2
Views
0
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Original Article

Literaturvereeichnie

Pages 179-184 | Published online: 08 Jul 2009

Reference

  • Annuske. Die Neuritis optica bei Tumor cerebri. Archiv für Ophtalmologio 1873; Bd. XIX
  • Aschoff L. Ein Fall ausgedehnter Blutung der Rückenmarkshäute und des Gehirns nach Lumbalpunktion. Centrallblatt f. allg. Pathologie und path. Anat. Festschrift f. M. B. Schmidt 1923
  • Baginski B. Über die Folgen von Drucksteigerung in der Paukenhöhle und die Funktion der Bogengänge. Arch. f. Anat. u. Physiol 1881
  • Balfour F. M. Handbuch der vergleichenden Embryologie. Jena 1880
  • Bárány R. Der Báránysche Symptomenkomplex, seine Diagnose und Therapie, Ätiologie und Prognose. Verhandlungen der deutschenotologischen Gesellschaft 1912
  • Bárány R. Die Drainage der Hirnabszesse mit Guttapercha nebst einigen statistischen Bemorkungen zur operativen Behandlung der Hirnund Ohrschüssc. Münch. Med. Woch 1915
  • Bárány R. Die Radikaloperation des Ohres. Wien 1923
  • Baum. Betrachtungen über das Lymphgefässystem im allgemeinen, Lymphwege des Nervensystems im besonderen. Jahresbericht der Gesellsch. f. Naturheilkunde in Dresden 1913–1914. Mün-chen 1915
  • Berggren S. Études sur la méningite otogène purulente généralisée. Acta oto-laryngologica 1921
  • Bezold F. Die Korrosionsanatomie des Ohres. München 1882
  • Bichat. Traité d'anatomie, Paris 1802; 3
  • Bingel A. Encephalographie. Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen. 1921
  • Bischoff Th. L. W. Entwicklungsgeschichte der Säugetiere und des Menschen. Leipzig 1842
  • Blackfan K., Dandy W. Hydrocephalus internus. Beiträge zur klin., Chirurgie 1914; Bd. 93
  • Blake J. The roof and lateral recesses of the fourth ventricle, considered morphologically and embryologically. The journal of comparative Neurology 1900; Bd. 10
  • Blumenthal A. Zur Chirurgie der otogenen Kleinhirnabscesse. Monatsschrift für Ohrenheilkunde 1914
  • Boettcher A. Über Entwicklung und Bau des Gehörlabyrinths nach Unterauchungen an Säugetieren. Leipzig 1871
  • Bolk L. Das Zerebellum der Säugetiere. Jena 1906
  • Bonnet R. Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte. Berlin 1912
  • Breschet G. Études anatomiques et physiologiques sur l'organe de l'ouie et sur l'audition. Paris 1833
  • Broman I. Normale und abnorme Entwicklung des Menchen. Wiesbaden 1911
  • Brühl. Lehrbuch und Atlas der Ohrenheilkunde. München 1913
  • Buchanan Baxter E. Chronic hydrocephalus with meningocele. Transactions of the path. Soc 1882; XXXIII
  • Burdach K. F. Bau und Leben des Gehirns. Leipzig 1819
  • O'Carrol J. Two cases of hydrocephalus associated with complete abscence of communication between the fourth ventricle and the subarachnoid space. Transactions of the royal acad. of med. in Ireland 1894; Vol. XII
  • Casserius J. Tabulae anatomicae. Venetiis 1627. Clermont, Sur le développement des méninges chez la taupe. Archives de biologie 1922; XXXII
  • Cotugno. De Ischiade nervosa. Neapoli 1764
  • Cotugno. De aquaeductibus auris humanae internae. Viennae 1774
  • Dandy W., Blackfan K. Hydrocephalus internus. Beiträge zur klin., Chirurgie 1914; Bd. 93
  • Cotugno. W. Experimental Hydrocephalus. Annals of surgery 1919; 70
