2
Views
0
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Original Article

Literatur

Pages 32-33 | Published online: 08 Jul 2009

References

  • Adler E. “Kombinierte Teste”: Provokation-Annulation. Diagnose der Herderkrankungen. Carl Hanser, München 1953; 210
  • Altmann L. Petechientest. Diagnose der Herderkrankungen. Carl Hanser, München 1953; 94
  • Beok L. Über den Verlauf des Antistreptolysintiters nach der Tonsillektomie. Zschr. f. Laryng. 1959; 38(9)624
  • Bialek E., Sliwinska H. Weltmann's reaction in tonsillectomy. Zbl. f. H.N.O. heilk 1957; 57(3)191
  • Bloch E. H., Powell A. Electron Microscopy of Human Erythrocytes from Healthy and Sludged Blood. Science 1952; 115: 2976
  • Blumencron W. Die theoretischen Glundlagen der Kapillarresistenzbestimmung für die Herddiagnostik. Therapie der Herderkrankungen. Carl Hanser, München 1954; 264
  • Bockel P., Jaeth K. Pyrifer und Herdsuche. Dtsch. Med. Wschr. 1953; 78: 716
  • Böhmig R. Bakteriologie, Serologie und Pathologische Anatomie der Herdinfektion. Dtsch. Med. Wschr. 1948; 73: 361
  • Brück D. Die Fokallehre, Hülhig Alfed, Dr., Heidererg 1951
  • Brünino L. Kurzwellenprovokation des diagnostisches Hilfsmittel zur Erkennung tonsillogener Herdinfektionen. Med. Klinik. 1947; 44: 407
  • Caligaris F. Vergleich der Blutkörperchen-Senkungsreaktion und des Antistreptolysin-Titers bei chronischen Tonsillitiden. Zbl. f. H.N.O. heilk. 1958; 61(1)35
  • Driak F. Testmethoden mit biololgischen Röntgendosen bei dentogenen Herdinfektionen. Diagnose der Herderkrankungen. Carl Hanser, München 1953; 224
  • Donomae I. Japanisch inn. Med. Kongress. 1960; 57
  • Dyachenko D. P. Local leucocytosis in chronic tonsillitis. Zbl. f. H.N.O. heilk. 1958; 62(1)
  • Ehrler J. Ein Beitrag zur Diagnostik der tonsillogenen Fokalinfektion durch die “Tonsillenpunktion”. Med. Klinik. 1952; 47: 239
  • Eigler G., Heiss F., Schweokendiek W. Über den Antistaphylolysintiter bei entzündlichen Tonsillenerkrankungen. Zschr. f. Laryng. 1957; 36(22)
  • Einaudi G., Marrazzi G. Das Verhalten des Antistreptolysin O-Titers des Serums und des Leukozyten-Tests nach Massage der Tonsillarnischen bei ton sillektomierten Rheuma-Patienten. Zbl. f. H.N.O. heilk. 1959; 64(1)37
  • Fioretti A. La tonsilla palatina. Dea. Milano. 1957
  • Gladstone G. P. Two Serological tests for staphylococcal infection. Lancet 1958; 11: 1192, 7056
  • Gläser-Türk. Der Spenglersantest. Therapiewoche 1958/59; 9(2)
  • Gross D. Der neurale Faktor im Herdgeschen. Kritische Betrachtungen des Herdgeschens. Calr Hanser, München 1955; 211
  • Gutzeit K., Küchin W. Beitrag zur dentalen Infektion und ein neuer Weg zu ihrer Diagnosestellung durch Kurzwellenprovokation. Münch. Med. Wschr. 84 1937; 25: 961
  • Haus O. Prophylaxe und Prognostik der Herderkrankungen und ihre Spätfolgen. Therapiewoche 1958; 9(2)58
  • Hesse W. Blutsenkungsbestimmung und Blutbild bei der Diagnosenstellung der tonsillogene Fokalinfektion. Arch. f. Ohren-usw. heilk. 1950; 156: 576
