2
Views
0
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Miscellaneous Article

References

Pages 201-207 | Published online: 08 Jul 2009

References

  • Bech K. Experimented Untersuchungen über den Einfluss von Bakterietoxienen und Giften auf das Gehörorgan. Zeitschr. f. Hals, u. s. w. -heilk. 1913; 68: 128
  • Beer L. Ein Fall von vorübergehender Chininblindung. Zeitschr. f. Augenheilk. 1931; 74: 50
  • Beyer H. Befunde an Gehörorganen albinotischer Tiere. Arch. f. Ohren u. s. w. -heilkunde. 1905; 64: 273
  • Bezold F. Eine kontinuerliche Tonreihe als Hörprüfungsmittel. Münchn. med. Wochenschr. 1892; 38: 667, (Ges. Abhandl. Vol. 1, p. 123)
  • Blau A. Experimentelle Studien über die Veränderungen im Gehörorgan nach Vergiftung mit Salic. natrium. Arch. f. Ohren, u. s. w. -heilk. 1904; 61: 220
  • Charcot J. M. Klinische Vorträge über Krankheiten des Nervensystems. Stuttgarth 1874
  • Chodjakow N. D. Über die Vitalfärbung der oberen Luftwege und des Gehörorgans bei Kaninchen. Zeitschr. f. Hals, u. s. w. -heilk. 1935; 37: 284
  • Chryssicos J., Yannoulis G. L'influence de la quinine a hautes doses sur le labyrinthe. Presse medicale 1938; 102: 1877
  • Covell W. P. A cytologic study of the effects of drugs on the cochlea. Arch. Otolaryng. 1936; 23: 633
  • Covell W. P. Histopathology of the peripheral auditory mechanism in drug-injected animals. Annals of Otol. Rh. and Lar. 1938; 47: 343
  • Crowe, Samuel J., Stacy Guild R. Impaired hearing for high tones. Acta oto-laryng. 1938; 26: 138
  • Cushny A. R. A Text-Book of Pharmacology. London 1924
  • Dabney G. Ein Fall von permanenter Taubheit, wahrscheinlich in Folge von Chinin. Cit. after Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankh. der Luftwege. 1892; 22: 33
  • Dederding D. Clinical and experimental examinations in patients suffering from Mb. Menièri including a study of the problem of bone conduction. Acta otolaryng 1929, Supplementum X und XI
  • Dederding D. Drei Fälle von Gehörsbesserung nach diuretischer Behandlung bei schwerhörigen Syphilitikern. Arch. f. Ohren, u. s. w. -heilk. 1930; 126: 117
  • Dederding D. Drei Fælle von Mb. Menièri in Verbindung mit Quinckes Ödem. Arch. f. Ohren, u. s. w. -heilk. 1930; 126: 121
  • Dederding D. Der diagnostische Wert der Knochenleitungsbestimmungen. Arch. f. Ohren, u. s. w. -heilk. 1930; 125: 159
  • Dederding D. Die Abhängigkeit des Gehörs vom Wasserstoffwechsel durch Experimente beleuchtet. Zeitschr. f. Hals- u. s. w. -heilk. 1932; 31: 351
  • Dederding D. Festsetzung der oberen Tongrenze. Arch. f. Ohren, u. s. w. -heilk. 1935; 139: 174
  • Duggan I., Nanavati B. P. Verh. 13. internat. Kongr. Ophthalm., Amsterdam. 1929; 2: 438, Cit. after Johannessohn
  • Eckert-Möbius A. Die pathologisch-anatomische Untersuchungstechnik und die normalhistologischen Grundlagen. Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie von Henke und Lubarsch. Berlin 1926; Vol. 12: 1
  • Egmond A. A. Die Flüssigkeiten im Labyrinth. Nederl. Tijdschr. Geneesk. 1935; 3631
  • Ehrman R. Über Albuminurie und über die Ausscheidungsverhältnisse der Salicylsäure aus dem Organismus von Gesunden und Gelenkrheumatikern. Münch, med. Wochenschr. 1907; 54: 2529
  • Ellinger A. I “Handbuch der experimentellen Pharmacologie”. Herausg. v. A. Heffter. 1923; Vol. I: 981, Berlin
