Publication Cover
Education 3-13
International Journal of Primary, Elementary and Early Years Education
Volume 45, 2017 - Issue 5
153
Views
4
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Articles

The interest of Bavarian primary school pupils in geographical topics and methods – selected results of an empirical survey

, , , , , & show all
Pages 543-557 | Received 28 Oct 2015, Accepted 03 Jan 2016, Published online: 04 Mar 2016

References

  • Addey, K., and M. Biddulph. 2001. “The Influence of Pupil Perceptions on Subject Choice at 14+ in Geography and History.” Educational Studies 27 (4): 439–450. doi: 10.1080/03055690120071894
  • Bauer, L. 1969. “Das geographische Interesse der Gymnasiasten.” Geographische Rundschau 3: 106–108.
  • Bayrhuber, H., P. Häußler, I. Hemmer, M. Hemmer, S. Hlawatsch, L. Hoffmann, and M. Raffelsiefer. 2002. “Interesse an geowissenschaftlichen Themen. Ergebnisse einer Interessenstudie im Rahmen des Projekts ‘Forschungsdialog System Erde’.” geographie heute 202 (23): 22–23.
  • Birkner-Ahsbahs, A. 1999. Mathematikinteresse. Eine Studie mit mathematisch interessierten Schülerinnen und Schülern. Hildesheim: Selbstverlag.
  • Colley, A., D. J. Hargreaves, and C. Comber. 1994. “School Subject Preferences of Pupils in Single Sex and Coeducational Secondary Schools.” Educational Studies 20 (3): 379–385. doi: 10.1080/0305569940200306
  • Diik, H. V., and A. Riezebos. 1992. “Arm und warm? Kein Interesse!.” In Internationale Erziehung im Geographieunterricht, edited by E. Kross and J. V. Westrhenen (Hg.), 67–76. Nürnberg: Selbstverlag.
  • Dück, J. 1911. “Das geographische Interesse der Schüler.” Zeitschrift für Pädagogische Psychologie XII: 531–534.
  • Elster, D. 2007. “Interessante und weniger interessante Kontexte für das Lernen von Naturwissenschaften.” Der Mathematische und Naturwissenschaftliche Unterricht 60 (4): 243–249.
  • Fink, B. 1992. “Interessenentwicklung im Kindesalter aus der Sicht einer Person-Gegenstands-Konzeption.” In Interesse, Lernen und Leistung, edited by A. Krapp and M. Prenzel, 53–83. Münster: Aschendorf.
  • Föling-Albers, M., and A. Hartinger. 1998. “Interest of Girls and Boys in Elementary School.” In Interest and Learning, edited by L. Hoffmann, A. Krapp, K. A. Renninger and J. Baumert (Hg.), 175–183. Kiel: Selbstverlag.
  • Fölling-Albers, M. 1995. “Interessen von Grundschulkindern.” Grundschule 27 (6): 24–26.
  • Franz, U. 2008. Lehrer – und Unterrichtsvariablen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Eine empirische Studie zum Wissenserwerb und zur Interessenentwicklung in der dritten Jahrgangsstufe. Bad Heilbrunn: Klinkardt.
  • Gräber, W. 1992. “Interesse am Unterrichtsfach Chemie, an Inhalten und Tätigkeiten.” Chemie in der Schule 39 (10): 354–358.
  • Hartinger, A. 1995. “Interessenentwicklung im Unterricht.” Grundschule 6 (27): 27–29.
  • Hartinger, A., and M. Fölling-Albers. 2002. Schüler motivieren und interessieren. Ergebnisse aus der Forschung – Anregungen für die Praxis. Bad Heilbrunn: Klinkardt.
  • Häußler, P. 1987. “Measuring Students Interest in Physics – Design and Results of a Cross Sectional Study in the Federal Republic of Germany.” International Journal of Science Education 9: 79–92. doi: 10.1080/0950069870090109
  • Heilig, G. 1984. Schülereinstellungen zum Fach Erdkunde. Berlin: Geographiedidaktische Forschungen 10.
  • Hemmer, M. 2000. Westen ja bitte-Osten nein danke! Empirische Untersuchungen zum geographischen Interesse von Schülerinnen und Schülern an den USA und der GUS. Nürnberg: Selbstverla.g.
  • Hemmer, I. 2010. “Erforschung von Schülerinteressen als wichtige fachdidaktische Aufgabe – ein Überblick über den Stand der Forschung in Geographie und Geoscience.” In Schülerinteresse an Themen, Regionen und Arbeitsweisen des Geographieunterrichts: Ergebnisse der empirischen Forschung und deren Konsequenzen für die Unterrichtspraxis, edited by I. Hemmer & M. Hemmer, 27–64. Nürnberg: Selbstverlag.