  • Hüneke F. Fokusproblem und Sekundenphänomen. Munch. Med. Wschr. 1951; 11: 521
  • Jakobi H. Ein Beitrag zur Kurzwellenprovokation der Tonsillen bei Fokalinfektionen. Zschr. f. Laryng 1953; 32: 379
  • Jakobi H. Die Kurzwellenprovokation der Tonsillen. Therapieoche. 1958; 82: 10
  • Kidokoro S., Murakami F. Chronic tonsillitis and febricula. J. Therap. 1952; 34: 557
  • Lieser O. Welche Testmethoden sollte man bei Herderkrankungen zu Rate ziehen. Med. Monatschr. 1957; 11(12)814
  • Malecki J., Grande J. Weitere Untersuchungen über den Antikörpergehalt des Tonsillenparenchyms. Mschr. f. H. N. O. heilk. 92 1958; 3: 180
  • Mattioli V., Bouoccrzzi V. Über den Wert der tonsillären “Tests” für die Diagnose der “fokalen” Tonsillitis mit besonderer Berücksichtigung der Hyaluronidase-Tests. Zbl. f. H.N.O. heilk. 1958; 61(1)71
  • Memmesheimer A. M. Zur Kritik der Lehren von der Fokalinfektion. Med. Klinik. 1940; 36: 825
  • Mester A. Immunbiologische spezifische Reaktion für Rheumatismus. Wien. Med. Wschr. 1950; 28: 371
  • Nicolai W. Die Wirkung von Impletolinjektionen an den oberen Mandelpol. Zschr. f. Laryng. 1952; 31: 379
  • Oda T. One observable method of clinical application on the blood sludge. Jap. Jour. of Pediatrics 1958; 11: 10
  • Reinstorf A. Herdtestung mit Antisepton 800. Therapiewoche 1958; 8(10)446
  • Remky H. Nachweis und Bedeutung von Regulationsstötungen der Bindehautkapillaren. Klin. Wschr. 1950; 28: 371
  • Riccabona A. Die Anamnese bei der fokalen Tonsillitis. Therapie der Herderkrankungen. Carl Hanser, München 1954; 266
  • Santo G., Galito G. B., Cambus S. Der Phosphoraustausch im Parenchym der Tonsille bei Tonsillitis chronica. Zbl. f. H.N.O. heilk. 1958; 61(1)68
  • Scheiffarth F., Bulitta A. Zur Verwendbarkeit verschiedener Methoden der Aktivitätsdiagnostik bei Fokalinfektionen. Zschr. f. Laryng. 1953; 32: 65
  • Schellong F., Soestmeyer Th. Diagnostik verborgener Entzündungen mit Hilfe von Pyrifer. Diagnose der Herderkrankungen. Carl Hanser, München 1958; 178
  • Schmidt V. Experimentelle Untersuchungen über die Funktion der Mandeln. Acta Oto-laryng. 1926; 12: 291
  • Schculz W., Leiber B. Die Tonsillenpunktion, ein Test zur Erkennung tonsillogener Fokalinfektion bei inneren Erkrankungen. Z. f. ges. inn. Med. 1948; 3: 142
  • Sieben H. Therapie und Praxis der Neuraltherapie mit Impletol. Im Staufen. Köln. 1953
  • Suzuki A. Electron-microscopic studies on plasma celles and lymhocytes in human palatine tonsils by ultra-thin slice method. Jap. Jour. Otol. Tokyo. 1959; 61: 1808
  • Wilde H. Aufdeckung aktiver Foki durch die Physiologische Provokation. Diagnose der Herderkrankungen. Carl Hanser, Munchen 1953; 123
  • Yoshida A. Studies on absorption ability of tonsils. Jap. Jour. Otol. Tokyo. 1958; 60: 1644
  • Zangaglia O., Cattaneo L. Verhalten der O-Antistreptolysin im Blutserum von Patienten mit chronischer Tonsillitis, vor und nach der Tonsillektomie. Zbl. f. H.N.O. heilk. 1957; 57(4)269

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.