382
Views
3
CrossRef citations to date
0
Altmetric
Articles

Potentials, dissonances and reform initiatives in field-based learning and mentoring practices in the early childhood sector in Germany

, &
Pages 211-226 | Received 15 Nov 2014, Accepted 10 Mar 2015, Published online: 23 Apr 2015

References

  • Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen. 2009. Diskussionsvorschlag eines deutschen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen [Proposal for a German Qualifications Framework for Lifelong Learning]. http://www.deutscherqualifikationsrahmen.de.
  • Arnold, Rolf, and Ingeborg Schüßler. 1998. Wandel der Lernkulturen. Ideen und Bausteine für ein lebendiges Lernen [Changing Learning Cultures. Ideas and Modules for Lively Learning]. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  • Arnold, Rolf, and Ingeborg Schüßler. 2001. “Entwicklung des Kompetenzbegriffs und seine Bedeutung für Berufsbildung und für die Berufsbildungsforschung.” [Developing the Concept of Competence and Its Meaning for Vocational Education/Training and for Vocational Education/Training Research]. In Komplexität und Kompetenz [Complexity and Competence], edited by Guido Franke, 52–74. Bielefeld: W. Kohlhammer.
  • Arnold, Margret. 2002. Aspekte moderner Neurodidaktik. Emotionen und Kognitionen im Lernprozess [Aspects of Modern Neuro-didactics]. München: Ernst Vogel.
  • Bahl, Anke. 2009. “Von Schlüsselqualifikationen zu globalen ‘Key Competencies’ – Stationen einer anhaltenden Debatte über den Stellenwert fachübergreifender Kompetenzen.” [From Key Qualifications to Global ‘Key Competencies’]. In Kompetenzen für die globale Wirtschaft. Begriffe – Erwartungen – Entwicklungsansätze [Competencies for the Global Economy], edited by Anke Bahl, 19–39. Bielefeld: W. Bertelsmann.
  • Beher, Karin, Hilmar Hoffmann, and Thomas Rauschenbach. 1999. Das Berufsbild der Erzieherin: vom fächerorientierten zum tätigkeitsorientierten Ausbildungskonzept [The Occupational Profile of Educators: From a Subject-based to an Activity-based Education/Training]. Berlin: Luchterhand.
  • Beher, Karin, and Michael Walter. 2012. Qualifikationen und Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte. Bundesweite Befragung von Einrichtungsleitungen und Fachkräften in Kindertageseinrichtungen: Zehn Fragen – Zehn Antworten [Qualifications and Professional Development of Early Childhood Educators. A Nationwide Survey of Centre Leaders and Practitioners in Early Childhood Settings]. WiFF Studien 15. München: Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte/Deutsches Jugendinstitut.
  • Bergmann, Jörg. R. 2005. “Ethnomethodologie.” [Ethnomethodology]. In Qualitative Forschung: Ein Handbuch [Qualitative Research: A Manual], edited by Uwe Flick, Ernst von Kardoff, and Ines Steinke, 118–136. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
  • Bernler, Gunnar, and Lisbeth Johnsson. 1995. Das Praktikum in Sozialen Berufen: Ein Systematisches Modell Zur Anleitung [The Practicum in Social Work Professions: A Systematic Model of Guidance]. Weinheim: Beltz.
  • von Derschau, Dietrich. 1983. “Ein richtiger ‘Rahmen’ für die Erzieherausbildung? – Die neue KMK-Vereinbarung und ihre möglichen Auswirkungen.” [A Proper ‘Frame’ for the Education/Training of Educators? – The New KMK Agreement and Possible Consequences]. In Qualifikationen für Erzieherarbeit [ Qualifications for Working as an Educator], edited by Ursula Rabe-Kleberg, Helga Krüger, and Dietrich von Derschau, Vol. 2, 166–190. München: Deutsches Jugendinstitut.
  • Deutsches Jugendinstitut and Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. 2014. Mentorinnen und Mentoren am Lernort Praxis. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung [Mentors in Workplace Learning Sites. Basics for Competency Based Professional Development]. Vol. 8. München: Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte/Deutsches Jugendinstitut.
