144
Views
0
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Original Articles

Quantität als Bewertungsmassstab literarischer Übersetzungen

Prolegomena zur Etablierung eines japanisch-deutschen Äquivalenzwertes

Pages 485-497 | Published online: 01 Feb 2017

Literaturverzeichnis

  • Abe, Kōbō (1973): Hako otoko. Tōkyō: Shinchōsha.
  • Abe, Kōbō (1982): Die vierte Zwischeneiszeit. Aus dem Japanischen von Siegfried Schaarschmidt. Frankfurt/Main: Suhrkamp (Suhrkamp Taschenbuch; 756; Phantastische Bibliothek; 65).
  • Abe, Kōbō (1989): Dai-yon kampyōki. Tōkyō: Shinchōsha (Shinchō bunko; 1952). 29. Druck.
  • Abe, Kōbō (1990): Tanin-no kao. Tōkyō: Shinchōsha (Shinchō bunko; 1855). 46. Druck.
  • Abe, Kobo (1992): Die Frau in den Dünen. Roman. Aus dem Japanischen von Oscar Benl und Mieko Osaki. Hamburg: Luchterhand (Sammlung Luchterhand; 1063).
  • Abe, Kobo (1992): Das Gesicht des Anderen. Roman. Aus dem Japanischen von Oscar Benl. Frankfurt/Main: Eichborn.
  • Abe, Kobo (1992): Der Schachtelmann. Aus dem Japanischen von Jürgen Stalph. Frankfurt/Main: Eichborn (Die andere Bibliothek; 90).
  • Abe, Kōbō (1993): Suna-no onna. Tōkyō: Shinchōsha (Shinchō bunko; 2693). 36. Druck.
  • Akutagawa, Ryūnosuke (1953): Rashōmon. In: Akutagawa Ryūnosuke-shū. Tōkyō: Kadokawa (Shōwa bungaku zenshū; 20), S. 7–10.
  • Akutagawa, Ryūnosuke ([1960]): Rashōmon. Übersetzt von Walter Donat in Verbindung mit R Y. Kawai. In: Die fünfstöckige Pagode. Japanische Erzählungen des 20. Jahrhunderts. Düsseldorf: Diederichs, S. 155–165.
  • Akutagawa, Ryunosuke (1991): Rashomon. In: Ryunosuke Akutagawa: Rashomon. Ausgewählte Kurzprosa. Aus dem Japanischen von Jürgen Berndt. Berlin: Volk und Welt (4. Aufl.), S. 5–12.
  • Beni, Oscar (Übers.) (1966): Genji-monogatari. Die Geschichte vom Prinzen Genji. Altjapanischer Liebesroman aus dem 11. Jahrhundert, verfaßt von der Hofdame Murasaki. Vollständige Ausgabe. Zürich: Manesse. 2 Bde.
  • Buchheim, Lothar-Günther (1973): Das Boot. Roman. München: Piper. 4. Auflage.
  • Būhuhaimu, Rōtaru-Gyuntā (1992): U-bōto. Aus dem Deutschen von Matsutani Kenji. Tōkyō: Hayakawa shobō (Hayakawa bunko; NV 616). 3. Druck. 2 Bde.
  • Cranston, Edwin (1978): The Seidensticker Genji. In: The Journal of Japanese Studies (Seattle) 4, 1: 1–25.
  • Dazai, Osamu (1985): Umi. In: Dazai Osamu zenshū 10. Tōkyō: Chikuma shobō (6. Druck), S. 315–316.
  • Dazai, Osamu: Das Meer. Aus dem Japanischen übertragen und angemerkt von Jürgen Stalph. In: Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung (Bochum) 11 (1988):299–303.
  • Endō, Shūsaku (1964): Umi-to dokuyaku. In: Endō Shūsaku—Kojima Nobuo-shū. Tōkyō: Shūeisha (Shin Nihon bungaku zenshū; 9), S. 7–89.
  • Endo, Shusaku (1984): Meer und Gift. Roman. Aus dem Japanischen von Jürgen Berndt. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag (Fischer Tb; 5811).
  • Endō, Shūsaku (1986): Sukyandaru. Tōkyō: Shinchōsha.
  • Endo, Shusaku (1992): Sünde. Aus dem Japanischen von Jürgen Berndt. Bergisch Gladbach: Lūbbe (Bastei-Lübbe-Taschenbuch; 11793).