  • Hemmer, I., and M. Hemmer. 1996. “Welche Themen interessieren Jungen und Mädchen im Geographieunterricht? – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.” Praxis Geographie 12: 41–43.
  • Hemmer, I., and M. Hemmer. 2010. Schülerinteresse an Themen, Regionen und Arbeitsweisen des Geographieunterrichts: Ergebnisse der empirischen Forschung und deren Konsequenzen für die Unterrichtspraxis (9-26). Nürnberg: Selbstverlag.
  • Hoffmann, L., P. Häußler, and S. Petershaft. 1997. An Interessen von jungen und Mädchen orientierter Physikunterricht. Ergebnisse eines BLK-Modellversuchs. Kiel: Selbstverlag.
  • Janowski, J., and H. Vogt. 2006. “Biologie lernen ohne Frustration. Schaffung von Lernarrangements zur Förderung positiv ausgerichteter Einstellungsänderungen zu Schule und Biologieunterricht.” In Erkenntnisweg Biologiedidaktik 8, edited by H. Vogt, D. Krüger, and S. Marsch, 69–86. Kassel: Selbstverlag.
  • Kasten, H., and A. Krapp. 1986. “Das Interessengenese-Projekt – eine Pilotstudie.” Zeitschrift für Pädagogik 32: 175–188.
  • Kleine, A., and H. Vogt. 2003. “Einfluss der didaktisch-methodischen Ausgestaltung des Unterrichts auf die Interessiertheit der Kinder bezüglich einer unbeliebten Unterrichtsgegenstandes des Sachunterrichts.” In Lehr – und Lernforschung in der Biologiedidaktik, edited by R. Klee, u.a. (Hg.), S. 9–18. Salzburg: Selbstverlag.
  • Köck, H. 1984. “Zum Interesse des Schülers an der geographischen Fragestellung.” In Studien zum Erkenntnisprozess im Geographieunterricht, edited by H. Köck (Hrsg.), 37–112. Köln: Aulis.
  • Krapp, A. 1992a. “Interesse, Lernen und Leistung. Neue Forschungsansätze in der Pädagogischen Psychologie.” Zeitschrift für Pädagogik 38: 747–770.
  • Krapp, A. 1992b. “Das Interessenkonstrukt. Bestimmungsmerkmale der Interessenhandlung und des individuellen Interesses aus der Sicht einer Person-Gegenstand-Konzeption.” In Interesse, Lernen, Leistung. Neuere Ansätze einer pädagogisch-psychologischen Interessenforschung, edited by A. Krapp and M. Prenzel (Hg.), S. 297–329. Münster: Aschendorff.
  • Krapp, A. 2002a. “An Educational-Psychological Theory of Interest and its Relation to Self-Determination Theory.” In The Handbook of Selfdetermination Research, edited by E. Deci and R. Ryan (Hg.), S. 405–427. Rochester: University of Rochester Press.
  • Krapp, A. 2002b. “Structural and Dynamic Aspects of Interest Development: Theoretical Considerations from an Ontogenetic Perspective.” Learning and Instruction 12: 383–409. doi: 10.1016/S0959-4752(01)00011-1
  • Krapp, A. 2010. “Die Bedeutung von Interessen für die Lernmotivation und das schulische Lernen – eine Einführung.” In Schülerinteresse an Themen, Regionen und Arbeitsweisen des Geographieunterrichts: Ergebnisse der empirischen Forschung und deren Konsequenzen für die Unterrichtspraxis, edited by I. Hemmer and M. Hemmer (Hg.), 9–26. Nürnberg: Selbstverlag.
  • Leske, S., and S. Bögeholz. 2008. “Biologische Vielfalt lokal und global erhalten – zur Bedeutung von Naturerfahrung, Interesse an der Natur, Bewusstsein über deren Gefährdung und Verantwortung.” Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 14: 167–184.
  • Lienert, G., and U. Raatz. 1994. Testaufbau und Testanalyse. Weinheim: Beltz.
  • Lohse, B. 1992. Geschichtsinteresse von Jugendlichen. Eine empirische Untersuchung an bayerischen Gymnasien. Hamburg: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Löwe, B. 1992. Biologieunterricht und Schülerinteresse an Biologie. Weinheim: Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
  • Löwe, B., and U. Gscheidle. 1987. Biologische Schülerinteressen. Pädagogische Hochschule Heidelberg. Fachbereich III-Biologie.
  • Murphy, C., and J. Beggs. 2003. “Childreńs Perceptions of School Science.” School Science Review 84: 109–116.