  • Diskowski, Detlef. 2010. “Einwürfe zur Qualifikationsdebatte.” [Critical Comments on the Qualifications Debate]. Betrifft KINDER 3: 24–27.
  • Ebert, Sigrid. 1999. “Reform der Erzieherinnenausbildung. Zum Stellenwert des Ausbildungsortes Praxis.” [Reform of the Education/Training of Educators. The Significance of the Setting as Education/Training Site]. In Die Ausbildung der Erzieherinnen [ The Education/Training of Educators], edited by Renate Thiersch, Dieter Höltershinken and Karl Neumann, 143–155. Weinheim: Beltz.
  • Ebert, Sigrid. 2002. “Nach der KMK-Rahmenvereinbarung. Implikationen für einen erweiterten Bildungsbegriff in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern.” [Following the KMK Framework Agreement: Implications for a Broader Concept of Education in the Education/Training of Educators]. In Ausbildungsqualität. Strategiekonzepte zur Weiterentwicklung der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern [Quality Issues in Education/Training: Strategic Approaches Towards Reforming the Professional Education/Training of Educators], edited by Wassilios Fthenakis and Pamela Oberhuemer, 47–62. Neuwied: Luchterhand.
  • Ebert, Sigrid. 2012. “Die Kita als Ausbildungsort.” [The Early Childhood Setting as a Site of Professional Education/Training]. Kindergarten heute. Das Leitungsheft 6: 4–15.
  • Ebert, Sigrid. 2014. “Zum Stellenwert des Lernorts Praxis in Aus- und Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte.” [The Significance of the Workplace Learning Site in the Education/Training of Educators]. In Mentorinnen und Mentoren am Lernort Praxis. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung [ Mentors in Workplace Learning Sites. Basics for Competency Based Professional Development], edited by Deutsches Jugendinstitut and Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte, Vol. 8, 70–78. München: Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte/Deutsches Jugendinstitut.
  • Europäische Kommission. 2008. Der Europäische Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (EQR) [The European Qualifications Framework for Lifelong Learning]. Luxembourg: European Commission.
  • Flämig, Katja. 2011. Kooperation von Schulen und Praxisstätten in der Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte: Ergebnisse einer Interviewstudie mit Schulleitungen [Cooperation between Vocational Colleges and Early Childhood Settings in the Education/Training of Early Childhood Educators]. WiFF Studien 7. München: Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte/Deutsches Jugendinstitut.
  • Fthenakis, Wassilios, and Pamela Oberhuemer, eds. 2002. Ausbildungsqualität. Strategiekonzepte zur Weiterentwicklung der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern [Quality Issues in Education/Training: Strategic Approaches Towards Reforming the Professional Education/Training of Educators]. Neuwied: Luchterhand.
  • Giesecke, Hermann. 1999. “Das ‘Ende der Erziehung’. Ende oder Anfang pädagogischer Professionalisierung?” [The ‘End of Education’. Beginning or End of Professionalism in Education?] In Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns [ Pedagogical Professionalism: Examining Educational Practice], edited by Arno Combe and Werner Helsper, 391–403. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • von der Haar, Elke. 1996. Das Berufspraktikum in der sozialen Arbeit: Möglichkeiten und Grenzen; Ergebnisse einer Befragung von BerufspraktikantInnen [The Social Work Practicum: Possibilities and Limits. Survey Responses by Trainees]. Neuwied: Luchterhand.