  • Eschbach-Szabo, Viktoria (1986): Temporalität im Japanischen. Wiesbaden: Harrassowitz (Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität Bochum; 36). [Enthält im Anmerkungsteil, S. 352–355, eine Teilübersetzung von Mori ögais „Mōsō”.]
  • Die fünfstöckige Pagode. Japanische Erzählungen des 20. Jahrhunderts. Ausgewählt und übersetzt von Walter Donat in Verbindung mit P. Y. Kawai. Düsseldorf: Diederichs, [1960].
  • Genji monogatari. 1. Anmerkungen von Yamagishi Tokuhei. Tōkyō: Iwanami shoten (Nihon koten bungaku taikei; 14), 1982. 27. Druck.
  • Inoue, Yasushi (1981): Tonkō. Tōkyō: Shinchōsha (Shinchō bunko; 1700). 34. Druck.
  • Inoue, Yasushi (1986): Die Höhlen von Dun-huang. Roman. Aus dem Japanischen übersetzt und mit einem Nachwort von Siegfried Schaarschmidt. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
  • Inoue, Yasushi (1991): Hyōheki. Tōkyō: Shinchōsha (Shinchō bunko; 1611). 61. Druck.
  • Inoue, Yasushi: Die Eiswand. Roman. Aus dem Japanischen von Oskar [Oscar] Benl. Frankfurt/Main: Suhrkamp (Suhrkamp Taschenbuch; 551). The International House of Japan Library (1979): Modern Japanese literature in translation. A bibliography. Tokyo: Kodansha International. Jūsukinto, Patorikku siehe Süskind.
  • Kawabata, Yasunari (1955): Yukiguni. In: Kawabata Yasunari-shū. Tōkyō: Chikuma shobō (Gendai Nihon bungaku zenshū; 37), S. 106–153.
  • Kawabata, Yasunari (1969): Utsukushisa-to kanashimi-to. In: Kawabata Yasunari sakuhinsen. Tōkyō: Chūō kōron-sha (2. Aufl.), S. 236–384.
  • Kawabata, Yasunari (1970): Schneeland. Aus dem Japanischen von Oscar Benl. In: Yasunari Kawabata: Tausend Kraniche. Schneeland. Zwei Romane. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo; 1291).
  • Kawabata, Yasunari (1988): Schönheit und Trauer. Roman. Aus dem Japanischen von Heinz Haase. München: Hanser.
  • Kawabata, Yasunari (1993): Yukiguni. Tōkyō: Shinchōsha (Shinchō bunko; 1). 111. Druck.
  • Kinda'ichi, Haruhiko, Hayashi Ōki und Shibata Takeshi (Hg.) (1988): Nihongo hyakka daijiten. An encyclopaedia of the Japanese language. Tōkyō: Taishūkan.
  • Kōno, Taeko (1990): Miira-tori ryōkitan. Tōkyō: Shinchōsha.
  • Kōno, Taeko (1993): Riskante Begierden. Roman. Aus dem Japanischen übertragen von Sabine Mangold und Hayasaki Yukari. Mit einem Nachwort von Irmela Hijiya-Kirschnereit. Frankfurt/Main: Insel (Japanische Bibliothek).
  • Lewin, Bruno (1965): Japanische Chrestomathie von der Nara-Zeit bis zur Edo-Zeit. I. Kommentar. Wiesbaden: Harrassowitz.
  • Man, Tōmasu (1993): Buddenburōku-ke-no hitobito. Aus dem Deutschen von Mochizuki Ichie. Tōkyō: Iwanami shoten (Iwanami bunko; 32-433-1/3). 3 Bde. 24. Druck.
  • Mann, Thomas (1992): Buddenbrooks. Verfall einer Familie. Roman. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag (Fischer Tb; 9431). 717.-731. Tsd.
  • Matsumoto, Seichō (1965): Shōgen. In: Matsumoto Seichō-shū. Tōkyō: Shūeisha (Shin Nihon bungaku zenshū; 31), S. 104–114.
  • Matsumoto, Seicho (1986): Eine Zeugenaussage. Ūbersetzt von Reiko Sato und Ingrid Schuster. In: Japanische Kriminal geschickten. Ausgewählt und herausgegeben von Ingrid Schuster. Stuttgart: Reclam (Universal-Bibliothek; 8086).
  • May, Katharina (1982): Siegfried Lenz' „Deutschstunde” fūr Japaner. Betrachtungen zur Vermittlung von Stil. In: Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung (Bochum) 5:177–227.
