1,292
Views
7
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Original Articles

The Weight of the Past(s): The Impact of the Bundeswehr’s Use of Historical Experience on Strategy-Making in Afghanistan

References

  • Abenheim, Donald, Reforging the Iron Cross: The Search for Tradition in the West German Armed Forces (Princeton UP 1988).
  • Bald, Detlef, ‘Alte Kameraden – Offizierskader Der Bundeswehr’, in Ursula Breymayer, Bernd Ulrich and Karin Wieland (eds), Willensmenschen: Über Deutsche Offiziere (Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch Verlag 1999), 50–64.
  • Bald, Detlef, Die Bundeswehr: Eine kritische Geschichte, 1955–-2005 (Munich: C.H. Beck 2005).
  • Bald, Detlef, Gerlich Bald-Gerlich and Eduard Ambros, Tradition und Reform im militärischen Bildungswesen: Von der Preussischen Allgemeinen Kriegsschule zur Führungsakademie der Bundeswehr (Baden-Baden: Nomos 1985).
  • Broschk, Florian, ‘Strategische Leitlinien Für Den Afghanistaneinsatz Der Bundeswehr’, Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 2011, no. 4, 517–36.
  • Budde, Lt. Gen. Hans-Otto, ‘Die Herausforderungen Des Deutschen Heeres’, Das schwarze Barett 42 (2010), 4–8.
  • Chiari, Bernhard (ed.), Wegweiser zur Geschichte: Afghanistan, 3rd ed. (Paderborn: Schöningh 2009).
  • Cullison, Alan and Matthew Karnitschnig, ‘Afghan Insurgency Tests German Troops’, Wall Street Journal, 16 Nov. 2009.
  • de Libero, Loretana, Tradition in Zeiten der Transformation: Zum Traditionsverständnis der Bundeswehr im frühen 21. Jahrhundert (Paderborn: Schöningh 2006).
  • Dyson, Tom, ‘Managing Convergence: German Military Doctrine and Capabilities in the 21st Century’, Defence Studies 11/2 (June 2011), 244–70.
  • Fachgruppe Führungslehre Heer, Kriegsgeschichtliche Beispiele (Hamburg: Führungsakademie der Bundeswehr 1985).
  • Frenzel, Markus, ‘Bundeswehrkommandeur Verstößt Gegen Nato Vorschriften’, Manuscript of the TV show FAKT. Broadcast by ARD on 4 Oct. 2011, <www.mdr.de/fakt/afghanistan122-download.pdf>.
  • Gauster, Markus, ‘Provincial Reconstruction Teams in Afghanistan’, Occasional Paper Series (Garmisch-Partenkirchen: George C. Marshall Center 2008).
  • Groeters, Thomas, German General Staff Officer Education and Current Challenges (Fort Leavenworth: United States Army Command and General Staff College 2006).
  • Grohmann, Hans-Christoph, Thorsten Kasper, and Jan Hecht, ‘Der Einsatz der QRF 3 in Afghanistan’, Der Panzergrenadier 26 (2009), 21–7.
  • Hackl, Othmar, Generalstab, Generalstabsdienst und Generalstabsausbildung in der Reichswehr und Wehrmacht 1919–1945: Studien deutscher Generale und Generalstabsoffiziere in der Historical Division der US Army in Europa 1946–1961 (Osnabrück: Zeller Verlag 1999).
  • Hammerich, Helmut R., ‘Gegen Elitekämpfer Helfen Nur Jäger, Keine Hausschuh-Truppen: Die Bundeswehr Und Der Kleine Krieg Im Kalten Krieg’, in Uwe Hartmann, Helmut R. Hammerich and Claus von Rosen (eds), Jahrbuch Innere Führung 2010 (Berlin: Miles-Verlag 2010), 161–73.
  • Heeresamt der Bundeswehr, Kriegsnah Ausbilden: Hilfen für den Gefechtsdienst aller Truppen (Cologne: Heeresamt 1985).
  • Hett, Julia, ‘Provincial Reconstruction Teams in Afghanistan’, zif-Analyse (Berlin: Center for International Peace Operations 2005).
  • Holzapfel, Tim, ‘Es war Nicht “Bad Kunduz” – Erfahrungen im Ersten Einsatzkontingent Kunduz 2003’, in Sascha Brinkmann and Joachim Hoppe (eds), Generation Einsatz: Fallschirmjäger berichten ihre Erfahrungen aus Afghanistan (Berlin: Miles-Verlag 2010), 60–74.
  • King, Anthony, The Transformation of Europe’s Armed Forces: From the Rhine to Afghanistan (Cambridge: CUP 2011).
  • Kornelius, Stefan, ‘Er hat die Menschen als Ziel, nicht die Fahrzeuge’, Süddeutsche Zeitung, 12 Dec. 2009.
  • Krause, Ulf von, Die Afghanistaneinsätze der Bundeswehr – politischer Entscheidungsprozess mit Eskalationsdynamik (Wiesbaden: VS Verlag 2011).
  • Kutz, Martin, Reform und Restauration der Offizierausbildung der Bundeswehr: Strukturen und Konzeptionen der Offizierausbildung im Widerstreit militärischer und politischer Interessen (Baden-Baden: Nomos 1982).
  • Kutz, Martin, ‘Die verspätete Armee. Entstehungsbedingungen, Gefährdungen und Defizite der Bundeswehr’, in Frank Nägler (ed.), Die Bundeswehr 1955 Bis 2005: Rückblenden, Einsichten, Perspektiven (Munich: Oldenbourg 2007), 63–79.