  • Haug-Zapp, Egbert. 2002. “Vernetzung der Lernorte Schule und Praxis als Qualitätsindikator.” [Collaborative Practices between the Learning Sites School and Placement Setting as a Quality Indicator]. In Ausbildungsqualität. Strategiekonzepte zur Weiterentwicklung der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern [Quality Issues in Education/Training: Strategic Approaches Towards Reforming the Professional Education/Training of Educators], edited by Wassilios Fthenakis and Pamela Oberhuemer, 207–217. Neuwied: Luchterhand.
  • Helsper, Werner, and Rudolf Tippelt, eds. 2011. “Pädagogische Professionalität.” [Pedagogical Professionalism]. Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft 57. Weinheim: Beltz.
  • Hitzler, Ronald. 1994. “Wissen und Wesen des Experten. Ein Annäherungsversuch – zur Einleitung.” [Knowledge and Essence of the Expert. An Introduction]. In Expertenwissen. Die institutionalisierte Kompetenz zur Konstruktion von Wirklichkeit [Expert Knowledge. Institutionalised Competence in the Construction of Reality], edited by Hitzler Ronald, Anne Honer, and Christoph Maeder, 13–30. Opladen: Westdeutscher Verlag.
  • Hofer, Bettina, and Irmgard Schroll-Decker. 2005. “Anmerkungen zum ‘Privatvergnügen’ Praxisanleitung.” [Comments on the ‘Personal Preference’ for Mentoring Trainees]. KiTa KinderTageseinrichtungen aktuell. Fachzeitschrift für Leiter/innen der Tageseinrichtungen für Kinder. Ausgabe Bayern 17 (7/8): 155–159.
  • Janssen, Rolf. 2010. Die Ausbildung Frühpädagogischer Fachkräfte an Berufsfachschulen und Fachschulen. Eine Analyse im Ländervergleich [The Education/Training of Early Childhood Educators in Vocational Schools and Vocational Colleges. A Cross-State Analysis]. WiFF Studien 1. München: Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte/Deutsches Jugendinstitut.
  • JMK (Jugendministerkonferenz). 2001. ‘Lernort Praxis’ in der Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher [The ‘Workplace Learning Site’ in the Education/Training of Educators]. Empfehlung der Jugendministerkonferenz vom 17./18. Mai 2001. http://www.mbjs.brandenburg.de/media_fast/4113/jmk_beschluss_lernort_praxis.pdf/.
  • JMK (Jugendministerkonferenz). 2005. Aufgabenprofile und Qualifikationsanforderungen in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe [Occupational Profiles and Qualification Requirements in the Occupational Fields of Child and Youth Welfare]. Anlage zu TOP 10. 12./13. Mai 2005. http://www.mbjs.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.186940.de/.
  • Kade, Jochen, and Christian Lüders. 1999. “Lokale Vermittlung. Pädagogische Professionalität unter den Bedingungen massenmedialer Wissensvermittlung.” [Local Transmission. Pedagogical Professionalism under the Conditions of Mass Media Knowledge Transmission]. In Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns [ Pedagogical Professionalism: Examining Educational Practice], edited by Arno Combe and Werner Helsper, 887–923. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • KMK (Kultusministerkonferenz). 1969. “Rahmenvereinbarung über die Sozialpädagogischen Ausbildungsstätten.” [Framework Agreement for Vocational Colleges for Social Pedagogy]. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16./17.3. 1967 in der Fassung vom 6.2.1969. Gemeinsames Ministerialblatt 18 (11): 182–184.
  • KMK (Kultusministerkonferenz). 1982. “Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung von Erziehern/Erzieherinnen.” [Framework Agreement regarding the Education/Training and Assessment of Educators]. In Beschlüsse der Kultusministerkonferenz: berufliche Bildung, edited by Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Loseblattsammlung. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 24.9.1982. Neuwied: Luchterhand.
  • KMK (Kultusministerkonferenz). 2002. Rahmenvereinbarung über Fachschulen [ Framework Agreement for Vocational Colleges]. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.11.2002. http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2002/2002_11_07-RV-Fachschulen.pdf/.