  • Palmer, D. 2004. “Situational Interest and the Attitudes Towards Science of Primary Teacher Education Students.” International Journal of Science Education 26 (7): 895–908. doi: 10.1080/0950069032000177262
  • Prenzel, M. 1988. Die Wirkungsweise von Interesse. Ein Erklärungsversuch aus pädagogischer Sicht. Opladen: Westdeutscher Verlag.
  • Prenzel, M. 1990. “Autodidaktisches Lernen (Themenheft).” Unterrichtswissenschaft 18 (3): 194–196.
  • Prenzel, M., A. Krapp, and H. Schiefele. 1986. “Grundzüge einer pädagogischen Interessentheorie.” Zeitschrift für Pädagogik 32: 163–173.
  • Prenzel, M., E. Lankes and B. Minsel. 2000. “Interessenentwicklung in Kindergarten und Grundschule.” In Interesse und Lernmotivation. Untersuchung zu Entwicklung, Förderung und Wirkung, edited by U. Schiefele and K.-P. Wild (Hg.), 11–30. Münster: Waxmann.
  • Prüfer, P., and M. Rexroth. 2000. Zwei-Phasen-Pretesting. ZUMA-Arbeitsbericht 2000/08. Mannheim: Selbstverlag.
  • Randler, C., and F. X. Bogner. 2007. “Pupils’ Interest Before, During and After Curriculum Dealing with Ecological Topics and its Relationship with Achievement.” Educational Research and Evaluation 13: 463–478. doi: 10.1080/13803610701728295
  • Renninger, A. 1998. “The Roles of Individual Interest(s) and Gender in Learning: An Overview of Research on Preschool and Elementary School Ages Children/Students.” In Interest and Learning, edited by L. Hoffmann, A. Krapp, K. A. Renninger, and j. Baumert, (Hg.), 165–174. Kiel: IPN.
  • Renninger, K. A. 2000. “Individual Interest and its Implications for Understanding Intrinsic Motivation.” In Intrinsic and Extrinsic Motivation. The Search for Optimal Motivation and Performance, edited by C. Sansone and J. M. Harackiewicz, 375–404. New York: Academic Press.
  • Schiefele, H. 1979. “Motivation und Interesse (Themenschwerpunkt).” Zeitschrift für Pädagogik 25: 1–79.
  • Schiefele, U. 1996. Motivation und Lernen mit Texten. Göttingen: Beltz.
  • Schiefele, U., A. Krapp, and I. Schreyer. 1993. “Metaanalyse des Zusammenhangs von Interesse und schulischer Leistung.” Zeitschrift für Entwicklungspsychologie 8: 1–13.
  • Schiefele, U., and I. Schreyer. 1994. “Intrinsische Lernmotivation und Lernen. Ein Überblick zu Ergebnissen der Forschung.” Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 8: 1–13.
  • Schiefele, H., and K. Stocker. 1990. Literatur-Interesse. Ansatzpunkte einer Literaturdidaktik. Weinheim/Basel: Beltz.
  • Schrettenbrunner, H. 1969. “Schülerbefragung zum Erdkundeunterricht.” Geographische Rundschau 3: 100–106.
  • Stern, W. 1905. “Über Beliebtheit und Unbeliebtheit der Schulfächer.” Zeitschrift für Pädagogische Psychologie VII: 67–70.
  • Taber, K. S. 1991. “Gender Differences in Science Preferences on Starting Secondary School.” Research in Science and Technological Education 9: 245–251. doi: 10.1080/0263514910090210
  • Todt, E. 1985. “Die Bedeutung der Schule für die Entwicklung der Interessen von Kindern und Jugendlichen.” Unterrichtswissenschaft H. 13: 362–376.
  • Travers, R. M. W. 1978. Children's Interests. Kalamazoo: Michigan University, College of Education.
  • Trend, R. 2004. “Childreńs Personal Interests in Selected Geoscience Topics.” Teaching Earth Sciences 29 (1): 9–18.
  • Upmeier zu Belzen, A., and H. Vogt. 2001. “Interessen und Nicht-Interessen bei Grundschulkindern – Theoretische Basis der Längsschnittstudie PEIG.” IDB 10: 17–31.
  • Vogt, H., B. Wieder, and S. Schwaab. 2000. “Individuelles Interesse bei Grundschülern als “Schutz” gegen Interessenverfall in der Sekundarstufe I. Entwicklung von spezifischen Interessen bei ausgewählten Grundschülern.” Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie. Münster, IBD 9: 83–100.
  • Wiederkehr, G. 1907/08. “Statistische Untersuchung über die Art und den Grad des Interesses bei Kindern in der Volksschule.” Zeitschrift für Erziehung und Unterricht 6: 241–288.

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.