonn-Buschdorf: Köllen Verlag, 1994.
  • Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung. Lernen in einer dynamischen und offenen Gesellschaft—die Rolle der Schule OECD/CERI—Seminar 1995 Dresden. Bonn-Buschdorf: Köllen Verlag, 1996.
  • Dalin, P. Schule auf dem Weg in das 21. Jahrhundert. Neuwied: Luchterhand, 1997.
  • Dewey, J. Demokratie und Erziehung. Braunschweig: Westermann, 1964, 3d ed.
  • Dubs, R. "Schule und New Public Management." Beiträge zur Lehrer-bildung, 1996, no. 3, pp. 330-37.
  • Elias, N. Über den Prozess der Zivilisation. 2 vols. Frankfurt am Main: Suhrkamp taschenbuch wissenschaft 158/159, 1977.
  • Faust-Siehl, G.; Garlichs, A.; et al. Die Zukunft beginnt in der Grundschule. Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Sachbuch, 1996.
  • Fend, H. ‘"Gute Schulen—schlechte Schulen.’ Die einzelne Schule als pädagogis-che Handlungseinheit." Die Deutsche Schule, 1986, no. 3, pp. 275-93.
  • Flitner, A., et al. Entwicklung der Schule durch Praktisches Lernen? Symposion Soest 20.-22. II. 1987. Tübingen: Symposion Eigenverlag, 1988.
  • Forneck, H. J. "Wirkungsorientierte Schulen! Skeptische Überlegungen zur gegenwärtigen Reformdiskussion." Beiträge zur Lehrerbildung, 1997, no. 1, pp. 69-81.
  • Glocksee Schule, ed. Berichte, Analysen, Materialien. Hannover: Transit, 1981.
  • Hagstedt, H. Freinet-Pädagogik heute. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.
  • Heisterberg, W.; Horstkemper, M., et al., eds. Arbeitsplatz Schule. Ansprüche. Widersprüche. Herausforderungen. Friedrich-Jahrsheft Seelze: Friedrich Verlag, 1998.
  • Heimke, A., and Weinert, F. E. "Bedingungsfaktoren schulischer Leistung." In F. E. Weinert, eds., Psychologie des Unterrichts und der Schule. Enzy-klopädie der Psycholigie, vol. 3. Göttingen: Hogrofe, 1997, pp. 71-176.
  • Hentig, H. v. Cuernavaca oder: Alternativen zur Schule? Stuttgart-Munich: Klett und Kösel, 1971.
  • Hentig, H. v. Die Schule nue denken. Munich: Hanser, 1993.
  • Herrmann, U. "Die Schule—eine Herausforderung für das New Public Management (NPM)." Beiträge zur Lehrerbildung, 1996, vol. 3, pp. 314-29.
  • Kahl, R. "Im Prinzip wie Kunst." Film on the Helene Lange Schule, Wiesbaden. Hamburg: Pädagogische Beiträge Verlag, 1996.
  • Klafki, W. Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Weinheim-Basel: Beltz; 5th (newest) edition, 1996.
  • Klippert, H. Methoden-Training. Übungsbausteine für den Unterricht. Weinheim-Basel: Beltz Verlag, 5th ed., 1996.
  • Kubina, Chr., and Lambrich, H.-J., eds. Die Ganztagsschule. Wiesbaden: Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung (HIBS), 1991.
  • Kubina, Chr., and Vaupel, D, eds. Wenn Schulen sich öffnen. Wiesbaden: Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung (HIBS), 1996.
  • Laging, R. "Die Altersdifferenz als Lerngelegenheit—Lernen in alters-gemischten Gruppen." In Thies, W., ed., Vorn Wachsen der Reformschule Kassel. Schulstr. zwo, vol. 4. Reformschule Kassel: Selbstverlag, 1997, pp. 145-58.
  • Lehner, F., and Widmaier, U. Eine Schule für eine moderne Industriegesellschaft. GEW Nordrhein-Westfalen. Essen: Neue-Deutsche-Schule-Verlag, 1992.
  • Lersch, R., and Vernooij, M. A., eds. Behinderte Kinder und Jugendliche in der Schule. Bad Heilbrunn-Obb.: Klinkhardt, 1992.
  • Liket, M. E. Freiheit und Verantwortung. Nas niederländische Modell des Bildungswesens. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 1993.
  • Markstahler, J., and Steffens, U. "Von der bürokratisch organisierten zur teilautonomen Schule—zur Qualitätsevaluation und Qualitätentwicklung der Schule in der Bundesrepublik Deutschland." In Posch, P., and Altrichter, H., eds., Möglichkeiten und Grenzen der Qualitätsevaluation und Qualität-sentwicklung im Schulwesen. Innsbruck-Vienna: Studien Verlag, 1997, pp. 205-62.
  • Messner, R. "Pädagogisches Handeln angesichts der Lebenssituation junger Menschen." Forum religion, vol. 3/95. Stuttgart: Kreuz Verlag, 1995a, pp. 32-39.