  • Falbe-Hansen J. Experimented Undersøgelser over de agonale Forandringer i det Cortiske Organ hos Marsvin. Hospitalstidende 1937; 68
  • Falbe-Hansen J. Klinische und experimentelle Untersuchungen über den Einfluss von Salicyl und Chinin auf das Gehörorgan. Monatschr. f. Ohrenheilk. 1937; 71: 1055
  • Ferreri G. Sulle lesioni delPorecchio dovute alia malaria. Lo speri mentale. 1886; 58: 610, (Firenze)
  • Ferreri G. Le emorragie dell'orecchio interno. Archivo italiano di otologia etc. 1902; Vol. 12, H. 4 cit. after Wittmaack
  • Gradenigo G. I Handbuch der Ohrenheilk. herausg. v. Schwartze. 1892; Bd 2: 559
  • Grahe. Zentrale Höhrstörungen. Zeitschr. f. Hals, u. s. w. -heilk. 1923; 6: 498
  • Guild, Stacy R., Crowe S. J., Bunch C. C., Poloogt L. M. Acta oto-laryngol. 1931; 15: 269
  • Grant D. Die Anwendung von Chinin bei vertigo. Neunte internat. otol. Kongress, Boston 1912, Cit. efter: Vereinsberichte. Monatschr. f. Ohrenheilk. 47, 48, 1913
  • Guder. Experimente über Chininwirkung, ins besondere auf das gesunde menschliche Gehörorgan. Dissert, Berlin 1880
  • Haike H. Experimentelle Untersuchungen zur Kenntniss der Wirkung des Natr. salic. auf das Gehörorgan. Arch. f. Ohren, u. s. w. -heilk. 1904; 63: 78
  • Heffter A. Handbuch der experimentellen Pharmacologic. Berlin 1923; Bd I
  • Held H. Untersuchungen über den feineren Bau des Ohrlabyrinthes der Wirbeltiere. I. Abhandl. d. kön. säch. Ges. d. Wissensch. 1902; 28: 3, II. 31, 193, 1906
  • Held H. Die Sinneshaare des Cortisclien Organs und ihre Beziehung zur Membrana tectoria. Zeitschr. f. Hals, u. s. w. -heilk. 1924; 9: 279
  • Held H. Die Cochlea der Säuger und der Vögel, ihre Entwicklung und ihre Bau. Handbuch d. normalen und pathologischen Physiologie v. Bethe. 1926; Bd. II: 467
  • Hesse W. Über die auslösenden Ursachen der Neuroepitheldegeneration. Arch. f. Ohren, u. s. w. -heilk. 1924; 112: 247
  • Johannessohn F. Chinin in der Allgemeinpraxis. Amsterdam 1932
  • Joseph H. Zur Kenntniss vom feineren Bau der Gehörschnecke. Anat. Hefte 1900; 14: 447
  • Kastencki Anna. Experimentelle Untersuchungen über Schädigung des Gehörapparats durch Nicotin u. Alkohol. Passow-Schäfers Beitr. 1935; 31: 451
  • Kirchner W. Über die Einwirkung von Chinin und Salicylsäure auf das Gehörorgan. Berlin, klin. Wochenschr. 1881; 49: 725
  • Kirchner W. Extravasate im Labyrinth durch Chinin und Salicylwirkung. Monatschr. f. Ohrenheilk. 1883; 17: 85
  • Kirstner A. A., Pantschenkow. Über die Verteilung des Chinins im Organismus. Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg. 1931; 35: 286
  • Kirstner A. A., Pantschenkow. Chininverteilung im Körper, cit. after. Deutsche med. Wochenschr. 1932; 58: 465
  • Kleinknecht F. Methoden zur Erforscbung der Cochlearapparates in “Abderhaldens Handbuch der biologischen Arbetsmethoden”. Berl. u. Wien 1934; 1641
  • Kolmer W. “Gehörorgan” in Handbuch der mikroscopischen Anatomie des Menschen von v. Möllendorff. 1927; III(1)250, Berlin
  • Kubo M. Experimentelle Untersuchungen über die supravitalen und postmortalen Veränderungen des Ohrlabyrinths. Zeitschr. f. Hals, u. s. w. -heilk. 1923; 5: 133
  • Lasarew P., Belikow P. Sur Paction de la quinine sur les centres de la vision et de l'ouïe. Compt. rend, de Pacademies des sciences des U. R. S. S. Series A. 1930; 293, (Leningrad)
  • Lewin, Guillery. Die Wirkung von Arzneimitteln u. Giften. Berlin 1913; Vol. II: 832
