4
Views
1
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Original Article

Über die Pathogenese der Otosklerose

Pages 427-441 | Published online: 08 Jul 2009

References

  • Berberich J. Neue Untersuchungen über den Cholesterinstoffwechsel. 1924, Kl. W. 2003
  • Brühl G. Zur knöchernen Stapesankylose. Passows Beiträge 1910; 4: 71
  • Freundlich H. Kapillarchemie4. Aufl. 1932
  • Fürth R. Die für die Biologie verwendbaren Methoden zur Messung der Dielektrizitätskonstante. Kolloidch. Beihefte 1928; 28: 314
  • Grahe K., Griebel C. Die Bedeutung der allgemeinen Stoffwechselstörung bei der Otosklerose. Folia oto-laryngolog. (1. Teil) 1932; 22: 162
  • Kosokabe H. Über die Knorpelfugen in der Labyrinthkapsel. 1922
  • Kruyt H. R. Colloids 1927
  • Leicher H. Weitere Mitteilungen über das Symptom der Blutkalkverminderung bei der Otosklerose und seine therapeutische Beeinflussbarkeit. Zeitschr. f. Hals-, Nasen- u. Ohrenheilk. 1923; 4: 74
  • Leicher H. Innere Sekretion und Krankheiten des Ohres und der oberen Luft- und Speisewege. 1928
  • Leiri F. Über die Bedeutung der mechanischen Reizung als ätiologisches Moment in der Pathogenese der Otosklerose. Acta otolaryngolog. 1929; 13: 312
  • Leiri F. Über Ähnlichkeiten in den Krankheitsbildern der Otosklerose und der juvenilen Epiphysenaffektionen. Acta oto-laryngolog. 1931; 16: 57
  • Leiri F. Über die verstärkte Knochenleitung bei den Stimmgabelversuchen. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1930; 64: 538
  • Leiri F. Über die Perzeption der musikalischen Töne. Zeitschr. f. Sinnesphysiol. 1932; 63: 151
  • Leiri F. Sur la production dans Poreille interne de phénomènes électriques homorythmiques aux excitants acoustiques. Acta otolaryngolog. 1934; 19: 265
  • Mayer O. Untersuchungen über die Otosklerose. 1917
  • Mayer O. Über die Entstehung der Spontanfrakturen der Labyrinthkapsel und ihre Bedeutung für die Otosklerose. Zeitschr. f. Hals-, Nasen- u. Ohrenheilk. 1930; 26: 261
  • Remesow I., Tavaststjerna N. Physikalisch-chemische Untersuchungen über den kolloidalen Zustand des Cholesterins, Cholesterinesters und Lecithins. III. Mitteilung. Die elektrischen Eigenschaften der Cholesterin- und Lecithinsole. Messungen der elektrischen Leitfähigkeit und der Dielektrizitätskonstante. Biochem. Zeitschr. 1930; 218: 147
  • Schaffer J. Lehrbuch der Histologie2. Aufl. 1922
  • Wever E. G., Bray Ch. W. The nature of acoustic response: The relation between sound frequency and frequency of impulses in the auditory nerve. Journ. of experim. psychol. 1930; 13: 373
  • Wittmaack K. The pathogenesis of otosclerosis. Archives of Otolaryngol. 1931; 14: 186

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.