  • Lindemann, Marc, Unter Beschuss: Warum Deutschland in Afghanistan Scheitert (Berlin: Econ 2010).
  • Löwenstein, Stephan, ‘Verbunden Im Kampf Gegen Die Taliban’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21 April 2010.
  • Mohrmann, Günter, ‘Auslandseinsätze Und Zivil-Militärische Zusammenarbeit’, in Sabine Jaberg, Heiko Biehl, Günter Mohrmann and Maren Tomforde (eds), Auslandseinsätze der Bundeswehr (Berlin: Duncker & Humblot 2009), 93–119.
  • Münch, Philipp, ‘Strategielos in Afghanistan – Die Operationsführung der Bundeswehr im Rahmen der ISAF’, SWP Studien (Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik 2011).
  • Nachtwei, Winfried, ‘Der ISAF-Einsatz der Bundeswehr – Anmerkungen zu einer überfälligen Bilanzierung: Erweiterte Fassung des Beitrags fürdas Friedensgutachten 2010.’ 2010.
  • Nitsche, Christian, ‘Verzweifelt in Kundus’, blog.tagesschau.de, 5 April 2010, <http://blog.tagesschau.de/?p=7654>.
  • Noetzel, Timo, ‘Germany’, in Thomas Rid and Thomas Keaney (eds), Understanding Counterinsurgency – Doctrine, Operations, and Challenges (London/New York: Routledge 2010), 46–58.
  • Noetzel, Timo, ‘Germany’s Small War in Afghanistan: Military Learning amid Politico-Strategic Inertia’, Contemporary Security Policy 31/3 (2010), 486–508.
  • Noetzel, Timo, ‘The German Politics of War: Kunduz and the War in Afghanistan’, International Affairs 87/2 (2011), 397–417.
  • Noetzel, Timo and Thomas Rid, ‘Germany’s Options in Afghanistan’, Survival 51/5 (Oct.–Nov. 2009), 71–90.
  • Paul, Michael, ‘Zivil-militärische Interaktion im Auslandseinsatz’, Aus Politik und Zeitgeschichte 48 (2009), 29–35.
  • Rink, Martin, 50 Jahre Militärgeschichtliches Forschungsamt: Eine Chronik (Berlin: Be.bra Wissenschaft 2007).
  • Rink, Martin, ‘The Service Staff’s Struggle over Structure – the Bundeswehr’s Internal Debates on Adopting NATO Doctrine 1950–1963’, in James S. Corum (ed.), Rearming Germany (Leiden/Boston: Brill 2011), 221–51.
  • Rohrschneider, Kai, ‘Einsatz als PRT-Kommandeur in Kunduz’, Das schwarze Barett 43 (2010), 29–31.
  • Sandrart, Gen. Hans Henning von, ‘Neue Herausforderungen an das strategische und operative Denken! – Ist Clausewitz noch zeitgemäß?’, in Dietmar Schössler (ed.), Militärisch-wissenschaftliches Colloquium der Clausewitz-Gesellschaft e.V. ‘Die Entwicklung des Strategie- und Operationsbegriffs seit Clausewitz’ (Dresden 1995).
  • Schemmel, Heinz, ‘Einsatzgrundsätze für den Kampf gegen Partisanen’, Wehrkunde 8/8 (1959), 421–5.
  • Schraven, D., Die erste Schlacht der Bundeswehr in Afghanistan. Der Westen, 4 Nov. 2012, <www.derwesten.de/politik/die-erste-schlacht-der-bundeswehr-in-afghanistan-id7251189.html>.
  • Schreer, Benjamin, ‘Political Constraints: Germany and Counterinsurgency’, Security Challenges 6/1 (2010), 97–108.
  • Schwitalla, Artur, Afghanistan, jetzt weiß ich erst... (Berlin: Miles-Verlag 2010).
  • Seliger, Marco, ‘Kunduz – Was Läuft Falsch?’, Loyal, Dec. 2009.
  • Seliger, Marco, ‘“Solche Gefechte haben wir noch nie geführt”– Im Gespräch: Generalmajor Hans-Werner Fritz’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3 Sept. 2010.
  • Seliger, Marco, Sterben für Kabul: Aufzeichnungen über einen verdrängten Krieg (Hamburg/Berlin/Bonn: Mittler 2011).
  • Siebold, Sabine, ‘Vor dem Abzug kommt der Kampf’, Frankfurter Rundschau, 24 Oct. 2010.
  • Spiegel Online, ‘Bundeswehr setzt schwere Artillerie gegen Aufständische ein’, Spiegel Online, 11 July 2010, <www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-705848,00.html>.
  • Vollmer, Maj. Gen. Jörg, ‘Einsatzerfahrung als Kommandeur des Regionalkommando Nord vom 10. Januar bis 03. Oktober 2009’, Der Panzergrenadier 26 (2009), 11–15.
  • Wallach, Jehuda L., Das Dogma der Vernichtungsschlacht (Frankfurt a. M.: Bernard & Graefe Verlag 1967).
  • Warnecke, Maj. Gen. Dieter, ‘Kommandeur in Afghanistan’, if – Zeitschrift für Innere Führung 52/1 (2008), 5–13.
  • Warnecke, Maj. Gen. Dieter, ‘Harekate Yolo II – Sicherheit für Nordafghanistan’, Europäische Sicherheit 5 (2008), 16–20.
  • Wätzel, Florian and Joachim Krause, ‘Das Deutsche Engagement in Nordafghanistan’, in Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ed.), Jahrbuch Terrorismus 2009 (Opladen/Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich 2010), 311–39.
  • Willmann, Helmut, Gedanken zur Operationsführung im Deutschen Heer: Der neue Ansatz (Bonn 1998).

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.