  • Mishima, Yukio (1967): Nach dem Bankett. Roman. Deutsch von Sachiko Yatsushiro. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
  • Mishima, Yukio (1988): Die Todesmale des Engels. Roman. Aus dem Japanischen von Siegfried Schaarschmidt. München: Hanser.
  • Mishima, Yukio (1993): Tennin gosui. Tōkyō: Shinchōsha (Shinchō bunko; 2435). 25. Druck.
  • Mishima, Yukio (1993): Utage-no ato. Tōkyō: Shinchōsha (Shinchō bunko; 1888). 48. Druck.
  • Mori, Ōgai (1953): Fushinchū. In: Mori Ōgai-shū. Tōkyō: Chikuma shobō (Gendai Nihon bungaku zenshū; 7), S. 77–79.
  • Mori, Ōgai (1953): Mōsō. In: Mori Ōgai-shū. Tōkyō: Chikuma shobō (Gendai Nihon bungaku zenshū; 7), S. 84–91.
  • Mori, Ōgai (1953): Wita-sekusuarisu. In: Mori Ōgai-shū. Tōkyō: Chikuma shobō (Gendai Nihon bungaku zenshū; 7), S. 33–67.
  • Mori, Ōgai (1961): Under reconstruction. Translated by Ivan Morris. In: Modern Japanese stories. Edited with an introduction by Ivan Morris. London: Eyre & Spottiswoode, S. 37–43.
  • Mori, Ogai (1965): Im Wiederaufbau. In: Nippon. Moderne Erzählungen aus Japan von Mori Ogai bis Mishima Yukio. Auswahl und Einleitung von Ivan Morris. &Uumlbertragung ins Deutsche von Monique Humbert. Zürich: Diogenes, S. 45–52.
  • Mori, Ōgai (1983): Vita sexualis. Erzählung. Übertragung aus dem Japanischen und Nachwort von Siegfried Schaarschmidt. Frankfurt/Main: Suhrkamp (Bibliothek Suhrkamp; 813).
  • Mori, Ögai (1986): „Mōsō”—Illusionen. Übersetzt und angemerkt von Peter Pörtner. In: Kagami (Hamburg) 1, 1984 (Erscheinungsdatum: 1986):71–127.
  • Mori, Ōgai (1989): Im Umbau. In: Mori Ōgai: Im Umbau. Gesammelte Erzählungen. Ausgewählt, aus dem Japanischen übertragen und erläutert von Wolfgang Schamoni. Frankfurt/Main: Insel, S. 92–98.
  • Mori, Ōgai (1989): Illusionen. Aus dem Japanischen ūbertragen von Wolfgang Schamoni. In: Im Umbau, S. 107–127.
  • Mori, Ōgai (1983): Illusionen (Mōzō). Eine Novelle. Übersetzt von Akiba Hirokazu unter Mitarbeit von Günter Zobel und Joachim Geffers. In: Jimbun shakai kagaku kenkyü (Tōkyō, Waseda daigaku rikō gakubu—ippan kyōiku) 23:163–195 (Ūbersetzung: 163–187).
  • Murakami, Haruki (1986): Nejimakidori-to kayōbi-no onnatachi. In: Murakami Haruki: Pan'ya saishūgeki. Tōkyō: Bungei shunjū, S. 155–203.
  • Murakami, Haruki (1985): Hitsuji-o meguru bōken. Tōkyō: Kōdansha (Kōdansha bunko; Mu-6). 2 Bde.
  • Murakami, Haruki (1991): Wilde Schafsjagd. Roman. Aus dem Japanischen ūbertragen von Annelie Ortmanns-Suzuki und Jürgen Stalph. Frankfurt/Main: Insel.
  • Murakami, Haruki (1992): Der Spieluhrvogel. Aus dem Japanischen von Hitomi Kenji et al. In: Miyazaki Noboru (Hg.): Wohlgehütete Pfirsiche oder Über die Traurigkeit. Japanische Literatur der letzten Jahre. Tübingen: konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, S. 39–74.
  • Natsume, Sōseki (1954): Botchan. In: Natsume Sōseki-shū. Tōkyō: Chikuma shobō (Gendai Nihon bungakushō; 11), S. 14–63.
  • Natsume, Soseki (1990): Der Tor aus Tokio. Roman. Aus dem Japanischen von Jōrgen Berndt und Shinohara Seiei. Zōrich: Theseus (Zūrcher Reihe japanische Literatur).
