3
Views
14
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Original Article

Geburtstrauma und Gehörorgan

Pages 73-108 | Published online: 08 Jul 2009

Reference

  • Bárány R. Augenbewegungen durch Thoraxbewegungen ausge-lost. Zentralblatt f. Phys. 1907; Bd. 20: S. 298
  • Bárány R., Reich Z. u., Rothfeld I. Experirnentelle Untersuchungen iiber die vestibularen Reaktionsbewegungen an Tieren, insbesondere im Zustand der decerebrate. Neurol. Zentralbl. 1912; Bd. 31: S. 1139
  • Bárány R. Ueber einige Augen- und Halsmuskelrefiexe bei Neugeborenen. Acta oto-laryngologica 1918; Bd. I: S. 97
  • Bartels M. Ueber Regulierung der Augenstellung durch den Ohrapparat Mitt. 1—4 v. Gräfes Arch. f. Ophthalm. 1910; Bd. 76: S. 1, Bd. 77, S. 531, 1910, Bd. 78, S. 129, 1911, Bd. 80, S. 207, 1911.
  • Berberich, Wiechers. Symptomatologie des Geburtstrau-mas. Ztschr. fur Kinderhlkd. 1924
  • Berberich. Experirnentelle Untersuchungen zur Frage des Geburtstraumas. Verh. der südwestdeutscher Hals- Nasen- Ohren-arzte 1924. Fol. ot. laryng. 1925
  • Berberichu, Stern M.M. Beitrag zur Mechanik der Entste-hung geburtstraumatischer Felsenbeinblutungen. Ztschr. f. Hals-, Nasen-, Ohrenhlkd., Bd. 11: H. 3
  • Blohmke A. Ueber die vom Vestibularapparat ausgelösten Reflexe der Bewegung und der Lage. Arch. f. Psych. 1922; Bd. 66(H. 3/4)S. 354
  • Breuer J. Ueber die Funktion der Bogengänge des Ohrlabyrinths. Wien. med. Jahrb. 1874; H. 1.
  • Derselbe. Beitrag zur Lehre vom statischen Sinn. 2. Mitt. Wien. med. Jahrb. 1875; H. 1.
  • Derselbe. Ueber die Funktion des Otolithenapparates. Pflüg. Arch. f. d. ges. Physiol. 1891; Bd. 48: S. 195
  • Brunner H. Zur Pathogenese derlabyrinthär bedingten Stellungsanomalien des Kopfes und der Augen. M. f. O. u. L. R. 1921; Bd. 55(H. 4/5)
  • Dollinger A. Beiträge zur Aetiologie und Klinik der schweren Formen angeborener und fruherworbener Schwachsinnszustande. Neurol, u. Psychiatrie 1921; H. 23, Monographien a. d. Gesamtgeb. d.
  • Fischer B. Das Geburtstrauma in seinen Folgen für Gehirn und Säugling. Schweiz. med. Wochenschr. 1924; 54(Nr. 40), Jahrg.
  • Fischer M. H. Beiträge zur Physiologie des menschlichen Vestibularapparates. V. Mitteilung. Bilateralmethoden, speziell Doppelspülungen A. Nystagmus. Pflügers Archiv f. d. ges. Physiologie. 1926; 213. Bd.(1/2 Heft)
  • Foerster O. Ztschr. f. d. ges. Neurol, u. Psych. 1921; Bd. 73
  • Freudenberg E., Morosche Der. Umklammerungsreflex und das Bradzinskische Nackenzeichen als Reflexe des Säuglingsalters. Münch, med. Wochenschr. 1921; S. 1646.
  • Goldstein. Ueber induzierte Tonusveränderungen beim Menschen (sog. Halsreflexe, Labyrinthreflexe). Klin. Wochensehr. 4. lahrg. 1925; S. 294, 1201–1230
  • Grahe. Bogengangsreflexe auf die Extremitäten bei Kaninchen. Zeilschr. f. Hals- Nasen- Ohrenheilk. 1924; Bd. 10: S. 141, (Kongressbericht)
  • Grahe. Otologische Diagnostik. Folia oto-laryngolog. II. Teil. Referate: internat. Zentralbl. f. Ohrenhlkd. und Rhino-Laryngologie. 1925; Bd. 24.(H. 4–6.)S. 89
  • Grahe. Ueber Einfluss von Becken- und Extremitätenbewegungen auf die Stellung der übrigen Körperteile. Zeitschr. f. Hals-, Nasen-, Ohrenhcilkunde. Kongressbericht 1926; S. 465
  • Jaensch W. Ueber psychophysische Konstitutionstypen. Sitzungsber. des VII. Kongr. f. exper. Psychologie zu Marburg; ferner Münch. med. Wochensehr. 1921; Nr. 35
  • Monatsschr f., Kinderhlkd. Verhandl. d. dtsch. Ges. f. Kinderhlkd. in Jena. med. Klinik 1921; S. 1165, 1922
  • Kisch, Bruno. Die Physiologie des äusseren und mittleren Ohres. Handb. d. Neurologie des Ohres. 1923; 1. Bd.(1 Hälfte.)S. 352, Urbán u. Schwarzenberg Berlin—Wien
  • de Kleijn, Lund. Über die Genese des Kaltwasser-Nystagmus beim Meerschweinchen. Acta otolaryng., Bd. 6: S. 92
  • Magnus R. Körperstellung. Verlag von Julius Springer, Berlin 1921, (Literatur)
