1
Views
0
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Miscellaneous Article

Literaturverzeichnis

Pages 155-167 | Published online: 08 Jul 2009

References

  • Adler Albert. Ueber morphologische Veränderungen an den weissen Blutkörperchen bei Infektionskrankheiten. Schweiz. med. Wschr. 1921; 19: 440
  • Akulowa R. F. Über die Bewertung und das Wesen der morphologischen Veränderungen des Blutbildes während der Postoperationsperiode. Arch. klin. Chir. 1931; 168: 66, Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 18 387 (1932)
  • Ajden Arthur M., De Motte John A. The value of the Schilling hemogram in the otologic infections. Ann. of Otol. 1931; 40: 95
  • Alföldy Jenö. Bakteriologische Daten zur Ätiologie der akuten Mittelohrentzündungen. Orv. Hetil. 1934; 493, (Ungarisch). Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 23 446 (1934)
  • Andrianov S. Die Bedeutung der klinischen Blutuntersuchung bei akuter Mastoiditis. Russkaja otolaringelogija. 1927; 20: 555, (Russisch). Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 12 270 (1928)
  • Arneth J. Zum Verhalten der neutrophilen Leukozyten bei Infektionskrankheiten. Münch, med. Wschr. 1904; 25: 1097
  • Arold C., Siehe Brüggemann, A.
  • Balden Lenore v. Die diagnostische Bedeutung des Blutes bei otogenen Krankheiten. Passow-Schaefers Beitr. 1927; 25: 227
  • Barola Angelo. Sulla velocityà di sedimentazione dei globuli rossi nelle flogosi suppurate del' orechio medio. Otol. ecc. ital. 1936; 6: 16, Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 26 493 (1936)
  • Bertog Johannes. Die Fåhraeussche Blutsenkungsprobe in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Zschr. f. Hals-usw. Heilk. 1924; 10: 28
  • Björn-Hansen Haakon. Über Fokalinfektion. Das Blutbild und die Senkungsreaktion bei «rheumatischen» Muskel-und Gelenkleiden. Bakteriologische und pathologisch-anatomische Untersuchungen von Infektionsfoci, vorzugsweise tonsilläre und dentale. Acta med. scand. 1931; 77: 242, Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 18 411(1932)
  • Björn-Hansen, Haakon Hakan, Siehe Gording, Reidar
  • Boies Lawrance P. Immature white Bloodcells in otologic infektions. Arch, of Otolaryng. 1931; 13: 238
  • Boland J. Über das Blutbild nach chirurgischen Eingriffen, besonders nach Tonsillektomien. Zschr. f. Hals-usw. Heilk. 1932; 30: 339
  • Bompet S. R. Klinischer und prognostischer Wert der Senkung in der Otorhinolaryngologie. Rev. argent. Otol. etc. 1933; 2: 297, (Spanisch). Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 21 545(1933)
  • Bonsdorff Axelv. Über das Arnethsche neutrophile Blutbild und dessen Bedeutung bei der Lungentuberkulose. Fol. Haemat. 1910; 9: 242
  • Bonsdorff Axelv. Den normala leukocytformeln. Finska Läkaresällskapets Handlingar 1914; 57: 1471
  • Boström Lisa. Laborationsteknik för sjukhus. Stockholm 1928
  • Brandegee. Über die differentialdiagnostische Bedeutung der Sondernschen Blutzählung bei einem Fall von akutem Hirnabscess und einem Fall von akuter Mastoiditis. Ann. of otol. 16. Zit. nach Levy.
  • Brandt Torvald. Über die Fehlerberechnung der hämatologischen Methoden; ein Beitrag zur kritischen Beurteilung der gefundenen Werte. Fol. Haemat. 1926; 32: 177
  • Köster Brase Siehe, Bringmann R. K. Die histologische Blutuntersuchung in der Chirurgie. Bruns' Beitr. 1923; 129: 99
  • Bruzzone. Wert der hämatologischen Untersuchung nach der Methode Cesaris - Demel in der Otologie. Arch. ital. di otol. ecc., 18: 6, Zit. nach Levy
  • Brüggemann A., Arold C. Die Bedeutung der Blutuntersuchung bei Lungen-und Kehlkopftuberkulose. Zschr. f. Hals-usw. Heilk. 1932; 30: 487
  • Bulson Albert K. Akute Mastoiditis. The diagnosis and indications for operation. Journ. of the Indiano state med. Assoc. Zit. nach Levy.
  • Burkard Otto. Das neutrophile Blutbild im physiologischen und pathologischen Wochenbette und seine Veränderungen unter der Streptokokkenserumwirkung. Arch. f. Gynaekolog. 1906; 80: 532
  • Burling. Internat. Zbl. f. Ohrenheilk., 7: 114, Zit. nach Levy.