  • Nosakku (1992): Shinigami-to-no intabyū. In: Nosakku: Shinigami-to-no intabyū. Tōkyō: Iwanami shoten (Iwanami bunko; 32-448-1), 5. Druck, S. 159–205.
  • Nossack, Hans Erich (1980): Interview mit dem Tode. In: Hans Erich Nossack: Interview mit dem Tode. Frankfurt/Main: Suhrkamp (Bibliothek Suhrkamp; 117), 16. Tsd., S. 108–138.
  • Oe, Kenzaburo (1972): Eine persönliche Erfahrung. Roman. Aus dem Japanischen von Siegfried Schaarschmidt. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
  • Ōe, Kenzaburō (1993): Kojinteki-na taiken. Tōkyō: Shinchōsha (Shinchō bunko; 2694). 19. Druck.
  • Ogasa, Gisela, Dörte Puls und Jürgen Stalph (1988): Moderne japanische Literatur in deutscher Übersetzung. Eine Bibliographie der Jahre 1868–1987. Hamburg: Buske.
  • Rilke, Rainer Maria (1980): Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. In: R. M. Rilke: Werke. Band III, 1: Prosa. Frankfurt/Main: Insel, S. 107–346.
  • Riruke (1992): Marute-no shuki. Aus dem Deutschen von Ōyama Teiichi. Tōkyō: Shinchōsha (Shinchō bunko; 533). 51. Druck.
  • Schmidt, Arno (1987a): Von deutscher Art und Kunst (James Jones und der Text der ‚Entwurzelten’). In: Arno Schmidt: Aus julianischen Tagen. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag (Fischer Tb; 9114), S. 150–159.
  • Schmidt, Arno (1987b): Das Buch Mormon. In: Aus julianischen Tagen, S. 72–88.
  • Schmidt, Arno (1987c): Alas, poor Yorick. In: Aus julianischen Tagen, S. 91–100.
  • Schmidt, Arno (1987d): Amerika, Du hast es besser.. In: Aus julianischen Tagen, S. 114–127.
  • Seidensticker, Edward G. (Übers.) (1982): Murasaki Shikibu: The tale of Genji. Harmondsworth: Penguin. Reprint der Ausgabe 1981.
  • Stalph, Jürgen (1990): Sprache im Wandel. Eine graphematische und lexikographische Analyse von Murakami Harukis Erfolgsroman Norway-no mori. In: Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung (München) 1 (1989): 321–362.
  • Süskind, Patrick (1985): Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders. Zürich: Diogenes.
  • Söskind (Jūsukinto, Patorikku) (1988): Kōsui. Aru hitogoroshi-no monogatari. Aus dem Deutschen von Ikeuchi Osamu. Tōkyō: Bungei shunjū.
  • Tanizaki, Jun'ichirō (Übers.) (1987): Tanizaki Jun'ichirō-yaku Genji monogatari. Tōkyō: Chūō kōron-sha (Ausgabe in einem Band).
  • Tanizaki, Jūnichiro (1991): Tagebuch eines alten Narren. Aus dem Japanischen von Oscar Beni. Berlin: Volk und Welt (Volk und Welt Spektrum; 262).
  • Tanizaki, Jun'ichirō (1993): Fōten rōjin nikki. In: Tanizaki Jun'ichirō: Kagi. Fūten rōjin nikki. Tōkyō: Shinchōsha (Shinchō bunko; 1840), 33. Druck, S. 143–315.
  • Ury, Marian (1976): The imaginary kingdom and the translator's art: Notes on re-reading Waley's Genji. In: The Journal of Japanese Studies (Seattle) 2,2: 267–294.
  • Waley, Arthur (Übers.) (1960): The tale of Genji. A novel in six parts by Lady Murasaki. New York: Random House (The Modern Library).
  • Yosano, Akiko (Übers.) (1987): Zen'yaku Genji monogatari. Tōkyō: Kadokawa shoten (Kadokawa bunko; 851–853). 3 Bde.
  • Yoshimoto, Banana (1992): N·P. Tōkyō: Kadokawa shoten. 5. Druck.
  • Yoshimoto, Banana (1993): N. P. Roman. Aus dem Japanischen von Annelie Ortmanns-Suzuki. Zürich: Diogenes.
  • Zech, Paul (Übers.) (o. J.): Die Balladen und lasterhaften Lieder des Herrn Franqois Villon in deutscher Nachdichtung. Berlin: Rudolf R. Zech.

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.