  • Cotugno. Localization or elimination of cerebral tumors by ventriculography. Surgery, Gynecology and Obstetrics 1920; Bd. 30
  • Cotugno. The cause of so-called idiopathic hydrocephalus. Johns Hopkins hospital bulletin 1921; 32
  • Ecker A. Über die Cerebrospinalflüssigkeit. Archiv f. physiolo-gische Heilkunde. Stuttgart 1843
  • Eichler O. Anatomische Untersuchungen über die Wege des Blut-stromes im menschlichen Ohrlabyrinth. Kgl. sächs. Gesellschaft d. Wissensch., Leipzig 1893
  • Eskuchen K. Die Bérielsche Orbitalpunktion nebst vergleichenden Untersuchungen zwischen Lumbal- und Orbital-liquor. Klinische Wochenschrift 1922
  • Göppert F. Über Gonickstarre. Ergebnisse der inneren Medizin und Kinderheilkunde 1909; Bd. 4
  • Grünberg K. Zur Frage der Existenz eines offenen Ductus perilymphaticus. Zeitschrift für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde 1922
  • Habermann J. Beiträge zur pathologischen Anatomie des Gehörorgans. Zeitschr. f. Heilkunde 1887
  • Haller A. Elements physiologiae corporis humani. Lausannae 1762
  • Haller. Graf, Anatomisch-physiologische Studien und Betrachtungen über den kongenitalen Hydrozephalus. Virchows Archiv 1917; Bd. 223
  • Haller. Über den Bau und die Entwicklung der Deckplatte des vierten Ventrikels, inbesondere beim Menschen. Verhandlungen der anat. Gesellsch. auf der einunddreissigsten Versammlung in Erlangen 1922
  • Härtel G. Über die Entstehung von Hydrocephalus infolge gestörter Druckverhältnisse im Ventricular- und Arachnoidalsystem. Jabrbuch f. Kinderheilkunde 1919; 90
  • Hasse C. Die Lymphbahnen des inneren Ohres der Wirbeltiere. Anatomische Studien 1873
  • Henle J. Handbuch der systematischen Anatomie des Menschen. Braunschweig 1871; Bd. 3.
  • Henschen F. Seröse Zyste und partieller Defekt des Kleinhirns. Zeitschr. f. klin. Medicin 1907; Bd. 63
  • Hertwig O. Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen u. der WirbeltiereX. Auflage. Jena 1915, IV. Auflage.
  • Hess C. Das Foramen Magendii und die Öffnungen an den Recessus laterales des IV. Ventrikels. Morphologisches Jahrbuch 1885; Bd. 10
  • Hildebrandt F. Handbuch der Anatomie des Menschen. Braunschweig 1831
  • Hilton J. Rest and pain. London 1863
  • His W. Die Entwicklung des menschlichen Rautenhirns vom Ende des ersten bis zum Beginn des dritten Monats. Abhandlungen der mathematisch-physischen Classe der Königl. sächs. Gesellsch. der Wissensch., Leipzig 1891
  • His W. Zur allgemeinen Morphologie des Gehirns. Archiv f. Anatomie und Entwicklungsgeschichte. Leipzig 1892
  • His W. Die Häute und Höhlen des Körpers. Archiv f. Anatomie u. Entwicklungsgeschichte. Leipzig 1903
  • Holmgren G. Meningiter och meningitbehandling vid Sabbatsbergs öronklinik. 1910
  • Holmgren G. 1914. Förhandl. vid den 2. nordiska otolaryngolog kongr. i Stockholm 1914
  • Hyrtl J. Vergleichend-anatomische Untersuchungen über das innere Gehörorgan des Menschen und der Säugetiere. Prag 1845
  • Ingvar S. Zur Phylo- und Ontogenese des Kleinhirns. Folia neurobiologica, Bd. 11
  • Karbowski B. Experimentelle Untersuchungen über Labyrinther-krankungen und deren Beziehung zur Meningitis. Zeitschr. f.d. ges. Neurol. u. Psychiatr 1916; 31
  • Karlefors J. Untersuchungsmethoden der ponto-cerebellaren Subdural- und Subarachnoidalräume. Upsala Läkareförenings förhandlingar 1921; 26