  • Caldera Giro. Blutuntersuchungen bei eitrigen Ohrerkrankungen. Arch. ital. di otol. ecc. 1909; 29, Zit. nach Levy
  • Caldera, Solaro. Hämatologische Untersuchungen bei eitrigen Ohraffektionen und ihre Ohrkomplikationen. Società italiana di laringol ecc. Turin 1908, Zit. nach Levy und Heidemann
  • van Caneghem D., Leroy F. Examen du sang et du liquide céphalorachidien dans les abcés encéphaligues. Otol. internat. 1935; 23: 442, Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 26 177 (1936)
  • Cesaris-Demel Antonio. Über die morphologische Struktur und die morphologischen und chromatischen Veränderungen der Leukozyten. Virhows Arch. 1909; 195: 1
  • Chaimoff Mois. Kernverschiebung und Blutsenkung. Zschr. f. klin. Med. 1927; 106: 628
  • Claus Georg. Die Bedeutung der Erreger für die Prognose der Mittelohreiterungen. Kritisches Sammelreferat. Zbl. f. Halsusw. Heilk. 1930; 15: 625
  • Coates G. M., Peresky A. A Study of Mastoiditis: Resume of 644 cases. Laryngoscope 1930; 40: 245
  • Courville Cyril B., Siehe Nielsen, J. M.
  • Cukerman A. Über die Erythrocytensenkungsreaktion in der Oto-Rhmo-Laryngologie. Russk. Otol. 1929; 22: 149, (Russisch). Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 15, 385 und 16 471 (1930)
  • Dahl Rolv Høyer. Om differentialtelling av leucozytter i utstrykspreparat. Norsk Magasin for Laegevidenskapen 1930; 7: 972, Ref. Nordisk medicinsk Tidskrift 4 96 (1932)
  • Darling John M. The Value of Leucocyte Examination in suppurative Conditions arising from Middle-Ear Infection. Edinburgh med. Journ. 1908; 23: 125
  • Delseaux. Über Blutuntersuchungen bei den endokraniellen Komplikationen der eitrigen Mittelohrentzündung. Jahresvers. d. belg. otolaryngol. Ges. Juni 1907, Zit. nach Levy
  • De Motte John A., Siehe Alden, Arthur M.
  • Dench E. B. The indications for the mastoid operation. With special-reference to the value of the differential blood count and of the bacteriological examination of the aural discharge. New York med. a. surg. journ. 1907, Zit. nach Levy und Weinberg
  • Dench E. B. The value of the differential blood count and the bacteriological examination of the aural discharge as diagnostic factors in case of mastoid involvement. Laryngoscope 1908, Zit. nach Levy und Weinberg
  • Ehrlich P., Lazarus A. Die Anaemie. 1. Abteilung. Normale und pathologische Histologie des Blutes. Wien. 1909
  • Elmenhoff-Nielsen B. Blutuntersuchungen bei akuter Mittelohrentzündung. Ugeskr. Laeg. 869(1935) (Dänisch). Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 1935; 25: 576
  • Ernser M., Siehe Coates, G. M.
  • Fallas. Neuer Beitrag zum Studium der hämotologischen Formel bei endokranieller Komplikation der eitrigen Mittelohrentzündung. Verhandl. d. belg. oto-laryngol. Ges. Juni, 1909, Zit. nach Levy und Weinberg
  • Federmann. Die Bedeutung der Leukozytose für Diagnostik und Prognose peritonealer Erkrankungen. Dtsch. med. Wschr. 1922; 21: 714
  • Fleischmann. Diagnostik der otogenen und rhinogenen Meningitis. Zschr. f. Hals-usw. Heilk. 1925; 12: 1
  • Freifield. Zit. nach Matis.
  • Freundlich W. Über die praktische Verwertbarkeit des Hämogramms. Wien. Arch. f. inn. Med. 1925; 9: 447
  • Fåhraeus Robin. Om hämagglutinationen, särskilt med hänsyn till havandeskapet och möjligheten av att diagnostiskt utnyttja densamma. Hygiea 1918; 80: 369
  • Fåhraeus Robin. The Suspension-stability of the blood. Acta Medica Scand. 1921; 55: 1
  • Gadolin Håkan R. Klinische Studien über die dutch akute Mittelohrentzündung verursachte Sinusthrombose. Acta Soc. Medic. Fenn. «Duodecim». Tom. 1934; XX
  • Gale Conrad K. The question of blood shifting in otogenous complications. Laryngoscope 1928; 38: 538
  • Gans H., Siehe Zangemeister, W.
  • Garcia, Siehe Leffkowitz, Max.