  • Melchior, Tietze. Die Verletzungen der intrakraniellen Blutgefässe. (Die subduralen Hämatome der Neugeborenen Teil II, 2, & I, von Kapitel III). Neue dtsch. Chir. v. P. v. Bruns. Ferdenke, Stuttgart 1916; 18. Bd., II. Teil
  • Metzger. Ueber das physiologische Substrat der optisch-motorischen Erlebniseinheit. Bericht über die XLV. Versamml. der Ophthalmol. Ges. Heidelberg 1925
  • Derselbe. Ueber die stereophotographische Darstellung feinerer Veränderungen des vorderen Augenabschnittes im Uviollicht. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1926; Bd. 77
  • Minkowski M. Sur les mouvements, les réflexes et les réactions musculaires du foetus humain de 2 à 5 mois et leurs relations avec le système nerveux foetal. Rev. neurol. 1922; Bd. 37: S. 1105
  • Moro E. Das erste Trimenon. Münch. med. Wochensehr. 1918; S. 1147
  • Mygind. Der vestibulare Wangenreflex. Ugeskrift for Läger. 1919; S. 205
  • Neurath R. Die Geburtsschädigungen des kindlichen Zentralnervensystems. Fortbildungskurse der Wien. med. Fakultät. Verlag von Julius Springer, Wien 1925; H. 35
  • Quix F. H. Metingen en beschomringen over de otolithenfonctie. Nederlandsch tijdschr. v. genesk. 1919; I: S. 912
  • Rosenfeld M. Ueber kalorischen Nystagmus bei Gehirnkran-ken mit Bewusstseinsstörungen. Verh. d. Ges. dtsch. Naturf. u. Aerzte 1911; 82(Bd. 2)S. 278
  • Derselbe, Das. Verhalten des kalorischen Nystagmus in der Chloroform-Aether-Narkose und im Morphiumskopolaminschlaf. Neurol. Zentralbl. 1911; Bd. 30: S. 238
  • Rothfeld. Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss der Grosshirnhemisphären, des Mittel- und Zwischenhirns auf die vestibularen Reaktionsbewegungen. Pflüg. Arch. f. d. ges. Phys. 1921; Bd. 192: S. 272
  • Schwartz Ph. Die traumatische Gehirnervveichung der Neugeborenen. Ztschr. f. Kinderhlkd., 31(H. 1)u. 2.
  • Schwartz Ph. Erkrankungen des Zentralnervensystems nach traumatischer Geburtsschädigung. Verlag Julius Springer, Berlin 1924
  • Schwartz Ph. Traumatische Schädigung des Gehirns bei der Geburt. Pathologic des frühesten Kindesalters. Dtsch. med. W. 1924; Nr. 40
  • Derselbe. Zur anatomischen Lokalisation und Ausdehnung von Erkrankungen des Grosshirns. Klin. Wochenschr., 4(Nr. 8), Jahrg.
  • Seitz L. Winkels Handbuch 3, 2. Teil, S. 49. Arch. f. Gynäkol. 1907; 82: S. 528
  • Münch, med. Wochenschr. 1908; Nr. 12.: S. 1, Zentralbl. f. Gynäkol. 1912
  • Siegmund. Neue Untersuchungen über die Encephalitis interstitialis congenita Virchow. Klin. Wochenschr. 1922; Nr. 46
  • Derselbe. Ueber angeborene Hirndefekte. Vortrag a. d. Mannheimer Pathologentagung Mai. Ref. Zentralbl. f. allg. Path. und pathol. Anat. 33, Nr. 1. Virchows Arch. f. path. Anat. und Physiol. 1922; H. 4: 240, 1923
  • Stern A., Schwartz Ph. Klinisches zum Geburtstrauma. Klin. Wochensch., 3(Nr. 21), Jahrg.
  • Stern A. Die Bedeutung der kindlichen Geburtsverletzungen für die Geburtshilfe. Arch. f. Gynäkol. 1925; Bd. 124
  • Ulrich K. Verletzungen des Gehörorgans bei Schädelbasisfrakturen. Helsingfors 1926, Mercators Tryckeri Aktiebolag.
  • Thielemann. Zur Frage der Geburtsschädigung des Gehörorgans. Sekt. für Hals- Nasen- Ohrenheilk. d. 89. Versammlung der Gesellschaft deutscher Naturforscher u. Aerzte, Düsseldorf. Ref. Zentralbl. f. H. N. O. 1926; Bd. IX(H. 13.)888, 1917
  • Voss O. Geburtstrauma und Gehörorgan. Z. F. Hals-, Nasen-, Ohrenhlkd. 1923; Bd. 6.
  • Voss O. Geburtstrauma und Gehörorgan. Referat auf der Vers. der südwestdtsch. Hals-, Nasen-Ohrenärzte 26. Okt. Ref. Fol. otolaryngologica 1924; 1925
  • Wiechers A. Geburtsschädigung des Gehirns und Pathologie des frühesten Kindesalters. Deutsche medizin. Wochenschr. 1925
  • Wodak. Zeitschr. f. Ohrenheilkunde, Bd. 79: S. 100
  • Ylppö. Pathologisch-anatomische Befunde bei Frühgeburten. Zeitschr. f. Kinderhlkd. 1919; 20
  • Derselbe. Zur Physiologie, Klinik und zum Schicksal der Frühgeborenen. Zeitschr. f. Kinderheilk. 1922; Bd. 24

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.