  • Karlefors J. Über den Aquaeductus cochleae beim Menschen. Zeitschrift für die gesamte Anatomie 1923
  • Keibel Mall. Handbuch der Entwieklungsgeschichte des Menschen. Leipzig 1911
  • Keith A. Human embryology and morphology. London 1913
  • Key, Retzius. Studien in der Anatomie des Nervensystems und des Bindegewebes. Stockholm 1875
  • Kollmann J. Die Entwicklung der Adergeflechte. Leipzig 1861
  • Kollmann J. Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen. Jena 1898
  • Kölliker A. Mikroskopische Anatomie oder Gewebelehre des Menschen. Leipzig 1850
  • Kölliker A. Entwicklungsgeschichte des Menschen. Leipzig 1879
  • Kuithan W. Die Entwicklung des Kleinhirns der Säugetiere. München 1895
  • Langelaan J. W. Description of a Stage in the Developement of the Human Cerebellum. Anatomischer Anzeiger 1908; Bd. 32
  • Lieutaud. Essais anatomiques, Paris 1742
  • Loewe L. Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte des Nervensystems der Säugetiere und des Menschen. Berlin 1880
  • Luschka. Die Adergeflechte des menschlichen Gehirnes. Berlin 1855. Magendie, Vorlesungen über das Nervensystem und seine Krankheiten. Übersetzung von G. Krupp, Leipzig 1841
  • Markowski J. Entwicklung der Sinus durae matris und der Hirnvenen des Menschen. 1922
  • Meckel. Dissertatio anatomico-physiologica de labyrinthi auris. 1777
  • Meckel. Handbueh der menschlichen Anatomie. Halle u. Berlin 1817
  • Michel J. Beiträge zur näheren Kenntnis der hinteren Lyinphbahnen des Auges. Arch. f. vergl. Opthalmologie. Berlin 1872
  • Mihalkovics V. Entwicklungsgeschichte des Gehirns nach Untersuchungen an höheren Wirbeltieren und dem Menschen. Leipzig 1877
  • Minot C. S. Human embryology 1892
  • Motzfeldt K. Zur Kasuistik des kongenitalen Hydrocephalus internus. Frankfurter Zeitschr. für Pathologie 1915
  • Müller, Henle. Müllers Archiv 1834; 23
  • Nauwerck C. Sektionstechnik für Studierende und Ärzte. Jena 1912
  • Neurath. Demonstration einer durch Verschluss des Foramen Magendie entstandenen Hydrocephalie. Neurologisches Centralblatt 1896; 15
  • Olivecrona H. Några nyare experimentella och kliniska rön rörande hydrocefalus internus. Svenska Läkaretidningen 1923
  • Pacchioni. Dissertationes physico-anatomicae, De Dura meninge humana, Romae 1721
  • Quincke. Zur Phyaiologie der Cerebrospinalflüssigkeit. Arch. f. Anat., Physiol. u. wissenschaftl. Med 1872
  • Quincke. Zur Pathologie der Meningen. Deutsche Zeitschrift für Nerven-heilk 1909; Bd. 36
  • Rauber-Kopsch. Lehrbuch der Anatomie. Leipzig 1909
  • Recklinghausen F. Doppelseitige Hydrocele des vierten Ven-trikels. Virchows Archiv 1864; XXX
  • Reichert C. B. Der Bau des menschlichen Gehirns. Leipzig 1861
  • Reichert C. B. Beitrag zur feineren Anatomie der Gehörschnecke des Menschen und der Säugetiere. Abhandlungen der Akad. d. Wissensch. zu Berlin 1864
  • Rejtö A. Über das Flüssigkeitssystem des Labyrinthes. Monats-schrift für Ohrenheilkunde 1921
  • Retzius G. Das Gehörorgan der Wirbeltiere. Stockholm 1884
  • Retzius G. Das Menschenhirn. Stockholm 1896
  • Ruysch F. Opera omnia anatomico-medico-chirurgica. Amsterdam 1737
  • Schultze. Randbemerkungen und Versuche im Anschluss an die Bingelsche Encephalographie. Centralblatt f. allg. Pathologie und path., Anatomie 1922