  • German Tibor. Die Bedeutung des bakteriologischen Befundes bei akuter Mittelohrentzündung. Orvoskepzes 1933; 23: 469, (Ungarisch). Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 21 373 (1933)
  • Gibert. Versuch einer analytisch-klinischen Klassifikation der Sinus-Jugularis-Thrombo-Phlebitiden auf Grund von 35 Fallen. Ann. des maladies de l'oreille. 1909; 12, Zit. nach Levy.
  • Giudiceandrea Vincenzo. Per la diagnosi ematologica delle mastoiditi. Valsalva 1927; 1: 16, Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 7 916 (1925)
  • Glassscheib Adolf. Die -Bedeutung des Hämogramms für die Differentialdiagnose otogener Komplikationen. Mschr. f. Ohrenheilk. 1927; 61: 3
  • Glatzel Hans. Zur Fehlerbestimmung einiger hämatologischer Methoden. Fol. Haemat. 1931; 44: 352
  • Gording Reidar og Håkan Björn-Hansen. Bemerkninger i tilslutning til Otto Moltkes og A. Søegorg Ohlsens artikkel i N. M. T. N:o 44 f. å. «Undersøkelser over det hvite blodbillede ved forskjellige former av kronisk Polyarthritis.». Nordisk medicinsk Tidskrift 1935; 9: 329
  • Gutzeit K. Die diagnostische Bedeutung des weissen Blutbildes. Wien. med. Wschr. 1931; 39: 1270
  • Gyllenswärd Curt. Om differentialräkning av vita blodkroppar i utstrykspreparat. Objektglas contra täckglas. Nordisk medicinsk Tidskrift 1929; 1: 781
  • Haagen Wilhelm Wolfgang. Ergibt die Leukozytenschätzung aus dem Blutausstrich und dem dicken Tropfen praktische Ergebnisse für die Klinik. Dtsch. med. Wschr. 1927; 41: 1736
  • Haagen Wilhelm Wolfgang, Siehe Ockel, Gerhard.
  • Hampf Carl. Förekomma säsongvariationer i blodbilden hos befolkningen i Finland?. Finska Läkaresällskapets Handlingar 1936; 79: 141
  • Hanse W. Akute Mittelohrentzündungen und Pneumatisation des Warzenfortsatzes. Zschr. f. Hals-usw. Heilk. 1930; 25: 424
  • Hart V. K. Sedimentation rate in acute otitis media and its complikations. Arch, of Otolaryng. 1929; 9: 622
  • Hasse Walter. Beitrage zur Bakteriologie und Klinik akuter Mittelohreitefungen, akuter Mastoiditiden und deren Komplikationen. Zschr. f. Hals-usw. Heilk. 1929; 22: 372
  • Hauer August. Das Blutbild als diagnostisches Symptom. Dtsch. med. Wschr. 1923; 30: 979
  • v. Haynal Emmerich. Diagnostische Wert des Schillingschen Blutbild. Wien. Arch. f. klin. Med. 1922; 3: 507
  • Heidemann Johannes. Das Hämogramm bei den otogenen Infektionen. Passow-Schaefers Beitr. 1925; 22: 203
  • Hellström John. Zur Kenntnis der Bedeutung der Senkungsreaktion und des leukozytären Blutbildes für Diagnose und Prognose bei chirurgischen Krankheiten. Acta chir. scand. 1937; Vol. LXXX(Supplement. LII)
  • Hess H. H. Zum Blutbild der letzten Grippeepidemie. Dtsch. med. Wschr. 1925; 22: 908
  • Hesse. Das Blutbild und die Entstehungsbedingungen von Komplikationen im Anschluss an Mittelohreiterungen, zugleich ein Beitrag zur klinischen Verwertung des Blutbildes. Zschr. f. Hals-usw Heilk. 1926; 15: 232
  • Hirota K. Über Blutbefunde bei akuten Mastoiditiden. Otologia etc. (Fukuoka) 1928; 1: 1511, Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 13 682 (1928)
  • Hirschfeld H., Hittmair A. Handbuch der allgemeinen Hämatologie. Berlin und Wien 1933
  • Hirschfeld H., Hans A. Ueber Veränderungen der multinucleären Leukocyten bei einigen Infectionskrankheiten. Berlin. klin. Wschr. 1901; 29: 770
  • Hirschfeld H., Hans A. Die praktische Bedeutung morphologischer Blutuntersuchungen für die Diagnostik der Erkrankungen der Mund-Nasen-Rachenhöhle, des Kehlkopfes und des Ohres. Internat. Zbl. f. Ohrenheilk. 1922; 20: 225, Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 2 353 (1923)
  • Hittmair A., Siehe Hirschfeld, H.