  • Lindt W. Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss des Chinins und Natr. salic. auf das Gehörorgan der Tiere. Verh. dtsch. Naturforsch. u. Ärzte. Wien 1913; Vol. II: 826, Part. 2
  • Loch W. E. Veränderungen der Labyrinth-Kapsel bei tierexperimentellen Avitaminosen. Monatschr. f. Ohrenh. 1939; 73: 542
  • Miura S. Über Veränderungen des Gehörorgans durch Antefebrinintoxikation. Internat. Zentralblatt f. Ohrenheilk. 1911; 9: 559
  • Miyazaki K. Jap. Journ. of Dermat. Tokio 1931; 31: 637, cit. after Johannessohn
  • Mooes S. I “Handbuch der Ohrenheilk.” herausg. v. Schwartz e 1892; Vol. I: 599
  • Mosher P. Does animal experimentation show similar changes in the ear of mother and fetus after the ingestion of quinine by the mother?. Laryngoscope 1938; 48: 361
  • Mygind S. H. Studies on the Function of the Labyrinth. Acta otolaryng. 1926; 9: 161
  • Mygind S. H. Vestibular Phenomena of Patients suffering from Morbus Menièri. Acta oto-laryng. 1929; 13: 393
  • Mygind S. H., Dida Dederding. Studies on some couta-neous and subcutaneous phenomena and their relation to the labyrinthal alterations in Mb. Menièri. Acta oto-laryng. 1929; 13: 474
  • Mygind S. H. Le bourdonnement de l'oreille. Acta oto-laryng. 1931; 15: 426
  • Mygind S. H., Dederding Dida. The signifiance of water metabolism in general pathology as demonstrated by experiments of the ear. Acta oto-laryng. 1932; 17: 424
  • Mygind S. H., Dida Dederding. Les syndromes menièriques. Monographies oto-rhino-laryngo-logiques. Paris 1934
  • Nager F. Über postmortale histologische Artefakte und ihre Erklärung, ein Beitrag zur Lehre der corpora amylacea. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankh. d. Luftwege. 1906; 51: 250
  • Nager F., Yoshii. Zur Kenntnis der kadaverösen Veränderungen des inneren Ohres. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankh. der Luftwege. 1910; 60: 93
  • Odin M. Is Salicyl-poisoning an “Acidosis”?. Acta med. Scandinav. Supplementum L. 1932; 177, Oslo
  • Okonogi T. Experimentelle Untersueliungen über die Schädigung des inneren Ohres durch Chininarten. (I. Mitteilung). Jap. Journ. of Medical Sciences. IV. Pharmacology. 1930; Vol. IV(No. 2)73
  • Okonogi T. Experimentelle Untersueliungen über die Schädigung des inneren Ohres durch Chininarten. (II. Mitteilung). Jap. yourn. of Medical Sciences. IV. Pharmacology. 1931; Vol. V(No. 1)82
  • Orembowski N. Die Veränderungen im Gehörorgan bei Vergiftung mit Chinin und salicylsäurem Natron. 1910, Wjestnik uschnych, gorlowych i nossowych bolesne; Marts. St. Petersburg. Cit, after Arch. f. Ohren, u. s. w. -heilk. 88, 93, 1912
  • Paulsson E. Lehrbuch der Pharmacologie. Leipzig 1925
  • Perron. Surdité d'origine quinine. Revue mens, de laryngologie, d'otologie. 1887; 7: 638
  • Péterfi T. Experimented Untersuchungen über d. Wasserstofwechsel d. Gewebe. Dansk Otolaryngol. Selskab 1938
  • Plato I. M. Die Behandlung der ménièreschen Symptomenkomplexes mit Chinin. Monatschr. f. Ohrenheilk. 1920; 54: 1024
  • Ranke, Otto F. Physiologie der Schnecke und des Cortischen Organs. Übersichtsreferat. Ergebn. Physiol. 1935; 37: 12
  • Rejtö A. Die Grenze der schalleitenden und schallempfindenden Apparate. Zeitschr. f. Hals, u. s. w. -heilk. 1924; 10: 89
  • Retzius G. Das Gehörorgan der Wirbeltiere. Stockholm 1884; Vol. II
  • Rhese, cit. after Schlitter.