  • Schwalbe. Der Arachnoidalraum ein Lymphraum und Bein Zusam-menhang mit dem Perichorioidalraum. Zentralbl. f. die med. Wissensch 1869
  • Schwalbe. Siebenmann, Das Ohr. Jena 1897
  • Siebenmann F. Die Korrosionsanatomie des knöchernen Labyrinthes des menschlichen Ohres. Wiesbaden 1890
  • Smith E. The morphology of the human cerebellum. Review of Neurology and Psychiatrie 1903
  • Städtler W. Störung der Zirkulation im Arachnoidal-Ventricular-system durch eine seltene kongenitale Missbildung des Klein-hirns. Jahrbuch f. Kinderheilkunde 1919; 90
  • Streeter G. L. Die Entwicklung des Nervensystenis. Handbuch der Entwicklungsgesch. des Menschen v. Keibel u. Mall. Leipzig 1911
  • Streeter G. L. The vascular drainage of the endolymphatic sac and its topographical relation to the transverse sinus in the human embryo. The American journal of anatomy 1916; Vol. 19
  • Streeter G. L. The histogenesis and growth of the otic capsule and its contained periotic tissue-spaces in the human embryo. Contributions to Embryology, J. Washington 1918
  • Streeter G. L. Weight, sitting height, head size, foot length, and menstrual age of the human embryo. Carnegie institution of Washington. 1920
  • Stroud B. The mammalian cerebellum. The journal of comparative Neurology 1895
  • Sutton B. The lateral recesses of the fourth ventricle, their relation to certain cysts and tumours of the cerebellum and to occipital meningocele. Brain 1887; Vol. IX
  • Syk I. Eine Hirnsektionsmethode mit besonderer Rücksicht auf das Verhalten zwischen Hirnstamm und Schädelbasis. Hygiea 1921
  • Tiedemann F. Anatomie u. Bildungsgeschichte des Gehirns im Foetus. Nürnberg 1816
  • Valsalva. De aure humana 1707
  • Du Verney. Tractatus de organo auditus. Nürnberg 1684
  • Virchow R. Handbuch der speciellen Pathologie und Therapie. Erster Band 1854
  • Virchow R. Die krankhaften Geschwülste. Berlin 1863
  • Weber. Monatsschr. f. Ohrenheilk 1869, nur das Referat in der Arbeit von Key und Retzius gelesen
  • Weber-Liel. Experimenteller Nachweis einer freien Kommunikation der endolymphatischen und perilymphatischen Räume des mensch-lichen Ohrlabyrinthes mit extralabyrinthischen intrakraniellen Räumen. Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. u. f. klin. Med 1879
  • Weed L. H. An anatomical consideration of the cerebrospinal fluid. The anatomical record 1917; Bd. 12
  • Weed L. H. The developement of the cerebrospinal spaces in pig and in man. Contribution to embryology. Carnegie institution of Washington. 1917; Vol. V
  • Weed L. H. The experimental production of an internal hydrocephalus. Contributions to embryology. Washington 1920; Vol. IX
  • Weigeldt W. Studien zur Physiologie und Pathologie des Liquor cerebrospinalis. Jena 1923
  • Wittmaack K. Über die pathologisch-anatomischen und patholo-gisch-physiologischen Grundlagen der nichteitrigen Erkran-kungsprozesse des inneren Ohres und des Hörnerven. Arch. f. Ohren-, Nasen- u. Kehlkopfheilk 1916; 99
  • Wittmaack K. Experimentelle Studien über die Beziehungen der Liquorsekre-tion und der Liquorzusammensetzung zu einigen Erkrankungen des inneren Ohres. Festschrift für V. Urbantschitsch 1919
  • Zange J. Pathologische Anatomie und Physiologie der mittelohrent-springenden Labyrinthentzündungen. Wiesbaden 1919

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.