  • Hittmair A. Einfache Blutuntersuchungsmethoden als wertvolles diagnostisches Hilfsmittel. Wien. klin. Wschr. 1927; 44: 1391
  • Hlaváček Vladimir. Sedimentierung der Erythrocyten bei Mittelohrerkrankungen. Čas. lék. čssk. 1928; 2: 1395, (Tschechisch). Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 13 458 (1928)
  • Hoffman R. Kongressbericht. Zschr. f. Hals-usw. Heilk. 1924; 10: 32
  • Hoffman W. H. Das Blutbild als klinisches Untersuchungsmittel. Dtsch. med. Wschr. 1922; 27: 903
  • Holzer Paul, Erich Schilling. Zur Pathologic des weissen Blutbüdes. Diagnostische und prognostische Verwertung des Linksverschiebung nach Arneth-Schilling. Beitr. z. Anat. u. Patholog. 1923; 71: 632
  • Hynek K. Über eine Vereinfachung der Arnethschen neutrophilen Blutbilder. Fol. Haemat. 1909; 7: 103
  • Jachontow S. P. Zur Frage der Beeinflussung der weissen Blutkörperchen bei der Mastoiditis. Mschr. f. Ohrenheilk. 1929; 63: 503
  • Jerkovié N. Blutbefunde bei eitrigen Entzündungen des Mittelohres und deren Komplikationen. Otolaryngologica Slavica 1931: III: 13. Ref. Nordisk medicinsk Tidskrift 1935; 9: 671
  • John M. Zur Diagnose akut und chronisch entzündlicher abdomineller Erkrankungen mit Hilfe des Schillingschen Hämogramms. Munch, med. Wschr. 1925; 41: 1721
  • Joseph Fritz. Erfahrungen mit dem Hämogramm nach Schilling. Zschr. f. klin. Med. 1924; 100: 785
  • Judd Chas. W. The Role of the Eosinophiles in Certain Otological Infections. Laryngoscope 1930; 40: 203
  • Jung. Über die Verwertbarkeit des postoperativen Differentialblutbildes der Leukozyten. Zschr, f. Geburtsh, u. Gynäkol. 1926; 89: 671
  • Kaiser Paul. Über Blutbilduntersuchung bei Ohrkomplikationen. Arch. f. Hals-usw. Heilk. 1928; 119: 237
  • Karpow N. A. Die Einwirkung von Erkrankungen der Kieferhöhlen auf das morphologische Blutbild. Mschr. f. Ohrenheilk. 1929; 63: 45
  • Kaščenko B. Die Instabilitätsreaktion der Globuline des Blutserums und das Schillingsche Hämogramm bei Tuberkulose. Vračebnoe delo 1927; 5: 334, (Russich). Ref. Kongresszbl. f. d. gesamte inn. Medizin u. ihre Grenzgeb. 46 839 (1927)
  • Katz, Siehe Leffkowitz, Max.
  • Knick Artur. Hämatologische Untersuchungsmethoden. Denker, A. und O. Kahler: Handbuch der Hals-Nasen-Ohrenhéilkunde 1926; VI: 1075, Berlin und München
  • Kohl Hans. Weitere Beobachtungen über Wert und Bedeutung der Leukocytose und des Neutrophilen Blutbüdes bei der Appendicitis. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1911; 22: 542
  • Kolodny F. G. Zur Verwertbarkeit des Hämogramms. Wien. Arch. f. inn. Med. 1928; 15: 179
  • Konno I. Beiträge zur Diagnose und Therapie der eitrigen Meningitis. Ausz. Z. Otol. usw. (Tokyo) 38, dtsch. Zusammenfassung 1933; 3–4, (Japanisch). Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 22, 388 (1934)
  • Koslowski. Zit. nach Jachontow.
  • Kostlivy Stanislay. Ueber das Wesen und die klinische Bedeutung der entzündlichen Leukocytose. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1908; 18: 557
  • Koszler V. Über die patologische Granula der Leukocyten bei Kinder. Arch. f. Kinderheilk. 1935; 106: 183, Ref. Nordisk medicinsk Tidskrift 12 1364 (1936)
  • Kothe R. Das neutrophile Blutbild im Frühstadium der akuten Appendicitis. Berlin. klin. Wschr. 1908; 36: 1633
  • Kothe R. Zur Untersuchungsmethode des neutrophilen Blutbildes. Munch, med. Wschr. 1909; 22: 1130
  • Kothe R., Siehe Sonnenburg, E.