  • Rohde Erwin. I Handbuch der experiment. Pharmacologie herausg. von A. Heffter. 1920; Vol. II: 23, Berlin
  • Rollet J. Les troubles oculaires dans les intoxications par la quinine. Journal médic, de Lyon. 1929; 221: 209, (march)
  • Roosa (1903) Transactions of the Americ. Otol. Society. Fifth annual meeting. 1872, cit. after Wittmaack
  • Roosa. Experiments concerning defects of quinine upon the ear. Transactions of the Americ. Otol. Society. 1875; Vol. 2, part I
  • Sachs N. Über die Einwirkung der Salicylsäure auf das Gehörorgan. Dissertation, Jena 1881
  • Saxén Arno. Pathologie und Klinik der Altersschwerhörigkeit. Acta oto-laryngologica. 1937, Supplementum XXII (Helsingfors)
  • Saxtorph-Stein. Studier over otologiske Funktionsundersøgelser. Dissertation, Copenhagen 1898
  • Schilling Fr. Prophylactisches Mittel gegen die Intoxicationserscheinungen seitens der Salicylsäure und des Chinins. Münchener ärztl. Intelligenzblatt 1883; 30: 23
  • Schlitter E. Hörprüfungen des ausseren, mittleren u. inneren Ohres. Handb. d. Ohrenh. von Denker u. Kahler 1926
  • Schröder, Hinsberg. Zur Frage der speziellen Wirkung von Chinin auf das Gl. spirale. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankh. der Luftwege. 1915; 73: 65
  • Schultz H. Studien über die Wirkung des Chinins beim gesunden Menschen. Virchows Arch. 1887; 109: 21
  • Schwabach D. Über bleibende Störungen im Gehörorgan nach Chinin und Salicylsäuregebrauch. Deutsch. med. Wochenschr. 1884; 10: 163
  • Seifert L. B. Über die Wirkung des Chinins auf das Gehörorgan und den Vestibularapparat, zugleich ein Beitrag zum experimentellen Lagenystagmus. Zeitschr. f. Hals, u. s. w. -heilk. 1935; 37: 367
  • Seifert L. B. Über Lagenystagmus. Münchener med. Wochenschr. 1936; 8: 310
  • Seitz J. Hörtäuchungen durch Salicylsäure. Correspondenzblatt f. Schweitzer Arzte. 1909; 39: 185
  • Van Slyke D. D., Cullen G. E. Studies of acidosis. Journ. of Biol. Chem. 1917; 30: 289
  • Siebenmann A. Über die centrale Hörbanen und über ihre Schädigung durch Geschwülste des Mittelhirns. Zeitschr. f. Ohrenh. 1896; 29: 28
  • Struycken H. J. L. Beobachtungen über die physiologische obere Horgrenze für Luft und Knochenleitung. Passow. Schäfers Beitrag. 1912; 5: 1
  • Szász T. Beiträge zur Labyrinthliquorfrage. Zeitschr. f. Hals, u. s. w. -heilk. 1923; Bd. VI: 256, Kongressbericht
  • Szasz T. Experimentelle Untersuchungen über die Einwirkung von Amylnitrit auf den Labyrinthdruck (des Hundes). Zeitschr. f. Hals, u. s. w. -heilk. 1925; Bd. XII: 431
  • Szász T. Experimentelle Untersuchungen über die Einwirkung des Pilocarpins auf den Innerohrdruck des Hundes. Passow u. Schaefers Beiträge. 1926; 23: 619
  • Szász T. Experimentelle Untersuchungen über den Innenohrdruck. Zeitschr. f. Hals, u. s. w. -heilk. 1926; 14: 237
  • Szász T. Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss des Atropins auf den Innenohrdruck. Acta oto-laryng 1927; 11: 182, (Stockholm)
  • Veil W. H., Graubner W. Beiträge zur klinischen Pharmacologic. II. Mitteilung. Arch. f. experiment. Path. u. Pharmacol. 1926; 117: 208
  • Werner F. Cl. Die histologische Fixation des Innenohres. I. Die Fixationslösungen und ihre Eigenschaften. Zeitschr. f. Hals, u. s. w. -heilk. 1935; 39: 125
  • Werner F. Cl. Die histologische Fixation des Innenohres. II. Das Gewebsbild unter dem Einfluss der H-Jonenkonzentration, Gesamtkonzentration, Fixationsdauer und anderer variabler Faktoren. Zeitschr. f. Hals, u. s. w. -heilk. 1936; 41: 15
  • Wittmaack K. Beiträge zur Kenntnis der Wirkung des Chinins auf das Gehörorgan. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 1903; 95: 237
  • Wittmaack K. Über experimentelle degenerative Neufritis des Hörnerven. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankh. der Luftwege. 1906; 51: 161
  • Wittmaack, Laurowitsch. Über artifizielle postmortale und agonale Beeinflussung der histologischen Befunde im membranösen Labyrinthe. Zeitschr. f. Ohrenheilk. u. f. Krankh. der Luftwege. 1912; 65: 157
  • Wittmaack K. Über die Wirkung des Chinins im Gehörorgan. Passow u. Schäfer, Beiträge zur Anat. u. s. w. 1919; 12: 27
  • Wittmaack K. Die funktionelle Bedeutung des Cortischen Organ und der marklosen Nervenendigungen für den Hörakt. Acta otolaryng 1928; 12: 1, (Stockholm)
  • Wittmaack K. Über den Tonus der Sinnesendstellen des Innenohres. Arch. f. Ohren, u. s. w. -heilk. 1931; 129: 118
  • Wittmaack K. Über Chininwirkung im Gehörorgan. Zeitschr. f. Hals, u. s. w. -heilk. 1936; 39: 211
  • Wittmaack K. Über Bau und Funktion der Membrana tectoria. Acta otolaryng. 1936; 24: 397, (Stockholm)
  • Wunderlich. Die Chininintoxication und ihre Pathogenese mit Bericht über erne eigene Beobachtimg. Kl. M. f. Augen 1920; 64, cit. after Beer

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.