  • Messner, R. "Reformpädagogisch inspirierter Schulwandel auf der Mittelstufe: Das Beispiel Offerte Schule Kassel-Waldau." In Wicke, E., and Messner, R., eds. Antiquiertheit des Menschen und Zukunft der Schule. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1995b, pp. 175-86.
  • Messner, R. "Schulprogramme. Die eigene Schule gründlich bilanzieren." In Heisterberg, Horstkemper, et al., eds. Arbeitsplatz Schule. Ansprüche. Widersprüche. Herausforderungen, pp. 116-19.
  • Messner, R., et al., eds. Die Zukunft der gymnasialen Oberstufe. Beiträge zu ihrer Weiterentwicklung. Weinheim-Basel: Beltz Verlag, 1998.
  • Meyer, H. Schulpädagogik. Vol. 2: Für Fortgeschrittene. Berlin: Cornelsen Scriptor, 1997.
  • Moser, U.; Ramseier, E., et al. Schule auf dem Prüfstand. Chur-Zurich: Verlag Rüegger, 1997.
  • Muchembled, R. Die Erfindung des modernen Menschen. Reinbek bei Hamburg, rowohlts enzyklopädie: Rowohlt Taschenbuchverlag, 1990.
  • Offene Schule Kassel-Waldau. Handreichungen. Kassel: Offene Schule, 2d ed., 1991.
  • Osswald, E. Stilwandel. Weg zur Schule der Zukunft. Basel: Verlag Brunner, 1995.
  • Pallasch, W., and Reimers, H. Pädagogische Werkstattarbeit. Weinhei-Munich: Juventa, 1990.
  • Posch, P. Zur bildungpolitischen Bedeutung der Ökologisierung von Schulen. Klagenfurt: ENSI-Projekt, 1997.
  • Posch, P., and Altrichter, H. Möglichkeiten und Grenzen der Qualitätsevaluation und Qualitätsentwicklung im Schulwesen. Innsbruck-Vienna: Studien Verlag, 1997.
  • Prengel, A. Pädagogik der Vielfalt. Opladen: Leske and Budrich, 2d ed., 1995.
  • Pröhl, M. "Schulmanagement als gesellschaftspolitische Aufgabe." In Bertelsmann Stiftung, ed., Schule neu gestalten. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 1996, pp. 25-28.
  • Rauschenberger, H. "Individualität und Sozialität in pädagogischer Perspektive." In Heipcke, K., ed., Hat Bildung noch Zukunft? Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1989, pp. 49-57.
  • Reusser, K. "Die Rolle von Lehrerinnen und Lehrern neu denken. Kognitionspädagogische Anmerkungen zur ‘neuen Lernkultur.’" Beiträge zur Lehrerbildung, 1994, no. 1, pp. 19-37.
  • Reusser, K. and Reusser-Weyeneth. "Verstehen als psychologischer Prozess und als didaktische Aufgabe." In idem, ed., Verstehen. Bern: Verlag Hans Huber, 1994.
  • Rolff, H.-G. Wandel durch Selbsorganisation. Theoretische Grundlagen und praktische Hinweise für eine bessere Schule. Weinheim-Munich: Juventa, 1993.
  • Rumpf, H. Belebungsversuche. Ausgrabungen gegen die Verödung der Lernkultur. Weinheim-Munich: Juventa, 1987.
  • Rumpf, H. "Schule gesucht—ein Plädoyer für vertiefendes Lemen in der Ober-stufe." In Messner et al., Die Zukunft der gymnasialen Oberstufe. Beiträge zu ihrer Weiterentwicklung, pp. 79-98.
  • Schärer, R. "Miteinander Lösungen finden. Erfahrungen mit Teamarbeit." In Heisterberg, Horstkemper et al., eds., Arbeitsplatz Schule. Ansprüche. Widersprüche. Herausforderungen, pp. 58-59.
  • Schnack, J., ed. Gymnasiale Oberstufe gestalten. Hamburg: Bergsmann and Helbig, 1997.
  • Schneebeli, A., and Vögeli-Mantovani, U. "Bericht der Arbeitsgruppe 3." In Bund-Länder-Kommission, Was können Schulen für die Schulentwicklung leisten? pp. 281-84.
  • Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren. Neue Unterrichts-und Organisationsformen. Bern: Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren, 1995.
  • Thurn, S., and Tillmann, K.-J., eds. Unsere Schule ist ein Haus des Lernens. Das Beispiel Laborschule Bielefeld. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Sachbuch, 1997.
  • Vaupel, D. Das Wochenplanbuch für die Sekundarstufe. Weinheim-Basel: Beltz Verlag, 1995.
  • Wierwille, A. "Methods: Moderation." In Heisterberg, Horstkemper et al., eds., Arbeitsplatz Schule. Ansprüche. Widersprüche. Herausforderungen, pp. 76-81.

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.