  • Kovács Edmund. Beiträge zur Kenntnis des leukozytären Blutbüdes im Säuglingsalter. Jahrbuch f. Kinderheilk. 1930; 127–128: 244
  • Kownatzki. Blutuntersuchungen bei Puerperalfieber. Beitr. z. Geburtsh u. Gynaekol. 1905; 100: 275
  • Kumpf A. Das Blutbild bei den entzündlichen Mittelohrerkrankungen und ihren Komplikationen. Passow-Schaefers Beitr. 1926; 24: 165
  • Kutepow J. P. Über die leukocytäre Formel bei chronisch-eitrigen Entzündungen des Mittelohres. Sitzg. d. Ges. f. Hals-, Nasen-u. Ohrenärzte zu Leningrad 1923; 9: XII, Zit. nach Levy
  • Köster R., Brase. Über die klinische Bedeutung des Hämogramms in diagnostischer und therapeutischer Hinsicht. Med. Klin. 1926; 3: 93
  • Lazarus A., Siehe Erlich, P.
  • Leffkowitz Max. Die Blutkörperchensenkung. Berlin und Wien 1936
  • Lenhartz Hermann. Das Blutbild bei den septischen Erkrankungen. Dtsch. Arch. f. klin. Med. 1925; 146: 257
  • Leroy F., Siehe Caneghem, D. van
  • Levy Else. Welche diagnostische Bedeutung hat das Blutbild für die otogenen Krankheiten. Zschr. f. Hals-usw. Heilk. 1926; 13: 495
  • Levy Else. Kritisches Sammelreterat Über die Verwendbarkeit des Blutbildes zur Diagnose und Differentialdiagnose bei Hals-, Nasen-, Ohren-krankheiten. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 1932; 18: 625
  • Libinsohn B. Über die Bedeutung der roten Blutkörperchensenkungsreaktion in der Oto-Rhino-Laryngologie. Zschr. f. Hals-usw. Heilk. 1925; 11: 221
  • Lindemann Arno. Die morphologische und chemische Blutuntersuchung und ihre diagnostische Bedeutung für Otologie. Diss. Königsberg 1936. Ref. Der Hals-Nasen-u. Ohrenarzt 1937; 45: 199
  • Lindström Karloch, Tallqvist T. W. Den normala blodbilden hos fullvuxna finländare med beaktande av variationer beroende på kön, ålder och bosättning i stad eller å landsbygd. Finska Läkaresällskapets Handlingar 1923; 65: 693
  • Linck A. Inwieweit entsprechen die Begriffe «Otitis media» und «Mastoiditis» unseren heutigen Anschauungen und den Anforderungen einer klaren zweckmässigen Krankheitsbezeichnung?. Arch. f. Ohren-usw. Heilk. 1931; 129: 181
  • Linzenmeier G. Kritisches Sammelreferat über die Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit. Dtsch. med. Wschr. 1922; 30: 1023
  • Löhr Wilhelm. Der Wert der Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit als diagnostisches Hilfsmittel in der Chirurgie. Zbl. f. Chir. 1921; 35: 1267
  • Löhr Wilhelm. Die Senkungsgeschwindigkeit der roten Blutkörperchen als diagnostisches Hilfsmittel bei chirurgischen Erkrankungen. Mitteil. a. d. Grenzgeb. der Med. u. Chir. 1922; 34: 229
  • Maïselis A. Der Wert des Differentialblutbildes für die Diagnostik akuter Mittelohrentzündungen bei scharlachkranken Kindern. Acta otolaryng. 1936; 24: 486
  • Matis Elias. Über die toxische Granulationen der neutrophilen Leukozyten und ihre praktische Verwendbarkeit. Fol. Haemat. 1928; 36: 398
  • Me Donald Stuart. Leococyte Counts in Surgical Prognosis. Edinburgh Med. Journ. 1931; 38: 657
  • Me Kernon. A briei consideration of the pyogenic diseases of the brain of otitic origine. Laryngoscope 1908; 1, Zit. nach Levy und Heidemann.
  • Meulengracht E. Bemerkungen zur Technic der Differential-abzählung der weissen Blutzellen. Dechglaspräparate contra Objektglaspräparate. Acta med. scandinav. 1920; 54: 283
  • Minkowsky A. H., Siehe Orlova, E. F.