  • KMK (Kultusministerkonferenz). 2010. Weiterentwicklung der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Gemeinsamer Orientierungsrahmen “Bildung und Erziehung in der Kindheit” [Reforming the Initial Education/Training and Professional Development of Educators: A Common Guiding Framework]. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.09.2010. Beschluss der Jugend- und Familienkonferenz vom 14.12.2010. http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2002/2002_11_07-RV-Fachschulen.pdf/.
  • KMK (Kultusministerkonferenz). 2011. Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil für die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern an Fachschulen/Fachakademien [Competency Based Education/Training of Educators in Vocational Colleges]. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 1.12.2011. http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2011/2011_12_01-ErzieherInnen-QualiProfil.pdf.
  • Mamerow, Ruth. 2008. Praxisanleitung in der Pflege [Trainee Guidance in the Care Professions]. Berlin: Springer.
  • Marona-Glöck, Karin, and Uta Höhl-Spenceley. 2012. Praxisanleitung: Anleiterinnen-Qualifikation in sozialpädagogischen Berufen [Trainee Guidance: Qualifications for the Mentoring Role in Social Work Professions]. Berlin: Cornelsen.
  • Meuser, Michael, and Ulrike Nagel. 2003. “Das ExpertInneninterview – Wissensoziologische Voraussetzungen und methodische Durchführung.” [The Expert Interview – Sociological Requirements and Methodological Implementation]. In Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft [Handbook of Qualitative Research Methods in Education], edited by Barbara Friebertshäuser and Annedore Prengel, 481–492. Weinheim: Juventa.
  • Müller, Simone. 2003. Anleitung im praktischen Studiensemester. Ein Kernstück im Studium der sozialen Arbeit [Mentoring during Field-based Studies: A Key Component in Social Work Studies]. Konstanz: Hartung-Gorre.
  • Nittel, Dieter. 2004. “Die Pioniergeneration der Diplompädagogen als ‘knowledge worker’? Individuelle und kollektive Prozesse der Professionalisierung im Feld des außerschulischen Bildungswesens.” [The Pioneer Generation of Education Graduates as ‘Knowledge Workers’? Individual and Collective Processes of Professionalisation in Education Provision outside Schools]. In Biographische Risiken und neue professionelle Herausforderungen [ Biographical Risks and New Professional Challenges], edited by Melanie Fabel and Sandra Tiefel, 93–104. Wiesbaden.
  • Oberhuemer, Pamela. 2014. Ausgewählte Konzepte der fachpraktischen Ausbildung in Europa. Impulse für Deutschland? [Selected Approaches Towards Workplace-based Learning and Mentoring Practices in Early Childhood Teacher Education in Europe. Impetus for Germany?] WiFF Studien 22. München: Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte/Deutsches Jugendinstitut.
  • Pasternack, Peer, and Johannes Keil. 2013. “Vom ‘mütterlichen’ Beruf zur gestuften Professionalisierung. Ausbildungen für die frühkindliche Pädagogik.” [From a 'Motherly' Occupation to a Step-by-Step Professionalisation]. HoF-Handreichungen 3. Beiheft zu, die hochschule. Halle-Wittenberg: Institut für Hochschulforschung Wittenberg.
  • Prinz, Tina, Lucia Teuscher, and Michael Wünsche. 2014. “Mentoring in Kindertageseinrichtungen.” [Mentoring in Placement Settings]. In Mentorinnen und Mentoren am Lernort Praxis. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung [Mentors in Workplace Learning Sites. Basics for Competency Based Professional Development], edited by Deutsches Jugendinstitut and Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte, Vol. 8, 11–70. München: Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte/Deutsches Jugendinstitut.
  • Rabe-Kleberg, Ursula. 1999. “Zum veränderten Berufsprofil der Erzieherinnen.” [The Changed Occupational Profile of Educators]. In Erzieherinnen für die Zukunft. Berufsrealität und Berufsprofil im Wandel [Educators for the Future. Changing Occupational Reality and Occupational Profile], edited by Richard Auernheimer, 15–23. Hohengehren: Schneider.