  • Minuto Guido. Rlcerche per la valutazione della virulenza dei cocchi delle mastoiditi acute. Atti clin. otol. ecc. Univ. Torino 1935; 2: 261, Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 26 697 (1936)
  • Mommsen Helmut. Über die neutrophilen Granulationen der Leukozyten und ihre gesetzmässige Veränderung bei Scharlach und lobärer Pneumonie. Jahrbuch f. Kinderheilk. 1927; 116: 293
  • Moschkowski Sch. Zur Verwertung des weissen Blutbildes. Dtsch. med. Wschr. 1925; 51: 2110
  • Müller Siegfrid. Zur Frage der Blutkörperchensenkung und Blutdifferenzierung bei Lungentuberkulose. Dtsch. med. Wschr. 1925; 9: 354
  • Naegeli Otto. Blutkrankheiten und Blutdiagnostik. Leipzig 1912
  • Naegeli Otto. Ergebnisse und Ziele der heutigen klinischen Haematologie. Schweiz. med. Wschr. 1923; 34: 789
  • Naegeli Otto. Probleme des retikuloendothelialen Systems (RES.) in klinischer Betrachtung. Dtsch. med. Wschr. 1936; 20: 797
  • Neumann H. Welchen Einfluss hat die Bakterienflora auf den Verlauf der akuten Mittelohrentzündung?. Wien. klin. Wschr. 1935; 1: 275
  • Nielsen J. M., Cyril Courville B. Otogenous abscess of the frontal lobe. Review of the literature and report of five cases. Helsingfors 1937
  • Ockel Gerhard. Über den Wert des V. Schillingschen Hämogramms als prinzipielles Untersuchungsmittel am Krankenbett. Zschr. f. klin. Med. 1923; 97: 338
  • Ockel Gerhard. Über die Fehlergrenzen des V. Schillingschen Hämogramms. Arch. f. Kinderheilk. 1924; 74: 158
  • Ockel Gerhard, Wilh Wolfg. Haagen: Wie hoch ist die technische Fehlerbreite bei Anwendung des Schillingschen Hämogrammverfahrens anzunehmen?. Fortschritte der Med. 1937; 31: III
  • Onofrio Francesco. Hämatologische Untersuchungen bei Mastoiditis und endokraniellen Komplikationen. Arch. ital. di otol. ecc. 22. Zit. nach Levy.
  • Orland Ferdinand. Beitrag zur Untersuchung des «neutrophilen Blutbildes» beim gesunden und beim kranken Säugling. Med. Klinik. 1907; 49: 1491
  • Orlova E. F., Minkowsky A. H. Über die diagnostische und prognostische Bedeutung der Veränderungen des Blutbestandes bei grippöser Mastoiditis. Vestn. sovet. Otol. 1934; 27: 74, (Russisch). Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 24 133 (1935)
  • Paulicek Emanuel. Zur qualitative Blutuntersuchung nach der von Arneth angegebenen Methode. Fol. Haemat. 1907; 4: 751
  • Perekalin V. Anwendung des morphologischen Blutbildes zur Diagnose von Ohrenkrankheiten. Vestn. rino-laringo-otiatrij 1926; 3: 19, (Russisch). Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 9 554 (1926)
  • Peresky A., Siehe Coates, G. M.
  • Pieri P. F. La formula di Arneth nelle otiti medie purulente acute e loro complicanze mastoidee. Valsalva 1929; 5: 332, Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 14 332 (1929)
  • Plonskier M. Zur Methodik der Blutausstriche und Differenthialzählung der Leukocyten. Zschr. f. klin. Med. 1930; 113: 753
  • Porta Carlo-Felice. Le emopatie nel campo della oto-rino-laringologia. Studio clinico ad anatomo-patalogico. Milano 1934, Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 25 1 (1935)
  • Proetz Arthur W. Allergy in the middle and the internal ear. Ann. of Otol. 1931; 40: 67
  • Rokay Gy., Zoltan V. Die Säuglingsotitiden in hämatologischer Beleuchtung. Zschr. f. Kinderheilk. 1927; 44: 347, Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 12 45 (1928)
  • Roseno Alfred. Die Bedeutung des Blutbildes in Symptomatologie und Therapie der eitrigen Mastoiditis. Arch. f. Ohren-usw. Heilk. 1924; 112: 30
  • Ruef Herbert. Ueber die Frage der Verschiebung des weissen Blutbildes im Organismus. Mitteil. a. d. Grenzgeb. der Med. u. Chir. 1922; 34: 601
  • Ruttin E. Akute Mastoiditis bei Leukämie. Mschr. f. Ohrenheilk. 1931; 65: 876
  • Schenk P. Über das Verhalten der Senkungsgeschwindigkeit der roten Blutkörperchen im Verlaufe der akuten, nicht operierten Mittelohreiterung. Der Hals-Nasen-u. Ohrenarzt 1937; 45: 240
  • Shcilling Erich, Siehe Holzer, Paul.
  • Schilling V. Technik des Blutausstriohes und eine neue Differential-Zähltafel für Leukozyten. Dtsch. med. Wschr. 1913; 41: 1985
  • Schilling V. Absolute oder relative Zahlen bei der Verwertung des weissen Blutbildes?. Dtsch. med. Wschr. 1926; 24: 988, und 25 1034
  • Schilling V. Das Blutbild und seine klinische Verwertung. Jena 1933
  • Schilling-Torgau V. Kritik der Arnethschen Lehre von der Verschiebung des leukozytären Blutbildes und Wertung ihrer klinischen Anwendbarkeit. Fol. Haemat. 1911; 12: 130
  • Schmidt Rudolf. Bluterkrankungen und Blutveränderungen in ihren Beziehungen zu Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen. Med. Klin. 1934; 1: 77
  • Schwarzbart A. Graphische Hämogrammdarstellung nach neuem Prinzip und ihre Verwendung bei Otitis media. Zschr. f. Hals-usw. Heilk. 1931; 39: 381
  • Schäfer Herman. Zur Verwertung des weissen Blutbildes. Insbesondere zur Frage: Relative oder absolute Leukocytenzahlen?. Arch. f. Gynäkol. 1928; 134: 650
  • Seiferth. Über otogene septische Allgemeininfektion unter besonderer Berücksichtigung des Blutbildes und der Lumbalpunktion. Zschr. f. Hals-usw. Heilk. 1935; 38: 65
  • Siebner M. Das weisse Blutbild bei chirurgischen Erkrankungen. Brans' Beitr. 1926; 136: 42
  • Silberstern Ernst. Untersuchungen Über die Fehlergrösse bei der Differentialzählung der Leukozyten im gefärbtén Ausstrich und deren in der Verteilung derselben gelegenen Ursachen. Fol. Haemat. 1932; 46: 440
  • Sjögren Henrik. Om Fåhraei sänkningsreaktion vid några ögonsjukdomar. Hygiea 1929; 91: 665
  • Sjögren Henrik. Om blodbild och sänkningsreaktion vid inflammatoriska ögonsjukdomar. Hygiea 1935; 97: 225 och 262
  • Skorp, Siehe Leffkowitz, Max.
  • Solaro, Siehe Caldera.
  • Sonnenburg E., Kothe R. Beitrag zur Diagnose und Prognose der fortschreitenden Peritonitis mit besonderer Berücksichtigung der Bedeutung der Arnethschen Blutbilder. Dtsch. Zschr. f. Chir. 1909; 100: 101
  • Spira Josef. Die diagnostische Bedeutung des Blutbildes bei Komplikationen der eitrigen Mittelohrentzündung. Mschr. f. Ohrenheilk. 1933; 67: 28, Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 20 626 (1933)
  • Stahl Otto. Die Bedeutung der histologischen Blutuntersuchung bei chirurgischen Erkrankungen. Arch. f. klin. Chir. 1922; 121: 358
  • Stahl Otto. Histologische Blutuntersuchungen in der Chirurgie. Arch. f. klin. Chir. 1924; 128: 655
  • Stahl Otto. Die Bedeutung der histologischen Blutuntersuchung bei chirurgischen Erkrankungen. Dtsch. med. Wschr. 1922; 21: 713
  • Stein Georg. Über das Blutbild bei chirurgischen Erkrankungen. Dtsch. Zschr. f. Chir. 1929; 219: 297
  • Steinbock A. Über das weisse Blutbild und einige chemische und biologische Veränderungen des Blutes bei den Colipyelonephritiden. Acta Soc. Medic. Fenn. «Duodecim». Tom. 1932; XVII
  • Strümpel Wilhelm. Das weisse Blutbild in der Oto-Rhino-Laryngologie. Arch. f. Ohren-usw. Heilk. 1927; 116: 217
  • Suckstorff. Die Leukocytenwerthe bei den entzündlichen Erkrankungen des Ohres und Schläfenbeins, sowie bei den intracraniellen Complicationen derselben. Zschr. f. Ohrenheilk. 1903; 45: 161
  • Sugano M. Blutbild bei Otitis media und deren Komplikationen. Klin. Otorhinolaryngol. Vers., Osaka, Sitzg. v. 28. X. 1928. Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 1928; 13: 749
  • Sugano Masao. Das Blutbild bei der Mittelohrentzündung und ihren Komplikationen. Mitt. med. Akad. Kioto 3, dtsch. Zusammenfassung 1929; 46, (Japanisch). Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk., 14, 831 (1929)
  • Tallqvist T. W., Siehe Lindström, Karl.