  • Rauner, Felix. 2007. “Praktisches Wissen und berufliche Handlungskompetenz.” [Practical Knowledge and Professional Competence to Act]. Europäische Zeitschrift für Berufsbildung 40 (1): 57–73.
  • von Rotenhan, Eleonore. 1982. Das Praktikum: Ein Wegweiser für Praktikanten, Praxisanleiter, Institutionen und Ausbildungsstätten [The Practicum: A Guide for Trainees, Mentors, Field Settings and Education/Training Institutions]. München: Kaiser.
  • Scherpner, Martin, Waltraud Richter-Markert, and Ingrid Sitzenstuhl. 1992. Anleiten, Beraten und Lehren [Guiding, Advising, Teaching]. Frankfurt am Main: Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge.
  • Schmidt, Thilo. 2005. “Entwicklungen in der Ausbildung von Erzieherinnen.” [Developments in the Education/Training of Educators]. Zeitschrift für Pädagogik 51 (5): 713–730.
  • Schütz, Alfred. 1972. “Der gut informierte Bürger.” [The Well-informed Citizen]. In Studien zur soziologischen Theorie. Gesammelte Aufsätze [ Studies on Sociological Theory. Collected Essays], edited by Alfred Schütz, Vol. 2, 85–101. Den Haag: Nijhoff.
  • Sprondel, Walter M. 1979. “‘Experte’ und ‘Laie’: Zur Entwicklung von Typenbegriffen in der Wissensoziologie.” [‘Expert’ and ‘Lay Person’. Development of Typologies in the Sociology of Knowledge]. In Alfred Schütz und die Idee des Alltags in den Sozialwissenschaften [ Alfred Schütz and the Concept of Everyday Life in the Social Sciences], edited by Walter M. Sprondel and Richard Grathoff, 140–154. Stuttgart: Enke.
  • Stamer-Brandt, Petra. 2011. Pädagogische Praktika in Kita und Kindergarten. Planen, begleiten, auswerten [Pedagogical Placements in Early Childhood Settings: Planning, Supporting, Evaluating]. Freiburg im Breisgau: Herder.
  • Tenberg, Ralf. 2006. Didaktik lernfeldstrukturierten Unterrichts. Theorie und Praxis beruflichen Lernens und Lehrens [ Didactics of the Field of Learning Approach. Theory and Practice in Professional Learning and Teaching]. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Terhart, Ewald. 2008. “Allgemeine Didaktik: Traditionen, Neuanfänge, Herausforderungen.” [General Didactics: Traditions, New Beginnings, Challenges]. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 10 (9): 13–34.
  • Thiersch, Hans. 2002. “Sozialpädagogik – Handeln in Widersprüchen?” [Social Pedagogy – Acting in Contradictions?] In Erziehungswissenschaft: Professionalität Und Kompetenz [Education Studies: Professionalism and Competence], edited by Hans-Uwe Otto, Thomas Rauschenbach, and Peter Vogel, 209–222. Wiesbaden: Springer Fachmedien.10.1007/978-3-663-08029-9
  • Ulich, Michaela, and Renate Thiersch. 2002. “Der ‘Lernort Praxis’ in der Erzieherinnen-Ausbildung: Fazit und Ausblick.” [The ‘Workplace as Learning Site’ in the Professional Education/Training of Educators]. In Ausbildungsqualität. Strategiekonzepte zur Weiterentwicklung der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern [Quality Issues in Education/Training: Strategic Approaches towards Reforming the Professional Education/Training of Educators], edited by Wassilios Fthenakis, and Pamela Oberhuemer, 175–181. Neuwied: Luchterhand.

Reprints and Corporate Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

To request a reprint or corporate permissions for this article, please click on the relevant link below:

Academic Permissions

Please note: Selecting permissions does not provide access to the full text of the article, please see our help page How do I view content?

Obtain permissions instantly via Rightslink by clicking on the button below:

If you are unable to obtain permissions via Rightslink, please complete and submit this Permissions form. For more information, please visit our Permissions help page.