  • Terhola Lauri. Ueber Blutveränderungen während der Geburt, Laktationsperiode und der ersten Menses post partum. Akad. Abhandl. Berlin 1914
  • Tirkkonen Aune. Laboratoriotekniikka sairaaloita varten. Porvoo ja Helsinki 1935
  • Torday A. V. Über das eosinophile Blutbild. Fol. Haemat. 1911; 10: 342
  • Turk Wilhelm. Vorlesungen über klinische Haematologie. Wien und Leipzig 1912
  • Ueckert Max. Nachprüfung des Prynischen Verfahrens der «Leukocytenzählung auf der Zählplatte». Zschr. f. klin. Med. 1927; 107: 714
  • Uffenorde W. Pathogenese der otogenen Allgemeininfektion mit klinischen Folgerungen. Zschr. f. Hals-usw. Heilk. 1935; 38: 76
  • Ullman Hans, Herman Weiss. Bin bemerkenswerter Fall von akuter lymphatischer Leukämie. Dtsch. Arch. f. klin. Med. 1924; 144: 344
  • Urbantschitsch Ernst. Die Bedeutung der Blutuntersuchung in der Ohrenheilkunde. Mschr. f. Ohrenheilk. 1911; 45: 681
  • Urbantschitsch Ernst. Über atypische Blutbefunde bei otogenen intrakraniellen Komplikationen. Mschr. f. Ohrenheilk. 1927; 61: 464
  • Urbantschitsch Ernst. Über akute Mastoiditis mit besonderer Berücksichtigung des Genius epidemicus. Mschr. f. Ohrenheilk. 1929; 63: 882
  • Urbantschitsch Ernst. Gefäss-, Blut-und Ohrenkrankheiten. Wien. klin. Wschr. 1934; 8: 242
  • Urbantschitsch Ernst. Zweifacher (abgesackter?) linksseitiger Schläfenlappenabscess mit Eosinophilie und wechselndem bakteriologischen Befund. Mschr. f. Ohrenheilk. 1933; 67: 852
  • Urbantschitsch V. E. Dreifacher Schläfenlappenabszess mit vertikalem. Nystagmus und atypischem Blutbefund ohne Einschränkung des Gesichtsfeldes. Mschr. f. Ohrenheilk. 1924; 58: 860
  • v. Varga L. Über den Parallelismus zwischen dem Schilling-Arnethschen Blutbild und der Senkungsgeschwindigkeit der roten Blutzellen. Zschr. f. klin. Med. 1929; 3: 551
  • Vogel. Leokocyten-Blutbild und Senkungsreaktion bei der Behandlung der Kehlkopftuberkulose. Zschr. f. Hals-usw. Heilk. 1926; 15: 97
  • Volk Georg. Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit und qualitatives Blutbild. Dtsch. med. Wschr. 1924; 19: 610
  • Wail W. S. Methodik und klinischer Wert der Senkungsreaktion der Erythrozyten. Jahrbuch f. Kinderheilk. 1927; 115: 79
  • Wasowski T. Einige Bemerkungen über die Bedeutung des Leukocytenbildes bei der akuten Mittelohrentzündung und ihren Komplikationen. Polski Przegl. otol. 1929; 6: 26, (Polnisch). Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 14 568 (1929)
  • Weinberg Max. Über Blutuntersuchungen bei Otitis media acuta, besonders in den ersten Stadien. Zschr. f. Ohrenheilk. 1914; 71: 251
  • Weiss Arthur. Velocity sedimentation test (Fåhraeus) in otology. Laryngoscope 1928; 38: 85, Ref. Zbl. f. Hals-usw. Heilk. 12 316 (1928)
  • Weiss Arthur. The prognostic value of examination of the blood in otology. Arch, of otolaryng. 1931; 13: 647, Ref. Zbl. i. Hals-usw. Heilk. 17 573 (1931)
  • Weiss Arthur. Newer Hematologic Aspects of the Neutrophils in Infections. The americal Journ. of the Medic Sciences 1927; 174: 45
  • Weiss Herman, Siehe Ullman, Hans.
  • Westergren Alf. Studies of the Suspension Stability of the Blood in Pulmonary Tuberculosis. Acta Med. Scand. 1920; 54: 247
  • While J. S. Blood examination in surgical diagnosis, a practical study of its scope and technic. Americal. Journ. of Surg. 1907/08, Zit. nach Levy
  • Wicart. Thèse de Paris. 1906, Zit. nach Heidemann und Weinberg
  • Wollenberg Hans Verner. Klinische Verwertung des Leukozytenbildes mit Kernverschiebung. Zschr. f. klin. Med. 1921; 91: 236
  • Zangemeister W., Gans H. Der Einfluss der Streptokokkeninfektion auf das leukozytären Blutbild beim Affen nebst Bemerkungen über die Untersuchungsmethode. Munch, med. Wschr. 1909; 16: 793, und 17 858
  • Zelenski Thaddaeus. Ueber das Verhalten des »neutrophilen Blutbildes» bei gesunden und kranken Säuglingen. Wien. klin. Wschr. 1906; 40: 1183
  • Ziemilski Benedykt. Die Bedeutung des Hämogrammes nach Schilling für Diagnose und Therapie. Zschr. f. klin. Med. 1925; 101: 505
  • Zollan V., Rokay G. Y. Die Säuglingsotitiden in hämatologischer Beleuchtung. Zschr. f. Kinderheilk. 1927; 44: 347

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.